Tatsächlicher Verbrauch

Fiat 500 FA1

Moin,
Verbrauchswerte sind ja Schall und Rauch....dennoch habe ich mal spaßeshalber die geladene Energie (über die Wallbox) ins Verhältnis zur Laufleistung (rund 2000km in 2 Monaten) gesetzt.

Und lande bei rund 24kWh/100km. Der Fiat selbst behauptet 17kWh Verbrauch (große Batterie). Klimaanlage und Sitzheizung fressen im Winter natürlich, und ein Drittel Ladeverluste on top sind m.E. realistisch.

Wie sieht das bei euch aus?

127 Antworten

das problem bei der ermittlung des verbrauches ist, dass nur einer der beiden zähler permanent läuft. wenn ich es richtig verstanden habe, nullt sich der zweite bei jeder neuen fahrt. für den sommerverbrauch muss man also den permanentzähler auf null stellen und verliert den angezeigten wert? stimmt das so?

Wie ist euer tatsächlicher Verbrauch beim kleinen mit der 23.8 kWh Batterie. Dachte es wären 190, Angabe Händler. Wenn ich jedoch auflde, komme ich 0bwr 150 nicht hinaus. Auto ist neu, wurde am Freitag abgeholt.

@Turtlemutzel:
Siehe meinen Beitrag weiter oben, ist auch der kleine (Action). Jetzt, nach dem ersten Volladen und Balancen daheim sind es bei mir "nur" 141 Km, beim Abholen beim Händler waren es 161 mit 95%, liege aktuell nach 600 KM laut BC bei 14.0 kWh/100km

Kurzes OT: Auf die Restweiten-Anzeige in KM gebe ich aber nicht so viel, die weiß ja nicht was als nächstes ansteht und die letzten gefahrenen KM mit einbezieht. Das sind bei mir immer +200 hm bis daheim, entsprechend hoch ist der letzte Trip-B Verbrauch, was sich auf die Berechnung der Restweite auswirkt - und wenn ich wieder unten bin ist die Restreichweite wieder mehr :-) War beim Verbrenner auch schon.
Die Prozentanzeige soll da genauer sein.

Ciao

Zitat:

@fritze500e schrieb am 24. Februar 2023 um 13:08:16 Uhr:


wenn ich es richtig verstanden habe, nullt sich der zweite bei jeder neuen fahrt.

Ist Einstellungssache, den Reset des Trip-B nach Ende der Fahrt kann man definieren: Immer, +2h, +8h, und manuell.

aber man kann ihn nicht ->generell abschalten? ich würde den dann zb im april und oktober manuell nullen um den halbjahresdurchschnitt zu ermitteln.
und vorsorglich an die korrektoren: ich weiß, dass ich gesagt habe, mir sei der verbrauch ziemlich egal. das ist es auch, mir geht es nur um die DIFFERENZ zwischen sommer- und winterhalbjahr

Das hilft doch alles nix, außer man hat Spaß daran, Tabellen zu füllen.
Im Winter mind 1/3 weniger. Die Einflussfaktoren sind so unterschiedlich, dass auch eine persönliche Detailerfassung am Ende keine neuen Erkenntnisse bringen wird.
Ich komme im Sommer auf maximal 240-260km. Im Winter sind es eher 160-190km.
Mehr muss ich nicht wissen.

Moin,

so wie Tom es schreibt, ist das schon zutreffend.

Wir schaffen mit dem 500e im Winter zwischen 180-220 Km mit einer 100%-Ladung.
Im Sommer sind es dann 260-300 Km mit einer 100%-Ladung.

OT:

Bei meinem PHEV ist das aber noch deutlicher.
Im Sommer habe ich schon bis zu 70 Km mit einer Ladung rein elektrisch geschafft.
Im Winter waren es aber auch schon läppische 22 Km.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@fritze500e schrieb am 26. Februar 2023 um 13:03:38 Uhr:


aber man kann ihn nicht ->generell abschalten? ich würde den dann zb im april und oktober manuell nullen um den halbjahresdurchschnitt zu ermitteln.

Zitat:

@dragster schrieb am 26. Februar 2023 um 09:52:52 Uhr:


Ist Einstellungssache, den Reset des Trip-B nach Ende der Fahrt kann man definieren: Immer, +2h, +8h, und manuell.

Wobei im Einstellmenü nicht "manuell" steht, sondern "nie"

Patrick

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 27. Februar 2023 um 12:34:43 Uhr:


Moin,

so wie Tom es schreibt, ist das schon zutreffend.

Wir schaffen mit dem 500e im Winter zwischen 180-220 Km mit einer 100%-Ladung.
Im Sommer sind es dann 260-300 Km mit einer 100%-Ladung.

OT:

Bei meinem PHEV ist das aber noch deutlicher.
Im Sommer habe ich schon bis zu 70 Km mit einer Ladung rein elektrisch geschafft.
Im Winter waren es aber auch schon läppische 22 Km.

Gruß, rubbel 2

Moin, was für eine Fahrprofil hast du? Eher wenig Stadtverkehr, oder?

Hallo,

ich hatte es bereits eine Seite vorher geschrieben.
Wir fahren mit dem 500e zu 99% Stadtverkehr und Kurzstrecke, meist unter 10 Km.
Fahrstufe fast immer "Range".

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 28. Februar 2023 um 10:42:39 Uhr:


Moin, was für eine Fahrprofil hast du? Eher wenig Stadtverkehr, oder?

Reichweiten weit über 250km schafft man nur in der Stadt, Elektroautos sind da genau gegensätzlich zu Verbrennern: in der Stadt verbrauchen sie weniger als auf der Autobahn, weil geringere Geschwindigkeit + mehr rekuperieren.

@rubbel2 ich bin ja mal gespannt was im sommer als verbrauch rauskommt. da auch wir fast ausschließlich innerstädtisch fahren, 2x die woche 10 oder 20km in die nächste stadt zum italienischkurs oder squaredance, da müssten wir doch nahe an die 400 km reichweite rankommen. aber wie gesagt: kein hypermiling, sondern ganz normal gefahren, wie wir es seit jahtzehnten gewohnt sind.
schade übrigens, dass es keine anzeige dafür, gibt wieviele kWh durch die rekuperation generiert wurden.

Das glaub ich eher nicht.
Selbst bei Sherpa und mit Strompedal in Millimetern treten 🙂)
In der Stadt ist das Gewicht wieder der Killer, die 1,6t an jeder Ampel aus dem Stand beschleunigen, selbst bei gaaaaaanz sachte…das frisst Energie. Peil mal in Richtung 300 im Sommer, dann biste sehr gut. 😉

@patba : Patrick, vielen Dank!! für den Hinweis auf die Einstellmöglichkeiten für den Trip B.
Obwohl ich gedacht habe, dass ich mich durch alle Menüs durchgegraben hatte, war mir das nicht bekannt.... Habe jetzt den TripB endlich umgestellt auf "nie" und kann dann selbst bestimmen wann es neu losgeht. Prima..

@fritze500e - Du wirst mind. 500km schaffen, ich bin mir sicher 😎

Deine Antwort