Tatsächliche Leistung des TTS?
Hi,
hat jemand schon mal die serienmäßige PS-Leistung seines TTS überprüfen lassen?
Es heißt ja, dass Turbos gerne nach oben streuen.
Der x35i z. B. mit 306 PS streut gerne bis auf 320 bis 330 PS.
Wenn der TTS z. B. auf 290 streut, macht es nicht so viel Sinn z. B. auf 310 PS tunen zu lassen.
Oder gibt es sogar das Gegenteil, dass der TS NICHT die 272 PS erreicht?
Gruß
Cossor
Beste Antwort im Thema
Also meiner hat mindestens 500 PS und mein Geschlechtsteil ist durch den Kauf auch mindestens 2 cm gewachsen!
Wie bitte willst du die Leistung überprüfen, kurz mal den Motor ausbauen und auf den Leistungsprüfstand 😁 Alle anderen Angaben sind doch leider eh nicht repräsentativ.
Mein Tipp: TTS erst mal abholen, fahren und dann entscheiden ob man mehr Power benötigt. Wenn du nicht von >300 PS kommst, ist es sowieso schöner erst nach einiger Zeit die Leistung zu erhöhen, dann grinst man zwei mal 😉
109 Antworten
Zitat:
ps: aber wenn es nicht am geld liegen soll kann man einen gebrauchten lambo gaillardo cabrio nehmen für gut 85k
ist ein roadster,hat mächtig dampf und haben die ncht auch allrad wenn ich mich nicht irre oder hatte das nur der große bruder LP.ich hatte 2006 das vergnügen gehabt einen lambo zu fahren und muss sagen die kisten haben ordentlich dampf!!hätte ich die kohle wäre das mein wagen 🙂
Das glaube ich dir. Die 85k wären auch im Limit. Aber einen Gallardo für 85k ? Wie alt ist der denn und welche Laufleistung hat der ? Über Alltagstauglichkeit brauche ich dann ja nicht mehr nachdenken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
nö, aber wer die corvette mal auf seiner liste hatte und den gt-r runtergeworfen hat weil's kein kabrio ist der sollte nicht nur bis zum boxster über alternativen nachdenken 🙂Zitat:
Original geschrieben von kkid
Du vergleichst jetzt nicht wirklich den TTS oder den Z4 35i mit einem 911 4S bzw. dem Turbo 😁
Du weisst aber schon das die dann übrig bleibenden Alternativen in einer anderen Preisliga spielen ? C6 65k, GT-R 80k, 911 4S 120k, 911 Turbo 150k.
Ohne Finanzkrise hätte ich bereits den 911 4S bestellt. So jedoch, bin ich etwas vorsichtig und schau eben eine Preisklasse tiefer. Also wenn du noch eine Idee neben dem neuen Boxter S, Z4 35i bzw. TT(R)S in der Preisklasse bis 85k hast, immer her damit. Bedingung ist allerdings, Cabrio mit DK und Navi.
Ach, die Probleme möchte ich auch haben 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von kkid
Du weisst aber schon das die dann übrig bleibenden Alternativen in einer anderen Preisliga spielen ? C6 65k, GT-R 80k, 911 4S 120k, 911 Turbo 150k.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
nö, aber wer die corvette mal auf seiner liste hatte und den gt-r runtergeworfen hat weil's kein kabrio ist der sollte nicht nur bis zum boxster über alternativen nachdenken 🙂
Ohne Finanzkrise hätte ich bereits den 911 4S bestellt. So jedoch, bin ich etwas vorsichtig und schau eben eine Preisklasse tiefer. Also wenn du noch eine Idee neben dem neuen Boxter S, Z4 35i bzw. TT(R)S in der Preisklasse bis 85k hast, immer her damit. Bedingung ist allerdings, Cabrio mit DK und Navi.
Wie wäre es mit dem neuen A5 Cabrio ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kkid
Du weisst aber schon das die dann übrig bleibenden Alternativen in einer anderen Preisliga spielen ? C6 65k, GT-R 80k, 911 4S 120k, 911 Turbo 150k.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
nö, aber wer die corvette mal auf seiner liste hatte und den gt-r runtergeworfen hat weil's kein kabrio ist der sollte nicht nur bis zum boxster über alternativen nachdenken 🙂
Ohne Finanzkrise hätte ich bereits den 911 4S bestellt. So jedoch, bin ich etwas vorsichtig und schau eben eine Preisklasse tiefer. Also wenn du noch eine Idee neben dem neuen Boxter S, Z4 35i bzw. TT(R)S in der Preisklasse bis 85k hast, immer her damit.
Bedingung ist allerdings, Cabrio mit DK und Navi.
Hast du schon mal an das M3 Cabrio mit DKG gedacht?
Und zu deiner Beschreibung der Eigenschaften der Corvette: Hört sich nicht wirklich nach "erfahrenen" eindrücken mit dem aktuellen `09er Facelift-Modell LS3 mit Z51-Paket an... Aber als Cabrio würde ich wohl auch eher nicht zur Vette greifen.
Als Gesamtpaket klingt der Z4 35i mit DKG auch sehr vielversprechend.
Gibts die C6 nicht sogar mit Magnetic Ride ?
Also nur um das Thema "veraltete Technik" nochmal im Vergleich zum TT aufzugreifen *ggg*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Gibts die C6 nicht sogar mit Magnetic Ride ?
Also nur um das Thema "veraltete Technik" nochmal im Vergleich zum TT aufzugreifen *ggg*Emulex
Ja, und es funktioniert hervorragend.
Die Blattfedern sind übrigens keine veraltete Konstruktion, sondern eine bewußt gewählte technische Alternative, um
a) Gewicht zu sparen (die Corvette ist leichter als die meisten Konkurrenten),
b) das Kofferaumvolumen zu vergrößern (über 600 L!) und
c) sind Blattfedern langlebiger als herkömmliche
Der neue LS3 V8 ist im Normalbetrieb übrigens im Verhältnis zu aktuellen europäischen V8-Motoren (M3, C63, R8) wirklich sehr sparsam, nicht zuletzt auch durch die extrem lange Übersetzung (z.B. bei 110 km/h nur 1300 U/min).
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ja, und es funktioniert hervorragend.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Gibts die C6 nicht sogar mit Magnetic Ride ?
Also nur um das Thema "veraltete Technik" nochmal im Vergleich zum TT aufzugreifen *ggg*Emulex
Die Blattfedern sind übrigens keine veraltete Konstruktion, sondern eine bewußt gewählte technische Alternative, um
a) Gewicht zu sparen (die Corvette ist leichter als die meisten Konkurrenten),
b) das Kofferaumvolumen zu vergrößern (über 600 L!) und
c) sind Blattfedern langlebiger als herkömmlicheDer neue LS3 V8 ist im Normalbetrieb übrigens im Verhältnis zu aktuellen europäischen V8-Motoren (M3, C63, R8) wirklich sehr sparsam, nicht zuletzt auch durch die extrem lange Übersetzung (z.B. bei 110 km/h nur 1300 U/min).
Bemühe Dich nicht, Emmet 😉, die Vorurteile über die Corvette bekommt man vermutlich nicht in 20 Jahren aus den Köpfen. Wie Du auch an der Beschreibung der Probefahrt von
kidd(die Du im Übrigen treffend kommentiert hast) siehst. Entweder hat der Gute eine echte Gurke erwischt, oder die Vorurteile prägen sogar die "erlebten Eindrücke" einer Probefahrt... 😁
Ansonsten ist Deinem Posting nichts hinzuzufügen.
Grüße
Markus
EDIT: War das jetzt o.T.? 😉 Falls ja, dann aber schleunigst BTT! 😁
Hi Markus & alle anderen,
doch doch, dass war eine Probefahrt mit dem aktuellen C6 Modell. OK, Magnetic Ride hatte es nicht. Und Markus, nicht jeder der von der C6 nicht überzeugt ist hat Vorurteile. Das mit der sparsamen C6 habe ich auch gelesen. Evtl. bei Tempo 130 auf der AB 😉 Jedoch sagte die Probefahrt etwas anderes. Übrigens fuhren wir mit 3 C6 und alle hatten die gleichen Werte. Logisch, die Pferdchen haben ja auch Hunger. 😁 Zum Vergleich, der aktuelle M3 verbrauchte auf der gleichen Teststrecke knapp 14l/100km, der aktuelle 911 12,5l/100km.
Na ja, und die anderen Eindrücke von der Corvette Probefahrt sind dann wohl auch dem übrigens nicht existierenden Vorurteil geschuldet. Das ausbrechende Heck und der Spalt am Verdeck bei Tempo 200 waren allerdings sehr realistisch. 😉 Technisch kann ich übrigens nicht mitreden. Da muss ich schon dem glauben was Techniker so von sich geben.
@Emmet, ja den M3 habe ich schon probiert. Der gefällt meiner Frau nicht und eigentlich wollte ich ja einen kleineren Zweisitzer.
Hatte die von dir gefahrene Vette das Z51-Paket? (Bitte erstmal Kkid antworten lassen 😉)
Hier mal ein deutscher Fahrbericht mit der aktuellen C6
ne, hatte die nicht. War die normale C6 ohne Extras. Den Bericht von Grip kenne ich übrigens. Das Problem ist immer, was vergleiche ich mit was. Und mein Vergleich ist gegen Porsche, BMW, Audi, Mercedes. Und da kommt die Vette schlecht weg. Insbesondere gegen das Fahrwerk und die direkte Lenkung eines Porsche oder BMWs.
Die Automatik der C6 war das schlechteste was ich je gefahren habe. Die Traktionskontrolle ist nicht Ansatzweise mit einem 911 oder einem M3 vergleichbar. Und dann eben die vielen kleinen Mängel. Das zugige Verdeck ist ein nogo für ein Cabrio. Jedenfalls hier in Deutschland.
Die Z06 hingegen fuhr sich deutlich besser. Die gibt es leider nicht als Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von kkid
Das glaube ich dir. Die 85k wären auch im Limit. Aber einen Gallardo für 85k ? Wie alt ist der denn und welche Laufleistung hat der ? Über Alltagstauglichkeit brauche ich dann ja nicht mehr nachdenken. 😁Zitat:
ps: aber wenn es nicht am geld liegen soll kann man einen gebrauchten lambo gaillardo cabrio nehmen für gut 85k
ist ein roadster,hat mächtig dampf und haben die ncht auch allrad wenn ich mich nicht irre oder hatte das nur der große bruder LP.ich hatte 2006 das vergnügen gehabt einen lambo zu fahren und muss sagen die kisten haben ordentlich dampf!!hätte ich die kohle wäre das mein wagen 🙂
also einen gut erhaltenen gallardo spyder vom seriösen Anbieter gibts schon für unter 45.000 €.
Gallardo Spyder
Also nicht lange überlegen.....
oder so einer für 20k
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
oder so einer für 20khttp://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Auch nicht schlecht. Aber leider kein Cabrio.
Der hier wäre noch möglich:
Aston Martin
Zitat:
Original geschrieben von memento2003
Gallardo SpyderZitat:
also einen gut erhaltenen gallardo spyder vom seriösen Anbieter gibts schon für unter 45.000 €.
Also nicht lange überlegen.....
Anbieter...
MOTORACTIV SRL
CALEA BUCURESTI 37. B
240266 RAMNICU VALCEA
Rumänien
Da überlege ich wirklich nicht lange. 😉