Tatsächliche Leistung des TTS?

Audi TT 8J

Hi,

hat jemand schon mal die serienmäßige PS-Leistung seines TTS überprüfen lassen?
Es heißt ja, dass Turbos gerne nach oben streuen.

Der x35i z. B. mit 306 PS streut gerne bis auf 320 bis 330 PS.

Wenn der TTS z. B. auf 290 streut, macht es nicht so viel Sinn z. B. auf 310 PS tunen zu lassen.

Oder gibt es sogar das Gegenteil, dass der TS NICHT die 272 PS erreicht?

Gruß

Cossor

Beste Antwort im Thema

Also meiner hat mindestens 500 PS und mein Geschlechtsteil ist durch den Kauf auch mindestens 2 cm gewachsen!

Wie bitte willst du die Leistung überprüfen, kurz mal den Motor ausbauen und auf den Leistungsprüfstand 😁 Alle anderen Angaben sind doch leider eh nicht repräsentativ.

Mein Tipp: TTS erst mal abholen, fahren und dann entscheiden ob man mehr Power benötigt. Wenn du nicht von >300 PS kommst, ist es sowieso schöner erst nach einiger Zeit die Leistung zu erhöhen, dann grinst man zwei mal 😉

109 weitere Antworten
109 Antworten

Also die Annahme des TE ist nicht unberehtigt.
Es gab ja auch schon zu früheren Zeiten Motoren die auf Prüfständen immer überdurchschnittlich gut im Futter standen. Kann mich da an alte Opel 16V 2lö Motoren erinnern.

Und wenn man natürlich zu einem eher unseriösen "Tuner" kommt, dann misst der Dir die Leistung vor, die der Motor sowieso schon mehr hatte und verkauft das als Leistungssteigerung.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich finde die Frage nicht unberechtigt, wenn sich jemand ernsthaft über eine Leistungssteigerung Gedanken macht.
Da muss es auch messbar schon eine Steigerung sein und nicht nur eine geringe gegenüber dem hoch streuenden Serienfahrzeug, damit man was "fühlt".
Aber das einzige was da hilft ist eine Leistungsmessung vorher . Wenn der Tuner dann nur noch 10 PS mehr verspricht als der Wagen eh schon hat kann man sich das sicher sparen .

Mal ganz anders gesehen. Was bringt einem eine tolle Leistungsmessung mit einem schönen Plus an Leistung auf dem Papier wenn man davon nix spürt. Für mich war ein Chiptuning immer dann erfolgreich wenn der Wagen besser läuft als vorher. Das Popometer ist mir da am wichtigsten, weil ich mir vom Chiptuning mehr "Freude am Fahren" erhoffe (und nein, ich kauf mir keinen BMW anstatt zu chippen 😁)

Ganz ehrlich gesagt ist die gesteigerte Performance ein schönes Zuckerl für mich in der Leistungsklasse des TT, Hauptsache der Wagen fühlt sich subjektiv ein gewaltiges Stück stärker an und ich habe Freude daran. Ich will eh kein Rennen gewinnen also sind mir ein paar Zehntel bei der Beschleunigung nicht sooo wichtig. Ob die Messwerte von sagen wir 0-200km/h dadurch besser werden interessiert mich dabei eher weniger obwohl ichs schon mal getestet habe 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Dazu kommt oftmals eine Fehlbedienung oder die Betreiberintention dem Kunden ein "schönes Ergebnis" zu liefern.

Glaub es einfach: Diese Messungen kannst du mit Anlauf in die Tonne treten.

Emulex

Hallo,

das kann man so nicht sagen.

Ich stimme zu wenn man sich nicht an die Vorgaben des Herstellers hält, dann ist die Messung das Geld nicht wert.

Hält man sich an die Vorgaben sind die Messung Gerichts verwertbar.

Für unsere Autos wurde extra vom Hersteller in Zusammenarbeit mit der Fa. Maschinenbau Haldenwang (MAHA) der Ablauf und die Vorgaben festgelegt.

In dem Bericht wird in keiner Weise auf die vorgeschriebenen Vorgaben vom Hersteller eingegangen.

Wenn man sich nicht an die Vorgaben hält, braucht man sich auch nicht zu wundern wenn Mist raus kommt.

Und zu der Frage der Verlustleistung da werden die Antriebe und Getriebe wie folgt berücksichtigt.
Die lastabhängigen Verluste sind pauschal in den Prüfstandsanpassungsfaktoren berücksichtigt.
Messungen von Automatik-Fahrzeuge (inkl. Multitronic) müssen aufgrund ihrer höheren lastabhängigen Verluste im Antriebsstrang zusätzlich korrigiert werden.
Tiptronic: +3,5%
Multitronic: +4,5%
quattro: zusätzlich +1%, gilt auch für Handschaltfahrzeuge

So schreibt das der Hersteller vor, sonst kann man sich die Messung sparen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von godam


vielleicht sollte ich mir nen 3er holen, wenns da soviel mehr power gibt.

ps
spricht das für einen motor wenn die leistung derart schwankt?

Alex damit würde ich garnicht erst anfangen.

Denn bei nem 3 er kriegst du ärger mit deiner Freundinn,
ich denke mal die meißten von uns hier wenn er einen 3 er will
....ausserdem kannst du dir da schnell was einfangen.....
Flöhe Tripper und all so ne Sachen

Ähnliche Themen

Dann poste ich mal die erste Messung von einem TTS-Roadster S-tronic:

Norm-Leistung 202,5 kW nach EWG bei 6410 rpm (158 kmh)
Motorleistung 199,0 kW
Radleistung 145,0 kW
Schleppleisung 54,0 kW
Drehmoment 343 Nm bei 3530 rpm

Luftdruck: 987 bar
Lufttemp.: 28° C

Gemessen auf einem MAHA-Prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Dann poste ich mal die erste Messung von einem TTS-Roadster S-tronic:

Norm-Leistung 202,5 kW nach EWG bei 6410 rpm (158 kmh)
Motorleistung 199,0 kW
Radleistung 145,0 kW
Schleppleisung 54,0 kW
Drehmoment 343 Nm bei 3530 rpm

Luftdruck: 987 bar
Lufttemp.: 28° C

Gemessen auf einem MAHA-Prüfstand.

wo gemessen? beim henni wars wohl nicht der hat einen superflow. evotech?

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Also meiner hat mindestens 500 PS und mein Geschlechtsteil ist durch den Kauf auch mindestens 2 cm gewachsen!

Wie bitte willst du die Leistung überprüfen, kurz mal den Motor ausbauen und auf den Leistungsprüfstand 😁 Alle anderen Angaben sind doch leider eh nicht repräsentativ.

Mein Tipp: TTS erst mal abholen, fahren und dann entscheiden ob man mehr Power benötigt. Wenn du nicht von >300 PS kommst, ist es sowieso schöner erst nach einiger Zeit die Leistung zu erhöhen, dann grinst man zwei mal 😉

Sorry,

deine Antworten waren auch schon sinnvoller!

meine Frage zielt auf den „Sinn“ moderater Tunings ab nicht mehr und nicht weniger!

Bei BMW muss man schon EXTREM großes Pech haben, dass der x35i „nur“ die angegebenen 306 PS erreicht – normalerweise liegt die PS-Leistung bei 320 PS. Einige streuen auch höher.

Ich hatte gehofft eine ungefähre Tendenz ersehen zu können…mehr nicht, dass hat nichts mit „meiner hat mehr PS als Deiner zu tun“ oder irgendeinen anderen kindischen Inhalt.

Wenn die TTS z. B. häufig mit 290 PS ausgeliefert werden WÜRDEN, dann wäre ein Tuning um 20 PS auf 310 PS z. B. eher wenig sinnvoll – sprich ein Tuning um 20 PS kann man sich sparen…

…nur darum geht es!

hallo,

fakt ist, dass ein motor nur um 5% nach oben und nach unten streuen darf. das wären beim tts zwischen 258ps und 285ps. mit turbo hat das nichts zu tun...

ein serienmässger tts wird also niemals mehr als 285ps haben. die kennfelder sind so angelegt, dass der motor iin der erlaubten streuungsbreite fährt. ein chip-tuning beim tts bringt was...

du bist immer noch so sehr am zweifeln. fahr doch einfach mal nen gechippten tts von abt oder wendland...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Dazu kommt oftmals eine Fehlbedienung oder die Betreiberintention dem Kunden ein "schönes Ergebnis" zu liefern.

Glaub es einfach: Diese Messungen kannst du mit Anlauf in die Tonne treten.

Emulex

Danke. Das ist doch mal ein interessanter Bericht!

wobei das so auch nur bedingt stimmt.

natürlich ist ein prüfstand nicht 100% genau. aber der von sport-auto getestete rs4 ist natürlich kein ideales beispiel. fakt ist, dass bei sehr hohen leistungen die streuungen größer werden, vor allem wenn das auto noch turbos hat und eine hohe kühlleistung benötigt.

es gibt sehr genaue prüfstände. das problem ist meist die aussentemp. im sommer kriegt man kaum guten werte bei fahrzeugen mit ladeluftkühlung. ich hab mich über dieses thema ausführlich mit experten von der maha-zentrale unterhalten und dort auch selbst leistungstests durchgeführt.

einen normalen tts kann man durch seinen sehr grossen llk auf einem modernen maha prüfstand sehr genau messen, wenn die aussentemp. unter 20 grad ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


...
du bist immer noch so sehr am zweifeln. fahr doch einfach mal nen gechippten tts von abt oder wendland...

lg

Nein, falsch. Es muss heißen: Cossor, fahr überhaupt erst mal TTS, dann brauchst du nicht mehr über theoretische Mehrleistungen etc. unterhalten, sondern kannst sagen, dass der Wagen abgeht oder ein Tuning rein kommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


...
du bist immer noch so sehr am zweifeln. fahr doch einfach mal nen gechippten tts von abt oder wendland...

lg

Nein, falsch. Es muss heißen: Cossor, fahr überhaupt erst mal TTS, dann brauchst du nicht mehr über theoretische Mehrleistungen etc. unterhalten, sondern kannst sagen, dass der Wagen abgeht oder ein Tuning rein kommt 😉

...ich hab gedacht cossor hat nen tts!

noch isser nur bestellt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


noch isser nur bestellt... 😉

na dann reden wir ja nur über ungelegte eier😕

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


[hallo,

fakt ist, dass ein motor nur um 5% nach oben und nach unten streuen darf. das wären beim tts zwischen 258ps und 285ps. mit turbo hat das nichts zu tun...

ein serienmässger tts wird also niemals mehr als 285ps haben. die kennfelder sind so angelegt, dass der motor iin der erlaubten streuungsbreite fährt. ein chip-tuning beim tts bringt was...

du bist immer noch so sehr am zweifeln. fahr doch einfach mal nen gechippten tts von abt oder wendland...

lg

Mein TTS DSG Roadster soll ja nächste Woche an mich übergeben werden 🙂

Da ich vor meinem 530iA Touring (E61, 272 PS) einen 335iA QP (E92, 306 PS) gefahren bin, sind mir 272 PS nicht so ganz fremd, bzw. deren Leistung. „Leistungstechnisch“ war der 530iA ein Rückschritt gegenüber dem 335iA.

Ein 335iA Cabrio hatte für mich zu viele Nachteile und nur 2 Vorteile (Motor & Infotainment) gegenüber dem TTS Roadster…und somit wurde es halt ein Audi. Ich „befürchte“ halt, dass der TTS Roadster über 180 km/h etwas „schwächelt“, was den Vortrieb angeht. Der TTS Roadster muss die Fahrleistungen des 335iA NICHT übertreffen, aber ungefähr gleich ziehen. Mir haben die Fahrleistungen des 335iA vollkommen ausgereicht und ich bräuchte keinen M3 (den ich eh nicht bezahlen könnte^^).

Ich möchte hier niemanden übertreffen oder mir einen verkappten TTRS tunen lassen, sondern nur die „gewohnte Power“ wieder bekommen – mehr nicht!

…und da ich keine Ahnung von Autotechnik, tunen etc. habe, bin ich auf die Aussagen der Tuner, Zeitschriften oder Eure Meinungen & Erfahrungen angewiesen, so dass ich eine Entscheidung treffen kann.

Ich würde gerne einen getuntes TTS DSG Roadster von Abt Probe fahren. Nur hieß es vor 3 Wochen, dass Abt keinen zur Verfügung hat. Ich tendiere im Moment zu Abt – nicht nur wegen der guten Garantie, sondern auch deswegen, da Abt viele Stützpunkte hat, sodass ich nicht immer nach Kempten fahren muss.

Wetterauer finde ich auch nicht uninteressant, aber zu diesem Tuner habe ich bisher so gut wie keine Erfahrungsberichte zum S3 oder TTS gefunden.

Ich möchte gerne auf Euer wissen und Eure Erfahrungen zurückgreifen…wer nun den schönsten, längsten, etc hat, ist mir vollkommen egal…und wenn der TTRS MIT DSG denn irgendwann mal kommen sollte, ist es MIR auch egal – dennoch würde ich jedem seinen TTRS gönnen. Ich neide niemanden irgendetwas!

Zitat:

wo gemessen? beim henni wars wohl nicht der hat einen superflow. evotech?

jemand der den Henni kennt, ist ja super, da war ich auch vor kurzem, aber mit meinem S3, weil ich ein Problem mit meiner Leistung verspürt hatte, dachte da mach ich doch glatt mal ein Test. Kenne leider nicht viele Prüfstände, nur den vom Henni den Superflow und den von Öttinger.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Nein, falsch. Es muss heißen: Cossor, fahr überhaupt erst mal TTS, dann brauchst du nicht mehr über theoretische Mehrleistungen etc. unterhalten, sondern kannst sagen, dass der Wagen abgeht oder ein Tuning rein kommt 😉

Und schon wieder sprichst Du mir aus der Seele... D A N K E !!!

Der Kerl schreibt hier genauso viel Müll wie bei den TTS-Freunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen