tatsächliche Geschwindigkeit aus dem Navi auslesen????

Audi A6 C6/4F

Einen schönen Guten Abend,

habe seit knapp 3 Wochen meinen neuen A6 2,7 TDI. Nach zurückhaltenden 1000 km hatte ich nun doch schon einige mal die Möglichkeit ein wenig Gas zu machen.
245 km/h schaffe ich spielend und ohne Anlauf :-) Nun weiß ich, dass es sich hier um eine gravierende Tachoabweichung handelt. Vor geraumer zeit wurde hier diskutiert, die geschwindigkeit aus dem MMI auszulesen.

Wie funktioniert das ?

WAF-PP .....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doc_snyder


kann dem nur zustimmen, aber ein 335d fährt in einer anderen Liga, als mein 3,0 TDI. Konnte mich selbst schon davon überzeugen.

Ja und: früher hate ich einen BMW Alpina der ist echte 275 gelaufen dann einen 545i und jetzt einen 3,0 TDI Allroad. Habt ihr euch mal überlegt wie lange der Anhalteweg aus Temop 250 ist

Bei 150 km/h 142 mtr
Bei 200 km/h 230 mtr
Bei 250 km/h 344 mtr

25 weitere Antworten
25 Antworten

das ist ja wohl gelogen!!! hast du mal bei vollspeed richtig reingehackt??

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Habt ihr euch mal überlegt wie lange der Anhalteweg aus Temop 250 ist

Bei 150 km/h 142 mtr
Bei 200 km/h 230 mtr
Bei 250 km/h 344 mtr

Also, wenn ich in der Baumschule richtig aufgepasst habe , ist der Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg .

Die gängige Formel für den Reaktionsweg lautet :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 mal 3

die für den Bremsweg :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 zum Quadrat.

Somit ergeben sich deutlich andere Anhaltewege , die erschreckend deutlich machen , warum das Ende des Staus meistens rasend schnell näher kommt , da ja heute 250 anscheinend locker zu händeln ist :

aus 150 Km/h 225 m
aus 200 Km/h 400 m
aus 250 Km/h 625 m

du kannst ja mal bei den geschwindigkeiten den anker werfen, und schaun wieviele pfosten du passierst. dazu noch die reaktionszeit. hab ich neulich mal gemessen, waren ca. 0.4 sekunden. 1 sekunde ist so der mittelwert, kannste auch den nehmen....

Was ist die Botschaft ??
Du bist der beste Bremser westlich von Kleinauerbach ?
Bitte fahre immer vor mir .
Sollte ich die Botschaft aber falsch interpretiert haben ... sorry .

Ähnliche Themen

die botschaft ist dass wenn du aus 250 km/h über 600 meter anhalteweg brauchst, dass etwas überhaupt nicht in ordnung ist...oder?

war auch ein wenig auf den anhalteweg bezogen, und die wege die dabei zurückgelegt werden. die sekunde ist so faustwert bei allen autofahrern, bei etwas jüngeren ist weniger normal....

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Also, wenn ich in der Baumschule richtig aufgepasst habe , ist der Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg .

Die gängige Formel für den Reaktionsweg lautet :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 mal 3

die für den Bremsweg :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 zum Quadrat.

Somit ergeben sich deutlich andere Anhaltewege , die erschreckend deutlich machen , warum das Ende des Staus meistens rasend schnell näher kommt , da ja heute 250 anscheinend locker zu händeln ist :

aus 150 Km/h 225 m
aus 200 Km/h 400 m
aus 250 Km/h 625 m

ich habe meine Werte aus dem Internet

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/service/anhalteweg/

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


die für den Bremsweg :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 zum Quadrat.

das wären bei einer geschwindigkeit von 100 km/h

mal eben 100 meter bremsweg ... im ernst, auch wenn

ich nicht jeden autofahrer für einen schumi halte, sollte

ein einigermassen aktuelles fahrzeug aus tempo 100

nach maximal 50 meter + reaktionsweg stehen

die formel stammt meines erachtens jedenfalls aus einer
zeit, als solche bremswege tatsächlich noch "normal" waren

Ein ICE bremst auch nicht besser....
Aber 600m Bremsweg halte ich für übertrieben.
Der A6 sollbei 100 Km/h ca. 34m "Bremsweg" haben.
Gruß Robert

A6 3,0 Quattro - 12 / 08 - 135.000 Km

haste aber tief gegraben um diesen 7 Jahre alten Thread zu finden.

So ich auch Senf dabei:

Reaktionszeit (normaler Autofahrer) ca. 1 Sec., also von der Wahrnehmung/Erkennen der Situation über das Entscheiden was zu tun ist, bis zum Beginn der Bremsung. Je nach Tagesform etwas mehr / etwas weniger. ( M. Schumacher hatte in Topform etwa 0,4-0,6 Sekunden Reaktionszeit....)

-------> bei 100 Km/h sind das ( 100/3.6)=27,7777... Meter reines Nixtun + Bremsweg, hier gilt die Formel : (V/10 * V/10) /2 ( die Faust-Fahrschul-Formel V/10 * V/10 ist uralt, da mussten Fahrzeuge eine Mindestbremsleistung von 4 😁 m/sec² bringen, die Formel wurde dann später korrigiert auf die zuvor genannte mit der Halbierung) gerechnet wird hierbei mit 8 m/sec² Verzögerung, moderne FZG machen schon etwas mehr, daher nur eine Annäherung.... sind bei 100 Km/h aber noch gut 50 Meter, also insgesamt etwas mehr als 70 Meter ( ach ja, welche Reifen sind montiert und wie gut ist der Asphalt ( Haftung/ Grip)?).
Unsere Dicken müßten je nach Bremsanlage und Reifen um die 37-39 Meter Bremsweg brauchen...( gesamt dann 64-67 MeterAnhalteweg ).

Bei 250 Km/h ist der Reaktionsweg gut 70!!! Meter lang und der rechnerische Bremsweg etwa 300 Meter lang, also insgesamt 370 Meter....sind 8 Pfosten.....

Und nicht vergessen: der Bremsweg steigt bei zunehmender Geschwindigkeit exponentiell und nicht linear an....

PS: Beitrag soll der Ergänzung dienen.....manche kennen die Zahlen einfach nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


die für den Bremsweg :
Geschwindigkeit (in km/h) geteilt durch 10 zum Quadrat.

das wären bei einer geschwindigkeit von 100 km/h
mal eben 100 meter bremsweg ... im ernst, auch wenn
ich nicht jeden autofahrer für einen schumi halte, sollte
ein einigermassen aktuelles fahrzeug aus tempo 100
nach maximal 50 meter + reaktionsweg stehen

die formel stammt meines erachtens jedenfalls aus einer
zeit, als solche bremswege tatsächlich noch "normal" waren

siehe oben....Die Formel IST uralt.....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen