Tastrate AGR sinkt im Leerlauf sporadisch auf 5%

VW Passat B5/3BG

An meinem Passat 3BG 96 KW TDI AWX Baujahr 2003, 290tkm zeigen sich neuerdings einige Probleme denen ich nicht ganz Herr werden:

  • Im Standgas läuft der Motor rauer als sonst – klingt im Innenraum wie ein Wummern.
  • Gelegentlich sackt die Drehzahl ab (im Log auf ca. 770 Umdrehungen) und wird dann schnell wieder hochgeregelt
  • Sanftes Beschleunigen zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen wird oft wellenförmig eingeleitet – ist ein Gefühl von kurzen Beschleunigungsaussetzern
  • Höchstgeschwindigkeit wird erreicht
  • Motor erreicht nicht die 90°C. Auslesung während der Fahrt zeigt, dass Temperatur stetig ansteigt, aber die 90°C nie erreicht.
  • Abgase riechen strenger als früher (unsauberer Verbrennung?)
  • Wenn ich an der Ampel im Leerlauf stehe, sackt die Bremse unter leichtem Druck ganz langsam nach. Beim Fahren mit mehr Drehzahl ist dies nicht feststellbar.

Was ich mir schon angeschaut habe:

  • Logfile 1: Leerlauf1 – Messwertblöcke 0, 1, 2, 3, 6, 13Es fällt regelmäßig auf, dass das Tastverhältnis (AGR Zuleitung) auf 5% runter geht -> Die Ist Luftmassenwerte steigen dadurch von ca. 250 mg/H(Luftmassen Soll) auf 450-480 mg/H –> Nach ein paar Mal Gas geben ist das meistens wieder weg
  • Logfile 2: Leerlauf2 – Messwertblock 3Es ist deutlich, dass die Leerlaufdrehzahl auf 770 absackt. Luftmassen Soll geht hoch, Tastverhältnis wird reduziert und Drehzahl steigt wieder.
  • Logfile 3: Autobahnfahrt – Messwertblöcke 3, 6, 7, 11, 131. Phase: Leerlauf: Hier ist der Effekt oben beschriebene Effekt wieder zu sehen. Tastverhältnis geht von 55-60% auf 5% runter. Luftmasse Ist geht deutlich hoch auf 450-480 mg/H.Was kann der Auslöser sein, dass die Motorsteuerung die Abgasrückführung so spontan abschaltet? Bei den anderen Werten konnte ich nichts feststellen2. Phase: Vollgas (bis ca. 190km/h): Hier konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen.

Luftmassenmesser wurde vor ca. 1 Jahr getauscht.

Hat jemand eine Idee? Bin für alle Hinweise dankbar!

Hinweis:
Vor kurzem gab es noch ein 2-maliges Erlebnis: Motor hat plötzlich auftretenden massiven Leistungsverlust (fährt sich wie ohne Turbo und mit angezogenen Handbremse).
Im Fehlerspeicher:
1. Luftmassenmesser unplausibles Signal; 2. Ladedruckregelung – Regelgrenze unterschritten
Fehler gelöscht, seither nicht mehr aufgetreten

26 Antworten

Hat der schon eine variable verstellung?

Ja.

Hatte vw nicht auch damit Probleme? Also ich mein das die verstellung gehagt hat? Ich bin mir gerade nicht so sicher. Aber mal ne frage an dich audijunge (passt nicht ganz zum Thema aber interessiert mich persönlich). Bei variabler verstellung wird das Signal getaktet. Oder ist es ein durchgehender wert der sich steigert?

Ja damit gibt es auch Probleme.

Ja das Signal wird getaktet je nachdem welcher Ladedruck gerade benötigt wird.

Ähnliche Themen

Ah gut.Danke dir

Danke für den Tipps:

1. AGR: Habe inzwischen reingeschaut. Der gesamte Ansaugbereich ist mit einem leichten Ölfilm bedeckt. Das AGR scheint aber keineswegs so zugesetzt, wie dies häufig in Bilder im Internet zu sehen ist.

2. Wastegate: VTG kommt mir jetzt zwar nicht gerade leichtgängig vor. Beim Anlassen des Motors fährt das Gestänge jedoch ohne Rucken vollständig ein.

3. Es ist mir gelungen, den Moment des kein Gasannehmens mitzuloggen (siehe Anhang). Was mir sofort aufgefallen ist, die Ist-Luftmassenwerte unterscheiden sich vom Sollwert massiv (meist zu niedrig). Bsp. Soll: 850 mg/Hub; Ist: 122 mg/Hub
Nach einiger Zeit sind die Werte wieder gleich, dann fährt er sich völlig normal.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Effekt scheint temperaturabhängig aufzutreten: Beim warmem Motor viel häufiger
- Wenn ich den Stecker vom LMM abziehe, nimmt er dauerhaft kein Gas mehr an.
- Stecke ich den Stecker wieder auf den LMM, geht wieder alles völlig normal.

LMM wurd erst vor nicht ganz einem Jahr getauscht!

Welche Defekt kann sporadisch zu viel zu niedrigen Luftmassen führen?

Keiner eine Idee, was die Logdatei verraten könnte?

Könnte das AGR Ventil gelegentlich offen hängen bleiben?

Zitat:

@freak25 schrieb am 31. März 2016 um 18:48:25 Uhr:


Könnte das AGR Ventil gelegentlich offen hängen bleiben?

Ein AGR, das bei Last offen bleibt statt zuzugehen, führt zu niedrigeren LMM-Werten, das stimmt schon. Aber der Motor würde dann unter Last eigentlich auffällig rußen.

@TE:
Aber die LMM-Werte sind extrem komisch, fast unplausibel (Du hattest mal einen Fehlereintrag in dieser Richtung, 1. Beitrag hier, oder? )
Bei der langen Vollgasphase im Log (Zeile 39 bis 77 im Log) sind die LMM-Werte zunächst extrem niedrig (obwohl der Ladedruck in Ordnung ist!). Dann auf einmal kommt längere Zeit ein konstanter (!) Wert, der verdächtig nach dem LMM-Ersatzwert ausschaut, den das MSG dann nimmt, wenn die elektr. Verbindung zum LMM gestört ist. Und dann urplötzlich sind die LMM-Werte voll in Ordnung !
Sieht also nach einem LMM Problem aus .

Grüße Klaus !

Daß die LMM-Werte normalerweise bei Volllast über den 850 liegen, muß so sein, die 850 mg sind kein Sollwert !

Top, das sind ja schon mal ziemlich gute Hinweise! Danke!
Tatsächlich hatte ich Fehlereinträge bzgl. LMM: Sporadisch unplausibles Signal und einmal sogar sporadisch Kurzschluss gegen Masse. Werden mir am WE mal den Kabelbaum des LMM vornehmen (soweit zugänglich) und den LMM tauschen.
Gibt's da eine empfohlene Vorgehensweise zur Suche nach defekten am LMM Kabelbaum?

So habe mal mit einem einfachem Multimeter gemessen:

Pin 2: Versorgungsspannung liegt an
Pin 3: Masse funzt
Pin 4: 4,99 V - 5,00 V
Pin 5:
Motor aus: 1,01 V
Leerlauf: 1,6 V (nach dem Gasgeben braucht der LMM allerdings manchmal mehrere Sekunden bis er wieder auf 1,6 V fällt)
Motor ohne Last bei 4000 rpm: 1,9 V manchmal auch 2,2 V

Wären bei 4000 Umdrehungen im Stand nicht viel höhere Spannungen zu erwarten?

Der Tipp war Gold wert! Neuer LMM von Bosch verbaut. Dabei auch festgestellt, dass der Luftfilterkasten unten aus der Gummiaufhängung gelöst war. Alles ausgebaut, sauber gemacht und wieder eingebaut. Motor läuft wie am ersten Tag! Absolut runder Motorlauf, keine wellige Beschleunigung mehr, kein plötzlicher Gaswegfall!
Heute steht TÜV an.
Vielen Dank für den Support!

Deine Antwort
Ähnliche Themen