Tasten der Funkfernbedienung defekt

Opel Astra J

Moin!

Habe heute nach dem TÜV festgestellt, dass die Öffnentaste ins Gehäuse gerutscht war. Der Monteur hat sie zurückgeholt und mit Test fixiert. Er meinte, die Gummidichtung würde sich schon mal auflösen.
Eine neue Fernbedienung soll ca 350€ kosten!

Gibt es bessere Lösungen?

Kort

Tasten lösen sich auf
34 Antworten

Okay, es gibt fitte 100jährige! Bin ich eben nicht!

Keyrepair konnte das Gehäuse wohl ohne Dremel öffnen!

Gehäuse Klappschlüsss

Ist ja auch egal, du hast deinen funktionierenden Schlüssel und das ist das entscheidende. Jetzt kann er euch ja wieder in de Urlaub begleiten euer "Renner".

Hallo.
Hier ein paar Bilder von meinen Schlüssel.
Das Innenleben wurde vom Originalen übernommen.

IMG20240709151854_01.jpg
IMG_20240709_151959.jpg

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 9. Juli 2024 um 15:25:48 Uhr:


Hallo.
Hier ein paar Bilder von meinen Schlüssel.
Das Innenleben wurde vom Originalen übernommen.

Und das sind alles Schlüsselinnenleben vom normalen Astra J Schlüssel??

Ähnliche Themen

Die original Schlüssel sind vom Cascada.
Diese sind zu 100 Prozent identisch und passen.

Die Schlüssel sind schick und passen gut zum Cascada! Wo bekommt man die Gehäuse?

Hallo.
Ich habe die Gehäuse bein eBay gekauft.
Du kannst die Gehäuse auch bei Alibaba kaufen , kosten weniger aber die Lieferzeit ist höher.

Ich habe so einen bei Amazon gesehen für ca. 10€.

Hab ich mir jetzt auch für 6,30€ in der Bucht gekauft und muss ehrlich sagen, dass das ein unterschied ist wie Tag u. Nacht. Der neue ist echt viel angenehmer zu nhandhaben wie der Originale von Opel.

20240822

Wie schaut das Gehäuse auf der anderen Seite aus?

hau mal nen link rein, mein China Nachbau geht schon kaputt

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 7. Juli 2024 um 13:09:04 Uhr:


Ich habe mir so ein Teil mal bei Aldi gekauft und das ist jetzt schon fast 30 Jahre her, der funktioniert immer noch und hat damals ca. 40€ gekostet. Heute bekommt man diese Dinger mit AKKU z. T. schon für weniger. Meiner hat allerdings den Vorteil, dass da auch so eine biegsame Welle bei ist mit der man dann etwas feinfühliger arbeiten kann. Ich bin übrigens auch schon ein wenig über 70 und das hindert mich nicht daran solche Dinge, zumindest versuchsweise, in Angriff zu nehmen und das nicht nur um Geld zu sparen, sondern einfach aus Inetresse ob man das auch selbst machen kann.

Ein Feinsägeblatt, aus dem Baumarkt mit Tesa an einem Ende als Griff umwickelt, kostet ein paar Cent und ist für diesen Zweck vollkommen ausreichend...

Schlüsselgehäuse

Das innenleben vom Original-Schlüssel passt ohne änderung in das neue Gehäuse.

Zitat:

@chriss78 schrieb am 26. August 2024 um 18:01:14 Uhr:


hau mal nen link rein, mein China Nachbau geht schon kaputt

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. August 2024 um 22:58:05 Uhr:



Zitat:

@rekord_1 schrieb am 7. Juli 2024 um 13:09:04 Uhr:


Ich habe mir so ein Teil mal bei Aldi gekauft und das ist jetzt schon fast 30 Jahre her, der funktioniert immer noch und hat damals ca. 40€ gekostet. Heute bekommt man diese Dinger mit AKKU z. T. schon für weniger. Meiner hat allerdings den Vorteil, dass da auch so eine biegsame Welle bei ist mit der man dann etwas feinfühliger arbeiten kann. Ich bin übrigens auch schon ein wenig über 70 und das hindert mich nicht daran solche Dinge, zumindest versuchsweise, in Angriff zu nehmen und das nicht nur um Geld zu sparen, sondern einfach aus Inetresse ob man das auch selbst machen kann.

Ein Feinsägeblatt, aus dem Baumarkt mit Tesa an einem Ende als Griff umwickelt, kostet ein paar Cent und ist für diesen Zweck vollkommen ausreichend...

Das muss doch jeder für sich alleine entscheiden, ich habe ja nur meine Erfahrung weitergegeben und da ich das Teil schon zu Hause habe, verwende ich das natürlich. Wenn man sich mit so einem Feinsägeblatt abquälen will, kann man das ja machen.Die Frage bleibt aber ob ich mir damit evtl. in die eigen Haut säge wenn ich abrutsche oder spannst du das noch in einen "Schraubstock"??

Das Gehäuse ist aus Plastik, da braucht man nichts einspannen. So ein Drehmel hab ich auch, aber mit dem Sägeblatt geht es besser und man rutscht eben nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen