Tartarini Flüssiggasanlage direkt von VW

Hallo zusammen.

Hatte vor einiger Zeit mich mal bei VW erkundigt nach einer Flüssiggasanlage. Damals konnte es noch nicht angeboten werden. Bin jetzt zurückgerufen worden und man hat mir ein Angebot über eine Tartani-Anlage gemacht.

Komplettpreis 2500 -2600 € (Briefeintragung muss ich selber machen).

Ich hab noch nie was von der Anlage gehört, soll aber Marktführer in Italien sein. Kennt die jemand bzw. kann jeman dazu was sagen?

Danke

154 Antworten

Einfach die Leerlaufdrehzahl erhöhen wäre Pfusch, ich denke die müssen noch ein wenig einstellen.
Ist eigentlich eher die Regel das nachgestellt werden muß.

Bei vielen macht auch die Lambdasonde Probleme nach der Umrüstung.
Das würde evtl. die Probleme im Gas- und Benzinbetrieb erklären.
Ansonsten wohl eher ein Fehler im Ansaugtrakt.

Im übrigen grüße ich mal von Oberursel nach Bad Homburg 😉
Welcher Händler hat den die Umrüstung gemacht?
Ich bin extra nach Wetzlar gefahren zum Umrüsten.
Wollte aber auch am liebsten die Prins haben 🙂

Ich schaff in Oberursel 😉

Habs beim VW Bach in Bad Homburg umrüsten lassen.
Der Nissanhändler zwischen Orschel und Homburg rüstet aber auch um. Glaub auf Prins.

Heute habe ich das erste mal vollgetankt.
Blicke jetzt aber irgendwas nicht mehr.

Habe 50,50l getankt. Nach den km müssten dies 11l Verbrauch sein. Mal abwarten ob der Verbrauch noch nach unten geht.

Was ich aber nicht verstehen will ist die Tatsache, dass ich laut Einbaubericht einen 53l Tank habe. Aber wie oben geschrieben haben 50,5l reingepasst bei 13bar. Nach der 80% Rechnung dürften doch nur 42,4 l reinpassen.
Habt ihr eine Idee was der Grund sein könnte, oder kann dies mit dem Druck zusammenhängen? Beim letzten mal Tanken war ich bei der gleichen Tanke mit dem gleichen Druck.

Markus

Bei B&O hatte ich auch gefragt wegen Umrüstung.
Ich fand sie völlig unmotiviert und irgendwie ahnungslos.
Freundin hatte auch gefragt und ewig gewartet, nur für einen Prospekt von Prins.
Nach Fragen ist auch nix gekommen.

Mehr wie tanken werde ich da nicht^^

Ähnliche Themen

da war ich auch... erschienen mir auch recht ahnungslos...
anstatt ihr produkt und die dienstleistung aus eigenem antrieb an den mann zu bringen, musste ich denen echt jeden wurm einzeln aus der nase ziehen.

bin dann zu vw und die erschienen mir auch recht engagiert.

war auch recht zufrieden bis auf dass der motor mir mehrfach abgestorben ist. sie haben darauf hin die drosselklappe gereinigt. jetzt stirbt er zwar nicht mehr ab, aber läuft im leerlauf doch etwas unruhig...

und dann gestern noch der hammer:

komm ich heim, liegt ein brief von denen da.
da haben die mir doch echt allen ernstes die erste tankfüllung seperat in rechnung gestellt... ich dachte ich dreh am rad. laut abmachung war der festpreis von 2600 € all inklusive. dazu zählt für mich auch die 1. Füllung oder hab ich da was falsch verstanden?

Haben die eine Tanke?

Viele machen das erste mal voll aber es muß zum einfahren nicht gemacht werden.
Ich mußte auch selbst bezahlen bei voll machen.
1/3 tel war drinne.
Zum Umbau gehört also nicht zwangsläufig ein voller Tank.
Wenn Du ein Auto neu kaufst oder tunen läßt, ist das auch nicht dabei 😉
Zumal sie beim tanken wohl irgendwo hin fahren müssen.

ne, keine tanke vorhanden.
da kommt auch keine hin. ist zu teuer. bekommen keine förderung bzw. unterstützung hat man mir erklärt.

die haben auch bei B&O getankt.
finde es halt eine frechheit zu sagen: ist alles inklusive und dann 28 euro extra in rechnung zu stellen.

ich glaub das unglück nimmt seinen lauf...
hatte doch probleme dass er mir im leerlauf abstirbt.

die haben dann die drosselklappe gesäubert und er starb mir gestern nicht mehr ab, hat aber trotzdem leerlaufprobleme gehabt.

heute fahr ich nach hause, kuppel aus und der motor geht auch aus... toll... hab dann bei vw angerufen und der verkäufer sagt:

"kann ich mir gar nicht vorstellen, als wir gefahren sind ist der normal gelaufen... blablabla..."

was soll ich sagen? manchmal geht er aus, manchmal nicht.
woran kanns liegen?

wenn er am absaufen ist schalt ich schnell auf benzin, aber trotzdem geht er aus. kann überhaupt so schnell benzin wieder fliessen oder dauert das etwas länger?

und auf benzin geht er auch aus. ich hab gesagt bekommen dass beim gasbetrieb das normale steuergerät quasi deaktiviert ist. stimmt das? kann ich mir nicht so vorstellen...

so, gestern das auto wieder abgeholt...

die haben nix feststellen können, haben aber auf verdacht eine neue lamdasonde reingemacht weil ihre messgeräte so träge sind und die eine vielleicht defekte sonde nicht angezeigt bekommen...

fahr ich also heut morgen zur arbeit, bin bei ca. 2600 u/min und geh vom gas und es passiert was passieren muss: er geht aus... langsam denk ich ich bilde mir das alles ein...

wie kann es sein dass die werkstatt dafür keine ursache findet und das auch nicht nachstellen kann?
und die dauernden ausreden "das modell ist im stand eh unruhig" halt ich ja für völlig inkompetent... mein golf war nie unruhig im leerlauf...

was soll ich jetzt machen? bin kurz davor mich damit abzugeben...

Ist zwar schon ne Weile her, aber vielleicht besteht das Problem ja noch. Hatte auch mal was ähnliches mit nem Golf3. War zwar nen VR6 und ich weiß nicht, ob das mit Deinem so gut zu vergleichen ist, aber ich hatte eben auch dieses unruhige Leerlaufverhalten von 300 bis 2000 Umdrehungen oder daß er anner Ampel einfach ausging. Natürlich passierte das auch nicht immer und genau dann nicht, wenn ichs nem Mechaniker vorführen wollte. 🙄

Fehlerspeicher hat nix hergegeben und der Austausch der Lamdasonde hats auch nicht gebracht. War schon echt am verzweifeln und kurz davor die Kiste zu verscheuern, bis nen anderer Golf3-Fahrer meinte, ich solle mal den Luftmassenmesser überprüfen. Naja und genau der wars....war nicht mal defekt, sondern hatte nur nen Kontaktproblem am Stecker, also Stecker runter, Kontakte gesäubert, Stecker wieder drauf und der Kleine lief wieder wie am ersten Tag. 😁

ach was...das wär ja einfach.
ja, das problem besteht immer noch.

wo find ich den stecker?

Hmmm...so leicht links vonner Mitte 😉, auch ziemlich gut zu erreichen, aber ausm Kopf und frei Hand schwer zu beschreiben. Müsste eigentlich direkt hinterm Luftfilter hängen.
Hab aber daheim noch nen Buch übern VR6 mit Abbildungen vom Motorraum drin. Kann ich heut Abend mal suchen und falls ichs finde einscannen und mailen.

hier im thread hab ich bilder von meinem motorraum... aber ich denk mein motor sieht leicht anders aus als ein vr6 😁

was soll ich jetzt noch machen?

der wagen war die letzten beiden tage in der werkstatt und wurde dort nochmal eingestellt mit hilfe von tartarini.
leider brachte dies keinen erfolg. kaum an der 1. ampel angekommen stirbt er ab...

ich bin am überlegen was ich jetzt noch machen kann... irgendwo muss ja die ursache für die störung liegen.
der umrüster ist hilflos, der hersteller wohl auch...

soll ich auf minderung des umbaupreises bestehen?
die möglichkeit hätte ich ja....

Ja, darfst du.

Praktisch kannst du auf Rückbau bestehen, weil die Anlage nicht läuft. Nachbesserungen und deren Datum dokumentieren, nur für den Fall daß die später zicken.

Als Verbraucher hast DU übrigens das Wahlrecht, ob das ganze raussoll bei Erstattung der Kosten (Wandlung des Vertrags) oder ob du wegen den Unannehmlichkeiten den Preis minderst (Minderung).

Lambdasonde getauscht/geht?
Verdampfertemperatur ok?
Luftmassenmesser?
Vordruck der Einspritzanlage stimmt?
Einblasdüsen leidlich dicht am Ventileinlass?
Gasschläuche nicht geknickt?

Ich hab übrigens ein Notebook Interface (eigentlich nur ein Max232 Pegelwandler) für gängige Gasanlagen. Wenn du die Software auftreiben kannst, weisst wo der Stecker bei Tartarini reinmuss, dann könnten wir durchaus in deine Steuerung reinsehen und etwas an den Komfortparametern spielen. Bei meiner IGS hab ich durchaus einiges gelernt und auch noch optimieren können. So kompliziert ist das eigentlich nicht.

Grüsse aus Frankfurt,

GaryK

Deine Antwort
Ähnliche Themen