Tartarini Flüssiggasanlage direkt von VW
Hallo zusammen.
Hatte vor einiger Zeit mich mal bei VW erkundigt nach einer Flüssiggasanlage. Damals konnte es noch nicht angeboten werden. Bin jetzt zurückgerufen worden und man hat mir ein Angebot über eine Tartani-Anlage gemacht.
Komplettpreis 2500 -2600 € (Briefeintragung muss ich selber machen).
Ich hab noch nie was von der Anlage gehört, soll aber Marktführer in Italien sein. Kennt die jemand bzw. kann jeman dazu was sagen?
Danke
154 Antworten
nummer 8
Ähnliche Themen
Habe mal ne frage zu deinen Tank.
Ich habe seit kurzem auch eine Autogasanlage von BRC bei mir verbaut. Als Tank habe ich fast den gleichen wie du.
Weist du schon wie du dies Lösen willst mit dem Kofferraumboden, da der Tank ja höher ist?
Habe mir überlegt eine kleine Holzkonstruktion daneben zu bauen, damit er auf die gleiche höhe kommt wie der Tank und es eine ebene Fläche gibt. Oder hast du eine andere Idee wie du dies lösen willst?
ich denke ich nehme so dicke styroporplatten und schneid sie zurecht damit alles auf eine höhe kommt.
danach wird eine dünne holzplatte zurechtgeschnitten und obendraufgelegt. zuguter letzt der teppich vom kofferraumboden.
so stell ichs mir jedenfalls vor. ich denk schon dass sich das realisieren lässt.
morgen tank ich dann erstmal voll und fahr von bad homburg nach saarbrücken. mal sehen ob ich mit einer tankfüllung hin und zurückkomme. dann rechne ich auch mal den verbrauch aus.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich denke ich nehme so dicke styroporplatten und schneid sie zurecht damit alles auf eine höhe kommt.
danach wird eine dünne holzplatte zurechtgeschnitten und obendraufgelegt. zuguter letzt der teppich vom kofferraumboden.so stell ichs mir jedenfalls vor. ich denk schon dass sich das realisieren lässt.
Des hört sich ja auch nicht schlecht an und wird wahrscheinlich auch weniger Arbeit machen. Muss ich auch mal so ausprobieren.
So, 2 Tage mit Gas gefahren.
Die automatische Umschaltung funktioniert problemlos.
Bin bei 2500 U/min gewesen und es machte "klack" und gas wurde eingespritzt. kein Leistungs oder Drehzahlverlust zu bemerken.
auch die Beschleunigung lässt im Vergleich zu Benzin keine Wünsche offen. heute gehts auf die erste lange tour. danach poste ich erstmals verbrauch und fahreigenschaften.
so
habe die ersten 180 autobahnkilometer hinter mir.
einen unterschied konnte ich nicht bemerken ausser dass meine höchstgeschwindigkeit laut tacho 10 km/h geringer war als mit benzin; allerdings kann das auch an der aussentemperatur gelegen haben.
leider hab ich das Problem dass er mir im Stand absäuft... die drehzahl geht sogar bis knapp 200 u/min runter, dann auf 1500 u/min hoch und dann geht er manchmal aus. muss wohl nachgestellt werden.
war heute wieder unterwegs. insgesamt sind inzwischen 300 km auf gas gefahren. was mich allerdings wundert ist, dass ich an die ampel komme, auskuppel und die drehzahl bei 700 u/min ist und bleibt.
ein anderes mal an der nächsten ampel oder kreuzung springt und sinkt der drehzahlmesser bis er ausgeht, selbst wenn ich vorher auf benzin umstelle. wie kann es sein, dass er manchmal spinnt und manchmal nicht?
zudem habe ich doch mit der gasanlage auch ein extra steuergerät eingebaut bekommen. wie kann es dann sein dass er auch auf benzin absäuft?
Hallo ,....
Hatte bei mir ähnliche Beobachtungen gemacht .
--Fuhr an die Ampel ,kuppeln, Motor schwankte zwischen 700-1500 u/min aber das ganze auch nett immer .
Aber auch auf jeden Fall auf beiden Medien .(LPG/Benzin )
Nach längerem Grübeln ,stellten wir eine undichte Gaseinblasdüse am Ansaugkrümmer fest .
Undicht heist ,nicht das Gas austrat ,sondern das an der Düse der Motor Falschluft einsaugte .(Nebenluft)
Dabei hatte ich wie gesagt gleiche Beobachtungen machen können .
Ok ,"Leck" abgedichtet und Motor läuft wieder bestens ,...
es gibt bestimmt noch xxxx andere Fehlerquellen,bei mir war es Halt Falschluft im Ansaugtrackt,....🙂
PS: Bilder von meiner Umrüstung ,siehe Signatur🙂
hab mein auto eben wieder in die werkstatt gebracht.
man vermutet dass die drosselklappe verkokt ist...
kann ich aber so gut wie ausschliessen weil ich die alle weile mal anschau wenn ich den luftfilter ab hab und die sieht schön blank aus.
was mir in den sinn gekommen ist: die könnten mir ja anbieten die leerlaufdrehzahl zu erhöhen. damit wären aber im besten fall nur die symptome behoben aber nicht die ursache. sowas muss ich ja nicht akzeptieren, oder?