Tankvolumen und Reichweite der Reserve

VW Passat

Moin,
Vor langen Reisen tanke ich immer bis Oberkante. Nach kurzer Zeit ist es eh wieder verbraucht.

Beim letzten Mal habe ich 69l reingekriegt! Dabei war die Reichweite erst auf 0 gesprungen. Ich frage mich wieviel Reserve noch zur Verfügung steht? Der Tank fasst doch nur 60l!?

Hat jmd. Konkrete Zahlen?
Vg
Adalbert

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Sinn in diesem Ausquetschen der Reichweite auch nicht erkennen.
Die Reichweite innerhalb des normal Nutzbaren Volumens ist beim Passat ,insbesondere bei den Dieseln , doch wirklich groß genug. Da sind weit mehr als 1000km Reichweite drin und selbst mein Benziner kommt auf 800-850km.
Wollen die Quetscher hinterher Inr Auto verschrotten oder warum wird nicht vorher nachgetankt?
Wenn man weiterfahren will muss doch sowieso nachgetankt werden, warum also nicht rechtzeitig ohne diese sportlichen Ambitionen und auf so langen Strecken wird sich schon bei irgendeinem sowieso eingelegtem Stop auch ne Tankgelegenheit finden. In der Stadt sowieso'

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@alfi64 schrieb am 29. Dezember 2014 um 09:44:31 Uhr:


Allrad 68l😉

Genau. So steht es auch im Handbuch.

Passat 70 Liter
Passat 4Motion 68 Liter

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:38:51 Uhr:


OFF TOPIC AN

@kasemattenede
Das ist zu viel! Mein 1.8er TSI verbraucht bei konstant 140 km/h (soweit es geht) nicht mehr als 7 - 7.5l (E10).

OFF TOPIC AUS

Ja klar , geht auch mal mit noch weniger, wollte nur nicht angeben.

Allerdings sind 850km Reichweite auf der BAB problemlos drin , manchmal sogar in der Stadt möglich ,

Reichweitenjunkies sind Leute wie ich z.B, die an einem Stück von A nach B fahren, mit erhöhtem Verbrauch ;-) und dann kaum Pausen machen. Das ganze mit dem Ziel unter 6h Fahrzeit zu bleiben. Da verzichtet man gerne auf lange pausen, tauscht ggf. Den Fahrer bei einem kurzen Halt.
Und wenn ich ankomme, dann will ich noch genug im Tank drin haben um nicht direkt Tanken zu müssen. Das ist z.b. Meine Motivation fürs voll-voll-tanken.
Gruß

Ps
Bei einem Toyota Avensis ist meine Frau mal 20km mit 0 Reichweite gefahren, dann kam die Tanke 🙂

Ähnliche Themen

Bei Toyota ist traditionell die Tankanzeige amerikanisch pessimistisch ausgelegt: Das bedeutet, dass nach Aufleuchten der Reserve noch viele viele Kilometer gefahren werden können, bevor ein leerer Tank die Weiterfahrt unterbricht (geschuldet den laaaangen Highways ohne Tankstellen). Bis dahin kann locker das Doppelte an Kilometer (siehe Beitrag vorher) gefahren werden.

Ich denke mal das bei VW die Tankanzeige genauso pessimistisch ausgelegt ist.

Bei meinem B6, denke mal das es der identische Tank wie im B7 ist, hatte ich bei Reichweitenanzeige 0 immer so zwischen 68-69l nachtanken müssen.
Aufgrund eines defekten Kombiinstuments ist es mir dann mal passiert das ich mit leerem Tank auf der AB hängengeblieben bin (Tankanzeige bei über 1/2 😠). Beim anschliessenden Volltanken haben dann 73l reingepasst.
Also hatte ich mit diesem Fahrzeug bei Reichweite 0 immer noch 4-5l drin.

Gruss Ralph

Ich fahre meinen auch selten unter Reserve. Dies hängt jedoch bei mir mit dem Glauben zusammen, dass man sich dann den ganzen scheiß der sich im Tank ansammelt in den Filter zieht. Hängt irgendwie bei mir im Kopf drinne.

Mein 4Motion fahre ich im schnitt mit 7l.

Wie schnell sind eigentlich die Handschalter bei 2000 Umdrehungen? Ich fahre mit DSG bei 2000 Umdrehungen ca. 108 km/h.

Grüße

Matthäus

Edit:

Mein unschönstes Erlebnis hatte ich mit meinem Seat Leon 2.0 TDI. Dort habe ich noch 70 km mit Restreichweite 0 geschafft. Dann kam endlich die erlösende Tankstelle. Das war um 2 Uhr nachts auf der Autobahn von Poznan nach Warschau. Die war frisch eröffnet worden inkl. erster Abfahrt nach ca. 110 km. Jetzt steht dort zumindest ein Schild das ewig und drei Tage keine Tankstelle kommt.

Ich tanke auch immer bis unterkante Oberlippe. Den Passat auch...

Zitat:

@alfi64 schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:36:05 Uhr:


Ich denke mal das bei VW die Tankanzeige genauso pessimistisch ausgelegt ist.

"Pessimistisch" ist vielleicht etwas stark ausgedrückt. VW hat den Punkt, an dem Restreichweite 0 km angezeigt wird, ein paar Liter vor dem endgültigen Ende des Sprits angesetzt, und ca. weitere 5 Liter vorher kommt "bitte tanken". Das ist auch der Grund, warum die Restreichweite, bei der "bitte tanken" kommt, nicht immer gleich ist ... sie hängt vom Reichweiten-relevanten Durchschnittsverbrauch ab.

Zitat:

@SMG10 schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:36:23 Uhr:


Ich fahre meinen auch selten unter Reserve. Dies hängt jedoch bei mir mit dem Glauben zusammen, dass man sich dann den ganzen scheiß der sich im Tank ansammelt in den Filter zieht. Hängt irgendwie bei mir im Kopf drinne.

wenn sich da was ansammeln würde dann würde sich die pumpe das sowieso in den filter ziehen, egal wie viel diesel noch im tank ist. Abgepumpt wird nämlich immer unten.

Zitat:

Wie schnell sind eigentlich die Handschalter bei 2000 Umdrehungen? Ich fahre mit DSG bei 2000 Umdrehungen ca. 108 km/h.

Das kommt auf die Reifendimension, die Profiltiefe und den Lufdruck an. Die Handschalter sind bei 2000 Umdrehungen 117-120km/h schnell.

http://de.autoblog.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen