Tankuhr geht nicht Temperaturanzeige geht

VW Passat 35i/3A

Hallo,

die Tankanzeige ist Tot und die Temperaturanzeige geht einwandfrei.

Ich hab schon einige Beiträge gelesen und bin mir jetzt nicht sicher was das Problem sein könnte.

So weit ich das jetzt verstanden habe kann es nicht der KI sein, oder!
Also müsste ich auch nicht Nachlöten....

Könnte es in meinem Fall nur der Tankgeber sein oder gibt es irgendwo noch eine Steckverbindung????

Was könnte es noch sein?

34 Antworten

Danke Leute für die vielen Antworten.

Der Spannungskonstanter zeigt konstant ca. 9,8V an, an dem sollte es also nicht liegen.
Soviel ich weiß spielt die Temp+Tank Anzeige nur verrückt wenn der Spannungskonstanter im Eimer ist.

morgen werde ich dann die Pumpe durchmessen.

dann wünsch ich euch noch nen schönen Sonntag...

Zitat:

danke Nadi :-) Habe ich doch gerne gemacht! Ist ja auch ganz easy :-)))
Der Wert sollte bei 10 Liter 189 Ohm betragen +/- 3 und am KI mit der Spitze am oberen Ende der roten Makierung stehen. Ist der Wert kleiner, zeigt er mehr an. Ich werde mal bei Gelegenheit paar Werte messen und für die FAQ aufnehmen. Dan hat man mehr Anhaltspunkte.
Gruß von dem, dem sein Jackenärmel immer noch nach Super richt, Nadi :-)))

Gar nicht easy, wenn man(n)/frau das noch nicht gemacht hat😛

und jetzt weiß ich dass Sprit mit der Zeit ganz schön kalt auf der Haut wird😁😁nach 10Litern umsieben..

Im Passi ist auch noch n gutes Geschmäckle drin😁😁

Würd mich net so auf den Spannungskonstanter konzentrieren..

Hallo

Habe jetzt noch vor der Dunkelheit den Widerstand gemessen...

direkt am Stecker (abgesteckt) selbst zeigt er mir um die 68 Ohm an (ist vollgetankt), hört sich realistisch an, aber es sollte ja die Pumpe selbst nen Wiederstand hergeben oder?
An der Pumpe aber kann ich keinen vernünftigen Wert messen, der Multimeter springt in sekundenschnelle irgendwo zwischen 50 und 6000 Ohm hin und her....

Was hat das zu bedeuten - bin nicht gerade ein Elektro-Genie :-)

Vielen Dank im Voraus.

Der Geber ist einzeln und hat nichts mit der Pumpe zu tun. Da der Wert erstmal in Ordnung ist, kannst du nur messen, ob am Kombiinstrument der gleiche Wert anliegt. Sonst würde ich mal sagen deine Tankanzeige ist kaputt.

Ähnliche Themen

Sorry, hatte gedacht dass der Geber an der Pumpe hängt....

Also gemessen habe ich dann dort wo ich den 4-poligen Stecker abgezogen habe ;-)

an welchen Stellen muss man am KI messen, weiß das jemand?
Ist es möglich dass die 4 Kabel dort hin einen Bruch haben? für was sind die beiden äußeren Pins?

puhhh.... ist ganz schön kompliziert die Sache...

Die beiden äußeren Kabel sind für die Pumpe. Die inneren für den Geber. Kann sein das die Kabel nach vorn einen Bruch haben aber ich würde nicht darauf hoffen. Das passiert eigentlich nie.

Zitat:

Original geschrieben von SAMIOL


Hallo,

die Tankanzeige ist Tot und die Temperaturanzeige geht einwandfrei.

Ich hab schon einige Beiträge gelesen und bin mir jetzt nicht sicher was das Problem sein könnte.

So weit ich das jetzt verstanden habe kann es nicht der KI sein, oder!
Also müsste ich auch nicht Nachlöten....

Könnte es in meinem Fall nur der Tankgeber sein oder gibt es irgendwo noch eine Steckverbindung????

Was könnte es noch sein?

Erneutes Nachlöten der entsprechenden Punkte der Mehrfachsteckverbidung auf der Platine kann schon etwas bringen, 😰sodass die Tankanzeige danach wieder genauer arbeitet. Oft sind es feinste Haarrisse, die nur durch die Lupe erkennbar sind.😎 Der Lötplatz 21 ist für die Kraftstoffvorratsanzeige und sollte vor dem Tausch des Spannungskonstanters nachgelötet werden. In den meisten Fällen ist der Konstanter in Ordnung; auch seine Lötpunkte.🙂

Danke für deine Rückmeldung.

Alle Lötpunkte an diesem Steckplatz habe ich bereits sorgfältig nachgelötet.
Wie schon gesagt ist der Spannungskonstanter konstant auf 9,8V und die Temp-Anzeige funktioniert einwandfrei.

Kann ich irgendwie diesen Pin 21 messen? dann könnte ich gucken ob überhaupt eine Spannung oder ein Widerstand anliegt.
Jetzt ist bloß die Frage wo ich hinmessen soll!?

falls das nicht mehr hinhaut muss ich wohl nach ca. 400km tanken, dann geht nichts schief :-)

PS: hoffentlich hat am Wochenende dann mal mein Freund (Mechaniker) Zeit und guckt sich das an.

lg northwoodszu

Miss einfach gegen Masse.

könnte ein defekter spannungskonstanter auch ursache für eine defekte temp. anzeige sein??
tw funzt auch die tankanzeige nicht. wenn man aufs armaturenbrett klopft gehen manchmal beide wieder ganz normal.
oder sollte ich den tacho mal zerlegen und nachlöten??

Deutet eher auf kalte Lötstellen hin.

Ja, einfach zuerst mal den Spannungskonstanter (3pins) nachlöten und dann die Mehrfachsteckverbindung (die vom Kabelbaum ins KI geht), wenn du gleich dabei bist kannst du gleich die Spannungs des konstanters überprüfen, sollte so um die 10V haben.

An meine Tankanzeige lasse ich dann demnächst einen Mechaniker ran :-)

Danke trotzdem für eure Hilfe, ich melde mich noch wenn ich was neues weiß!

Hatte vor Jahren dieselben Symptome, es lag an den "kalten" Lötstellen der Mehrfachsteckverbindung des KI und dort speziell die betreffenden Verbraucher; selbst die Fernlichkontrollleuchte brennt wieder heller.
Erneutes Nachlöten kann erforderlich sein, da aufgrund der Vibrationen bei laufendem Motor und im Fahrbetrieb wiederum Schwachstellen entstehen können.
Keine Ahnung, ob es auf dem Schrott eine jeweils passende Altserie gibt, die nie derartige Probleme aufgezeigt hat (VDO/Motoso?).
Dumm ist eben nur, das zumindest die Temp.anzeige funktionieren sollte (Tankanzeige notfalls egal) und so ist eben ein Austausch oder Nachlöten sinnvoll.

Hallo Leute.

Tankuhr sollte kein Problem mehr sein, kann ja nach 400km einfach zur Tankstelle fahren.

Leider musste ich gestern Abend feststellen, dass der Drehregler an der Lüftung nicht funktioniert (Habe die Klimasteuerung)

Gebläsestärke von 0-4 funktioniert, und auch die Temperatureinstellung, jedoch nicht der 3. Schalter zum einstellen der Lüftungskanäle.
Egal auf welcher Position dieser steht, es kommt immer nur an gleicher Stelle raus, nur leider nicht an der Scheibe vorne oben, sodass die Scheibe dann "beschlagen" ist und ich gar nichts sehe oO.
Gibts da eine einfache Lösung, oder kann ich die Klappen für die Frontscheibe irgendwie manuell aufmachen?

Ich weiß dass es nicht zum Thema passt, wollte nur keinen neuen Thread aufmachen.

lg

Da muss einer der Bowdenzüge hinüber sein😁, und das ist in der Regel Werkstatt- bzw. Expertenarbeit😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen