Tankstellenfrust - Ich muß das einfach mal loswerden
Vor einigen Tagen bin ich von meiner ersten größeren Reise quer durch Deutschland mit der Gasumrüstung wieder zurückgekommen. Gefahren bin ich etwa 3500km in einer Woche, das reicht also für die ersten Erfahrungen im Alltagsbetrieb.
Klar war mir von vorneherein, daß das Tanken nicht ganz so einfach ist wie mit Benzin. Deshalb hatte ich mich gut vorbereitet und die relevanten Tankstellen an den voraussichtlich zu befahrenden Autobahnen ausgedruckt. Als Notnagel habe ich ja noch das Handy mit Wapfunktion. Leider unterstützt mein Navi keine nachrüstbaren POI's.
Soweit so gut, aber dennoch bin ich einigermaßen entsetzt, was da in der deutschen Tanklandschaft dem Gastanker zugemutet wird. Die Tankstellen sind zwar meist recht gut beschrieben, jedoch besonders bei Dunkelheit nicht immer einfach zu finden, da nie so recht klar ist aus welcher Richtung der Autobahnausfahrt man kommt. Auch sind die Tankstellen meist sehr unscheinbar und schlecht beleuchtet, oft haben sich die Zufahrtswege geändert, da irgendeine Straße neu gebaut wurde seit der Aufnahme in die Liste. Dazu kommt, daß die effektive Reichweite bei meinem Wagen bei etwa 300km liegt (normal sind es 370km, aber schon bei 130km/h ist ein erheblicher Mehrverbrauch spürbar als im Normalbetrieb). Also kommt man sich auf Langstrecken vor wie ein Junkie der ständig auf der Suche nach Stoff ist.
Sehr viele der Tankstellen sind Automatentankstellen, welche sich über die EC Karte erstmal rotzfrech 80€ auf dem Konto reservieren, und das für einige Tage und sogar nach dem Abbuchen der vertankten Summe. Da kommt auf einer längeren Reise schon ein ganz schön dicker Betrag zusammen, der auf dem Konto einfach mal eingefroren ist. Wenn man das nicht eingeplant hat, sieht man alt aus.
Und das schärfste ist: die Tankstellen die nicht mit Automaten arbeiten haben alle ihre eigene Definition von Kundenservice: Bei einer Tankstelle im tiefsten Sachsen mußte meine Frau mit meiner Tochter als Pfand im Tankhäuschen bleiben, damit ich mich nicht mit 18€ Sprit aus dem Staub mache. Ja hallo, wo leben wir denn....
Ziemlich doof aus der Wäsche habe ich auch bei einer anderen Tankstelle geschaut, welche einen anderen Tankanschluß benutzte. Dort hing kommentarlos an einem windigem Nylonfaden der passende Adapter am Zapfschlauch. Den habe ich aber erst entdeckt, nachdem mich ein freundlicher Passant darauf hingewiesen hatte.
Kurz und gut: Jeder kocht sein eigenes Süppchen und als Gastanker kann man sicher sein, daß an jeder neuen Tankstelle eine neue Überraschung auf einen wartet. So stelle ich mir das moderne Dschungelleben vor, man muß sich eben durchkämpfen 😁
So, jetzt habe ich genug geheult. Sehen eure Erfahrungen genauso aus oder bin ich einfach nur zu doof für die Welt?
39 Antworten
Hallo,
wenn ich da so eure Schauermärchen (*gg*) lese, bekomme ich ja Angst beim Fahren durch ganz Deutschland. Bin mal gespannt, wenn ich im Sommer eine lange Tour auf Gas mache und was ich da so erzählen kann.
Aber wegen den unterschiedlichen Gegebenheiten (und Sonderbarkeiten wie hier beschrieben, Frau als Pfand, ja sowat gibt es) *schock*), tanke ich immer bei mir Vor der Haustüre.
Wenn, ich dann aber ne lange tour mache und eine Tankfüllung reicht nicht aus, dann werden vorher die Adressen von Tankstellen notiert.
Ne Frage: Da mein jetziges Festeinbau-Navi (Becker) so ziemlich kaputt ist (Funktioniert manchmal nicht, Musik sowie Navi-Funktion), möchte ich mir gerne ein Neues Becker-Navi (Festeibau) zulegen. Geht das da mit den LPG Tankstellen eingeben / einspeichern oder so? Habe da Null Ahnung.
Bitte da um Aufklärung.
gruss
.derAutofahrer
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Bei manchen Banken werden noch nicht getätigte Buchungen in der Vorschau angezeigt (z.B. Postbank und Deutsche Bank im Onlinebanking).
Und eben diese jeweils 80,00 Euro wurden bei mir im Onlinebanking angezeigt. Im gleichen Zeitraum wird der Betrag vom vorhandenen Kontoguthaben reserviert so daß nicht mehr darüber verfügt werden kann. Abgebucht werden die 80€ freilicht nicht, sie erscheinen auch nie auf dem Kontoauszug.
ich würd sagen, zeit die bank zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von moongate
ich würd sagen, zeit die bank zu wechseln...Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Bei manchen Banken werden noch nicht getätigte Buchungen in der Vorschau angezeigt (z.B. Postbank und Deutsche Bank im Onlinebanking).
Und eben diese jeweils 80,00 Euro wurden bei mir im Onlinebanking angezeigt. Im gleichen Zeitraum wird der Betrag vom vorhandenen Kontoguthaben reserviert so daß nicht mehr darüber verfügt werden kann. Abgebucht werden die 80€ freilicht nicht, sie erscheinen auch nie auf dem Kontoauszug.
Nöh wird bei deiner auch nicht anders sein.
Du bekommst bei so einer Tankanlage gar kein Gas, wenn nicht vor Tankbeginn die 80 euro reserviert werden. Und wenn Sie es dir nicht anzeigt, naja gut möglicherweise fühlt man sich etwas besser 😉
Zitat:
Welche Navis mit nachgerüsteten POIs verwendet ihr? Das Angebot bei gas-tankstellen.de ist ja recht unübersichtlich. Mir schwebt da ein kleines günstiges Nachrüstnavi vor, welches man auch mal in ein anderes Auto mitnehmen kann. Mein Festeinbauradionavi sollte schon drinbleiben.
TomTomOne...
Unübersichtlich... *grummel* soso...
:-)
Und für das Festeinbau-Navi: www.autogas-journal.de
Ralf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Njumaen
Unübersichtlich... *grummel* soso...
Unübersichtlich war im Sinne von 'vielfältig, und deswegen vom uninformierten Laien nicht sofort durchschaubar' gemeint. Und nicht etwa im Sinne vom 'schlecht aufbereitet'.
Hallo und einen wunderschönen Sonntagmorgen
Ich kann Chelfi nur in einem Zustimmen, dass manche Tanken keine Kreditkarten annehmen.
Obwohl mein Auto keine BE hat ( ist ein anderes Thema ), bin ich ca. 40 000 km in ca.
8 Mon. quer durch Europa gefahren und habe max. 2 – 3 mal keine Tankstelle gefunden. Ich habe in meinem Fahrzeug einen 62 ltr. Tank (brutto) d. h. ich kann ca. 50-53 ltr. Tanken und habe eine Reichweite von 400 – 470 km. In meinem Auto ist allerdings ein Navi eingebaut. Die zu verwendende Landes CD brenne ich jeden Monat neu mit den neu veröffentlichten POI´s. Bei einer Fahrt suche ich mit dann ab einer Entfernung von 350 km die nächsten Tankstellen aus, welche ich dann anfahren kann.
Meine Erfahrung ist folglich, sehr dichtes Tankstellennetz innerhalb Europas ( mit Ausnahme
Schweiz und Österreich ). Bei großen Tankstellen, welche auch 24 h geöffnet haben gibt es in der Regel keine Zahlungsprobleme mit Kreditkarten, bei kleinen und bei Tankstellen welche nur während des Tages geöffnet haben geht meiner Erfahrung nach nur Barzahlung.
Das Problem Tankstutzen habe ich nicht, da ich alle 3 in Europa verwendeten Anschlüsse im Auto habe.
Gruß
Werner
Ich habe das gleiche Auto wie Chelfi und ich habe auch einen so kleinen Tank.
Und das aus gutem Grund. Wenn ich die Kofferraumklappe öffne habe ich eine ebene Grade Ladefläche. Ohne Kanten oder sonst was.
Das anheben des Kofferaumbodens kam auch für mich überhaupt nicht in frage. Das unser Auto in der Regel nur Pendelt (Arbeit und zu Hause)
ist auch das Tanken kein Problem. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich 5 Tanken.
Wenn dann doch mal eine längere Fahrt ansteht, muss ich halt Planen. So ist das.
Wenn ich natürlich ein LangstreckenJunkie bin, brauche ich auch einen Größeren Tank.
An einer Tanke habe ich nen LPG fahrer getroffen, mit einer E-Klasse Kombi. Der hat 2 Zylindertanks im Kofferaum gehabt und war Vertreter.
Der hat mal eben 180 Liter getankt. Der hängt auch nur auf der Bahn. Im übrigen ist der mit einer Prins unterwegs seit 400 000 km.
So zum Navi.
Ich habe einen Yakumo Delta 300 GPS.
Hier habe ich 2 Verschieden Navi Programme drauf.
Einmal das Navigon 6. Das benutze ich um meine Route zu fahren.
Und das TOMTOM 6. Hier habe ich die Poi´s der LPG Tanken druff. Also wenn Tank leer schalte ich ins TOM und fahre Tanken. Wenn ich dann weiterfahren will schalte ich wieder in das Navigon. Das Navigon ist meiner Meinung nach um Welten besser un d darum habe ich beide drauf.
Für mich die beste Lösung, und ich kanns jedem nur empfehlen.
Im übrigen laufen diese Proggis auch mit anderen PDA´s.
Ja, das erste mal...
Inzwischen weiß ich je nach Himmelsrichtung eine gute Tankstelle an der Autobahn nach ca. 350 km von mir daheim.
Zuhause vollmachen, dann bei einer der vieren, je nach Richtung, schon komme ich 700km weit ohne Kummer.
Es gibt schon abenteuerliche Tanken. Industriehinterhof - zwischen schlafenden Brummi-Fahrern, Im Wohngebiet, hinter Pommesbuden - die wildesten Orte schon gesehen.
Es gibt aber auch ein Heer von guten Tanken. Wenn man unterwegs ist in Gebieten die man nicht kennt, suche ich, je nach Abenteuerlust mir auf www.gas-tankstellen.de eine Tankstelle, die auch andere Spritsorten anbietet "nur mit weiteren Kraftstoffen" - schon hat man die ganzen Umrüster-Hinterhof-EC 24 Stunden Tanken mit Jack-the-Ripper Flair nicht in der Liste, sondern nur gut beleuchtete, besetzte, "normale" Tankstellen mit einer meist in der Infrastruktur integrierten LPG Seule.
Adresse aufgeschrieben und in´s Navi eingegeben (ist ein altes Seriennavi ohne POI), klappt meistens mehr oder weniger auf Anhieb.
Aller Anfang ist schwer...
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Vorschlag: Altes Navi für gutes Geld in der Bucht verhökern und neues anschaffen, sind ja richtig billig geworden in letzter Zeit.Die POIs von gas-tankstellen.de funzen astrein. Mit Öffnungszeiten, Literpreis, Zahlungsmöglichkeiten und man wird meist sehr genau hingeführt. Was will man mehr?
Ah, endlich jemand mit Ahnung.
Ich habe nämlich ein neues Garmin nüvi 360 T und ich suche mich da blöde, habe dutzende POIs runtergeladen, die passen aber alle nicht. Ich bin schon ziemlich angenervt, da ich bald eine grössere Fahrt vorhabe und sowas sehr gut gebrauchen könnte (halbes Jahr in Portugal arbeiten).
cheerio
Edit: Hab was in der Kugel gefunden.
zum Thema POI + Navi:
ich habe mir das PNA510 für 129,- im Medionshop geholt, enthält Karten für ganz Europa (37 Länder) + POI-Warner von Navigating für 29,- + POI von Gastankstellen für POI-Warner.
Wenn ich jetzt eine Tankstelle brauche , einfach eine Umkreissuche machen und es werden alle Gas-Tankstellen im definierten (z.Bsp. 10 km, 25km ... ) Umkreis angezeigt, jetzt muß ich mir nur noch eine aussuchen.
Gruß Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von NSU_FAN1
Hallo und einen wunderschönen Sonntagmorgen
Ich kann Chelfi nur in einem Zustimmen, dass manche Tanken keine Kreditkarten annehmen.
Obwohl mein Auto keine BE hat ( ist ein anderes Thema ), bin ich ca. 40 000 km in ca.
8 Mon. quer durch Europa gefahren und habe max. 2 – 3 mal keine Tankstelle gefunden. Ich habe in meinem Fahrzeug einen 62 ltr. Tank (brutto) d. h. ich kann ca. 50-53 ltr. Tanken und habe eine Reichweite von 400 – 470 km. In meinem Auto ist allerdings ein Navi eingebaut. Die zu verwendende Landes CD brenne ich jeden Monat neu mit den neu veröffentlichten POI´s. Bei einer Fahrt suche ich mit dann ab einer Entfernung von 350 km die nächsten Tankstellen aus, welche ich dann anfahren kann.
Meine Erfahrung ist folglich, sehr dichtes Tankstellennetz innerhalb Europas ( mit Ausnahme
Schweiz und Österreich ). Bei großen Tankstellen, welche auch 24 h geöffnet haben gibt es in der Regel keine Zahlungsprobleme mit Kreditkarten, bei kleinen und bei Tankstellen welche nur während des Tages geöffnet haben geht meiner Erfahrung nach nur Barzahlung.
Das Problem Tankstutzen habe ich nicht, da ich alle 3 in Europa verwendeten Anschlüsse im Auto habe.Gruß
Werner
Wie kommst Du an die POI´s und was kostet es???
Lohnt es sich für mich überhaupt, einen Bajonettadapter zu kaufen, wenn ich maximal 4 Mal in Spanien tanke?
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Na, was gibts denn noch ausser Dish und ACME-Adaptern??
Ich dachte, ich hätte schon alle, um von D nach Portugal zu kommen?cheerio
schau mal hier da sind alle erklärt
http://gas-tankstellen.de/help.php#anschlussGruß Daniel.
nimms mir nicht übel chelfi, aber ich denke du läufst ziemlich naiv durch die welt.
ich denke du hättest dich besser vorbereiten können auf deine reise durch deutschland, in dem du die reichweite auf LPG auf die karte überträgst und dementsprechend nach LPG Tanken suchst.
ich fühl mich als sachse nicht angepis..., aber lachen musst ich trotzdem, wenn man sich seltsame tankstellen aussucht. wo warst du denn tanken bei uns in sachsen? das klingt doch nach sorbenland! 😁
adapter brauchst du in deutschland nur einen: ACME, den sollte man eigentlich dabei haben, wenn man ihn gekauft hat.
das meinte ich mit blauäugig, oder naiv.
recht hast du natürlich, daß manche strasse anders ist, als das navi sagt, aber damit muss man leben und zurecht kommen. früher hattest nur karten und deine frau musste diese lesen und wenn sie es nicht konnte, gabs zoff im auto...😁
eine bissi unbeleuchtete tankstelle mit automat sollte doch kein prob darstellen....
ich tanke des öfteren an tankautomaten und bin bei der postbank, aber ich bestätige die maximale tankmenge von 80,-€ an der zapfsäule und nicht, daß ich erst mal 80,-€ festgenagelt bekomme auf meiner bank.
das mit deiner kurzen reichweite ist natürlich blöd!🙁
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
nimms mir nicht übel chelfi, aber ich denke du läufst ziemlich naiv durch die welt.
ich denke du hättest dich besser vorbereiten können auf deine reise durch deutschland, in dem du die reichweite auf LPG auf die karte überträgst und dementsprechend nach LPG Tanken suchst.
ich fühl mich als sachse nicht angepis..., aber lachen musst ich trotzdem, wenn man sich seltsame tankstellen aussucht. wo warst du denn tanken bei uns in sachsen? das klingt doch nach sorbenland! 😁
adapter brauchst du in deutschland nur einen: ACME, den sollte man eigentlich dabei haben, wenn man ihn gekauft hat.
das meinte ich mit blauäugig, oder naiv.
....
Klar nehm ichs dir übel.... 😉
ne natürlich nicht, aber ich glaube du hast mich ein bisserl falsch verstanden. Natürlich habe ich mich vorbereitet und geschaut wo und bei welcher Reichweite ich tanken muß. Es waren ja auch immer rechtzeitig mehrere Tankstellen zur Verfügung. Außer auf dem westlichen Berliner Ring, da isses ein wenig mau, aber deswegen habe ich ja auch schon vorher in Fehrbellin getankt.
Aber du hast recht, wenn man die selbe knappe Reichweite auf Benzin hätte, dann würde man sich
fastgenauso als Junkie vorkommen. Nur fast, da die Ausschilderung und Auswahl der Tankstellen natürlich bei Benzin weit besser ist.
Natürlich muß man in Betracht ziehen, daß ich mir wenn ich die Wahl hatte eher die billigere Tankstelle ausgesucht habe und dafür dann auch mal 500m weiter von der Autobahn weg gefahren bin. So zum Beispiel in Schleiz, da ist der Unterschied lt. Tabelle gleich 7ct pro Liter. Ich glaube daß kann man mir nicht vorwerfen, oder?
Die Tankstelle in Sachsen? Wann ich darf nenne ich die gerne (ich hoffe mal das ist wirklich Sachsen *duck* 😁 ).
Es ist die in D-08468 Heinsdorfergrund an der A72. Und ja, das mit dem Pfand steht schon in der Tabelle. Ich finde es trotzdem unglaublich.
Die zweite Tankstelle in Sachsen die ich besucht habe war eine an der A9 bei Schleiz. Dort mußte ich nach einigem Suchen nach der Tankstelle den Tankwart aus dem Bett klingeln (naja, vom heimischen Fernseher wegholen um kurz vor 10 des abends) damit er persönlich mein Auto betankt und mich abkassiert. Der war aber super freundlich, weswegen ich diese Betankung eher als positives Erlebnis abspeichere...