Tankstellenfrust - Ich muß das einfach mal loswerden
Vor einigen Tagen bin ich von meiner ersten größeren Reise quer durch Deutschland mit der Gasumrüstung wieder zurückgekommen. Gefahren bin ich etwa 3500km in einer Woche, das reicht also für die ersten Erfahrungen im Alltagsbetrieb.
Klar war mir von vorneherein, daß das Tanken nicht ganz so einfach ist wie mit Benzin. Deshalb hatte ich mich gut vorbereitet und die relevanten Tankstellen an den voraussichtlich zu befahrenden Autobahnen ausgedruckt. Als Notnagel habe ich ja noch das Handy mit Wapfunktion. Leider unterstützt mein Navi keine nachrüstbaren POI's.
Soweit so gut, aber dennoch bin ich einigermaßen entsetzt, was da in der deutschen Tanklandschaft dem Gastanker zugemutet wird. Die Tankstellen sind zwar meist recht gut beschrieben, jedoch besonders bei Dunkelheit nicht immer einfach zu finden, da nie so recht klar ist aus welcher Richtung der Autobahnausfahrt man kommt. Auch sind die Tankstellen meist sehr unscheinbar und schlecht beleuchtet, oft haben sich die Zufahrtswege geändert, da irgendeine Straße neu gebaut wurde seit der Aufnahme in die Liste. Dazu kommt, daß die effektive Reichweite bei meinem Wagen bei etwa 300km liegt (normal sind es 370km, aber schon bei 130km/h ist ein erheblicher Mehrverbrauch spürbar als im Normalbetrieb). Also kommt man sich auf Langstrecken vor wie ein Junkie der ständig auf der Suche nach Stoff ist.
Sehr viele der Tankstellen sind Automatentankstellen, welche sich über die EC Karte erstmal rotzfrech 80€ auf dem Konto reservieren, und das für einige Tage und sogar nach dem Abbuchen der vertankten Summe. Da kommt auf einer längeren Reise schon ein ganz schön dicker Betrag zusammen, der auf dem Konto einfach mal eingefroren ist. Wenn man das nicht eingeplant hat, sieht man alt aus.
Und das schärfste ist: die Tankstellen die nicht mit Automaten arbeiten haben alle ihre eigene Definition von Kundenservice: Bei einer Tankstelle im tiefsten Sachsen mußte meine Frau mit meiner Tochter als Pfand im Tankhäuschen bleiben, damit ich mich nicht mit 18€ Sprit aus dem Staub mache. Ja hallo, wo leben wir denn....
Ziemlich doof aus der Wäsche habe ich auch bei einer anderen Tankstelle geschaut, welche einen anderen Tankanschluß benutzte. Dort hing kommentarlos an einem windigem Nylonfaden der passende Adapter am Zapfschlauch. Den habe ich aber erst entdeckt, nachdem mich ein freundlicher Passant darauf hingewiesen hatte.
Kurz und gut: Jeder kocht sein eigenes Süppchen und als Gastanker kann man sicher sein, daß an jeder neuen Tankstelle eine neue Überraschung auf einen wartet. So stelle ich mir das moderne Dschungelleben vor, man muß sich eben durchkämpfen 😁
So, jetzt habe ich genug geheult. Sehen eure Erfahrungen genauso aus oder bin ich einfach nur zu doof für die Welt?
39 Antworten
So wie dir geht es natürlich auch vielen anderen. Alternative Kraftstoffe sind nämlich noch weit von der Normalität entfernt, auch wenn die Tankstellendichte in Deutschland mit rund 3500 Tankstellen nahezu flächendeckend ist. Ich tanke bei jeder sich bietenden Gelegenheit per Barzahlung, auch wenn der Gastank noch halbvoll ist. Bevor ich mich auf irgendein Abenteuer einlasse, lasse ich meinen Motor notfalls auch mal zehn Liter Benzin aus dem stets vollen Tank schlürfen. Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, Sparen hat manchmal eben auch seinen Preis…
Eine Frage: Was wird bitte reserviert auf meinem Konto? Was muss ich da einplanen? Ich hab schon 4-5mal am Tag an "Kartentanken" getankt und abgebucht wird nur das was ich vertankt hab. War auch noch nie anders?
Muss dir allerdings recht geben. Manchmal sind die Gas-Tankstellen kaum zu finden. Ganz toll ist es wenn die "defekt" bzw. leer sind. Das hab ich schon öfter erlebt... Nervt gewaltig wenn man erstmal ein größeres Stück bis zur nächsten fahren muss...
Du hast dir natürlich die unglücklichste Kombination ausgesucht:
-zu kleiner Tank
-unbekannte Strecken
-nachts
-kein Navi mit POI
-nicht alle notwendigen Adapter dabei
Viele sind Pendler und man kennt die Tankstellen die zwischen A und B liegen. Den größten Ärger den man haben kann ist eine Schlange vor der LPG-Zapfsäule oder wenn eine Busladung vor einem an der Kasse ansteht.
Sonst ganz witzige Geschichte- man erlebt schon einiges beim Tanken.
Das mit der Familie als Pfand habe ich übrigens noch nie gehört, scheint ja ne tolle Gegend gewesen zu sein wo du warst🙂
Deine Nostalgischen Gefühle kann ich aber z.T. schon nachvollziehen- vor allem wenn man bei einer Tankstelle ist die noch aus den 70ern ist...
P.S. Bei deinem kleinen Tank würde ich die Tankstellen mit 95/5er Mischung vermeiden- sonst ist deine Reichweite noch geringer.
Bei manchen Banken werden noch nicht getätigte Buchungen in der Vorschau angezeigt (z.B. Postbank und Deutsche Bank im Onlinebanking).
Und eben diese jeweils 80,00 Euro wurden bei mir im Onlinebanking angezeigt. Im gleichen Zeitraum wird der Betrag vom vorhandenen Kontoguthaben reserviert so daß nicht mehr darüber verfügt werden kann. Abgebucht werden die 80€ freilicht nicht, sie erscheinen auch nie auf dem Kontoauszug.
@Ralfo1704:
Im Alltagsbetrieb kennt man natürlich mit der Zeit 'seine' Tankstellen und kann sich auf die Sonderbarkeiten einstellen. Hier geht es aber um eine Reise quer durch Deutschland... 😉
Zu kleiner Tank? Es sind 56l brutto, mehr geht nicht in der Reserveradmulde beim Omega B Caravan. Rechnerisch habe ich also 43l zur Verfügung, getankt habe ich bisher maximal 40l
Ähnliche Themen
Tach,
Also ich hab nicht so schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir sind auf unserer ersten Reise kurz nach dem Umrüsten an eine Rastplatz raus, da sollte es eigentlich LPG geben. Aber nix in sicht. Bin dann mit meim Handy auf Gas-Tankstellen.de gegangen und nochmal nachgeschaut. Da war das tolle das es den Rasthof mit gleichem Namen zweimal gibt, einmal Süd und einmal Nord. Natürlich war die LPG-Tanke auf der südlichen Seite, wir aber auf der anderen Seite. Toll! Da war der erste gedanke, "Wenn wir wieder daheim sind wird ein Navi gekauft".
Ein zweites mal, einen Monat und noch kein Navi später.
Hab zwar die richtige Tanke aufgeschrieben und gefunden, ABER es war Sonntag und die hatte zu. Also wieder Handy raus und ne andere gesucht.
Ich stinkesauer, eigentlich auf mich selber, da man ja sehen kann das die Sonntag zu hat. Hab dann beschlossen "'Ein Navi muß her, aber schnell".
Daheim angekommen gleich eines rausgesucht das die Poi´s von Gas-Tankstellen.de nimmt und bestellt.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit der Tankstellensuche. Bis jetzt alle über´s Navi ohne Probleme gefunden.
Hatte nur mal ein Problem mit einem Rasthof bei uns in der Nähe. Bein ersten mal war der ACME defekt, nur Holland-Anschluß ging. Auf die Frage nach einem Adapter bekam ich eine dermasen unfreundliche und dämliche Antwort von dem Kassierer das ich nur gesagt hab "Leck mich". Bei der Antwort von dem war ich geladen.
Beim zweiten mal hat mich ein anderer Kassierer saublöd angemacht weil ich nicht meine EC-Karte in das Gerät gesteckt habe sondern ihm gegeben hab. War ja auch gut versteckt hinter Feuerzeugen.
Mittlererweile würde ich an dem Rasthof in Leipheim zur Not mit Benzin 10 km weiterfahren als das ich da noch jemals wieder reingehen.
Gruß
Malfe
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Leider unterstützt mein Navi keine nachrüstbaren POI's.
Vorschlag: Altes Navi für gutes Geld in der Bucht verhökern und neues anschaffen, sind ja richtig billig geworden in letzter Zeit.
Die POIs von gas-tankstellen.de funzen astrein. Mit Öffnungszeiten, Literpreis, Zahlungsmöglichkeiten und man wird meist sehr genau hingeführt. Was will man mehr?
Wenn ich mich noch einmal zu Wortmelden darf, Chelfi? Wenn die Tankumstände deine einzigen Sorgen sind, dann Herzlichen Glückwunsch. Viele Gasfahrer müssen sich mit schlecht oder nicht funktionierenden Gasanlagen herumärgern, das sind ganz andere, gar nicht so seltene Probleme. Wenn du nur eine annähernd so zuverlässige Gasanlage hast wie ich, dann klagst du auf ziemlich hohem Niveau. Irgendein kluger Mensch hat einmal sinngemäß gesagt: nichts ist so gut das man es nicht verbessern könnte. Auf Gastankstellen trifft das jedenfalls zu.
Zitat:
Original geschrieben von Senior38108
Wenn ich mich noch einmal zu Wortmelden darf, Chelfi? Wenn die Tankumstände deine einzigen Sorgen sind, dann Herzlichen Glückwunsch. Viele Gasfahrer müssen sich mit schlecht oder nicht funktionierenden Gasanlagen herumärgern, das sind ganz andere, gar nicht so seltene Probleme. Wenn du nur eine annähernd so zuverlässige Gasanlage hast wie ich, dann klagst du auf ziemlich hohem Niveau. Irgendein kluger Mensch hat einmal sinngemäß gesagt: nichts ist so gut das man es nicht verbessern könnte. Auf Gastankstellen trifft das jedenfalls zu.so ein Quatsch, das ist nun mal so die meisten Tankstellen sind ne Lachnummer auch wenn du das nicht wahrhaben willst.
z.b bei uns im Ort, wenn mans nicht weiss, kein mensch findet die ,dann noch direkt zur Zufahrt eines Pizza Service, stehst dann mitten im Weg beim Tanken, ich kann den Ärger gut nachvollziehen , bin dieses Jahr nach Dänemark,allein die Tankerei bis dahin ist ein Buch wert.Gruss
Wolfgang
EC- und 80Euro Problematik kann man recht einfach beseitigen.
Die meisten Anlagen nehmen auch Kreditkarten. Ich hatte bisher keine und hab mir deswegen bei der Quelle-Karstadt-Bank eine kostenlose Master-Card geholt (Scheint wirklich die einzige ohne versteckte Gebühren zu sein).
Was zwischenzeitlich bei der Kreditkarte passiert interessiert mich nun nicht mehr, ich bekomme am Ende des Monats einmalig meine Tankkosten abgebucht.
Angenehme und Einfache Möglichkeit und vor allem umsonst.
Ansonsten freue ich mich fast über nicht zu gute Tankstellen. ED hat jetzt schon ganz normale Säulen aufgebaut, tanke dort zwar furchtbar gerne, aber wenn eine gleichwertige Infrastruktur zu Benzin besteht, werden unsere Politiker ganz schnell die Steuersätze Richtung Benzin bewegen.
Die momentanen Steuersätze dienen ja nur dazu um Investoren zu locken. Damit die Tankstellen u.Ä. aufbauen. Ist das geschehen, wird abkassiert.
Siehe Besteuerung Lebensversichungen etc.
Also jede halbwegs gut beleuchtete Automatentankstelle ist in meinen Augen das Optimum.
Weckt in Berlin keine Begehrlichkeiten und ich kann tanken (mit Kreditkarte)
Joa so ging es mir auch am Anfang , mittleweile habe ich das Glück auf fast allen meiner Strecken mehrere 24 Stunden geöffnete LPG Tanken vorzufinden und mein Tankinhalt hat sich auch im Laufe der Zeit seltsamerweise um gut 10 L erhöht 😉
Natürlich stand ich auch schon öfters mal mit vor defekten oder leeren Zapfsäulen , oder es fehlte der passende Adapter . Ich erinnere mich auch gerne noch an die Zeit wo man an meiner damaligen Stammtanke nicht selbst zapfen durfte - da musste man ein Knöpfchen drücken woraufhin eine Hupe ertönte und dann tauchte so ein Jogi mit seiner Blechschatulle (Kasse 😁 ) auf und hat einem den Tank vollgemacht 🙂 .
Bei weiteren Fahrten nutze ich auch ein Navi mit den Gastankstellen Poi´s und ziehe ich mir
nur die größeren 24 H tanken raus .
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Senior38108
... dann klagst du auf ziemlich hohem Niveau. ...
Dessen bin ich mir durchaus bewußt. Der Mensch ist ja nie mit dem Status quo zufrieden. 😉
Aber man ist ja einen gewissen Standard gewöhnt beim Benzintanken und deshalb sollte es nicht verheimlicht werden daß man beim Umstieg auf Gas ohne Hilfsmittel ganz schön aufgeschmissen ist.
Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Gasanlage, obwohl ich den Verdacht habe daß sich die Lambdasonde verabschiedet, weil der Bordcomputer oberhalb von 110km/h im Gasbetrieb zur viel Benzinbverbrauch (bis zu 1l) anzeigt (was ja auf zu mageres Gemisch deutet) und der Gasverbrauch dennoch sehr hoch ist (11-12l Gas, bei gleicher Fahrweise mit Benzin liege ich bei 8,5-9,5l). Aber das werde ich mit dem Umrüster abklären.
@all:
Welche Navis mit nachgerüsteten POIs verwendet ihr? Das Angebot bei gas-tankstellen.de ist ja recht unübersichtlich. Mir schwebt da ein kleines günstiges Nachrüstnavi vor, welches man auch mal in ein anderes Auto mitnehmen kann. Mein Festeinbauradionavi sollte schon drinbleiben.
Hallo chelfi
Dazu kommt, daß die effektive Reichweite bei meinem Wagen bei etwa 300km liegt (normal sind es 370km, aber schon bei 130km/h ist ein erheblicher Mehrverbrauch spürbar als im Normalbetrieb). Also kommt man sich auf Langstrecken vor wie ein Junkie der ständig auf der Suche nach Stoff ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei 300Km Reichweite und 2700 Tankstellen ist es zwar lästig alle 2 Std zutanken
aber sowas Plan man vorher.
Ich würde sagen schlechte Panung von dir und deinem Umrüster.
Wenn ich viel Autobahn fahre und lange Strecken las ich mir nicht so
einen Tank einbauen.
Habe eine Reichweite von 800-850 Km
Tanke aber immer bei 500-600 Km und das Plane ich vorher.
2003 bei unter 1000 Tankstellen währe dein Tank immer trocken gewesen.
Mit so einem Tank möchte ich auch keine 3500Km fahren.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Manfred F
Ich würde sagen schlächte Panung von dir und deinem Umrüster.Gruß Manfred
Danke für den tollen Tip, Manfred.
Wie schon weiter oben gesagt ist der 56l Tank das Maximum was in die Reserveradmulde geht ohne den Kofferraum zu verschandeln. Und wie man sich unschwer vorstellen kann kauft man einen großen Kombi um eben auch einen großen Laderaum zu haben. Und diesen braucht man eben nicht nur für lange Urlaubsreisen.
Dazu ist es für die Reise mit Kindern nicht unbedingt schädlich, wenn man auf der Fahrt von Stralsund nach München (etwa 900km) mindestens zweimal anhalten muß um zu tanken und die Kinder zu lüften. Voraussetzung ist natürlich daß man mit vollem Tank losfährt. Wenn es drauf ankommt kann man ja jederzeit mit Benzin weiterfahren.
Die Kernaussage meines Freds sollte eigentlich sein, daß das Tanken an sich etwas abenteuerlich ist. Ich hoffe du verstehst das.
hmm ok das der tank etwas klein geraden ist ist zu verschmerzen auf de anderen seite hätte man deinen boden um 5-8 cm aufsatteln können somit hättest du auch einene grösseren tank reinbekommen
das tanken allgemein ging bei mir bis jetzt proplemlos
bis auf einmal da meinte der kassierer er dürfte meine ec karte nicht nehmen hab ich gesagt das oder ganz ohne
nun gu dann hatt er doch was sollte er auch machen
meine reichweite mit 62 liter brutto und etwas 53 liter netto liegt bei gut 400-450 km
was recht pasabel ist hab aber auch einen zylinder tank in 4 jahren ist da der tüv weg dan kommt das grösst mögliche rein damt einfach die reichweite besser wird
gruss Hannes