Tankstellenausbau für Erdgas geht zügig voran
Durchschnittlich alle zwei Tage wird in Deutschland eine neue Erdgaszapfsäule an einer Marken-Tankstelle eröffnet. Bis 2007 will die deutsche Gaswirtschaft so die Zahl der Tankstationen für Erdgas von derzeit rund 560 auf über 1.000 erhöhen – ausreichend für eine komfortable Versorgung von über 1 Million Erdgasfahrzeugen. Auch die EWE Aktiengesellschaft setzt auf Erdgas als umweltschonenden und preisgünstigen Kraftstoff. Jetzt eröffnete der Gasversorger seine 50. Erdgastankstelle.
Die EWE Aktiengesellschaft mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der deutschen Gasversorgungsunternehmen, die sich den konsequenten Ausbau des Erdgastankstellen-Netzwerks auf die Fahne geschrieben hat. Die Eröffnung der 50. Erdgaszapfsäule, die sich an einer Aral-Tankstelle in Brandenburg befindet, ist für die EWE ein wichtiger Meilenstein. „Mit der Tankstellendichte in Ostbrandenburg, bei der man mittlerweile durchschnittlich alle 25 Kilometer auf eine Erdgasstation trifft, wird die Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs für den Kunden immer attraktiver,“ so Dr. Ulrich Müller, Leiter der EWE Geschäftsregion Brandenburg/Rügen. Mit Aral trifft der Gasversorger auf einen kompetenten Partner, denn der Betreiber der blauen Markentankstellen ist mit über 100 Erdgastankstellen Marktführer in diesem Segment. Mit der steigenden Nachfrage nach Erdgasautos breitet sich auch das Tankstellennetz kontinuierlich aus. „In den nächsten Jahren sollen jeweils 150 bis 200 neue Tankstellen errichtet werden, die Erdgas als Kraftstoff anbieten“, so Jens Steuber, verantwortlich für die Netzplanung und Geschäftsentwicklung der erdgas mobil GmbH. Dann wird jede zehnte konventionelle Tankstelle das steuerlich begünstigte Erdgas anbieten.
QUELLE: ERDGASFAHRZEUGE.DE
PS:
Bei mir wird in diesem jahr die 2. um umkreis von 5 km aufgemacht, und um umkreis von 30Km hab ich dann 5 Tanken für CNG.
32 Antworten
Finde auch daß wir beim CNG-Thema bleiben sollten: wie geht der Ausbau von CNG-Tankstellen in Eurpa voran?
http://www.erdgasfahrzeuge.de/appFrameset.html
Hier steht, daß es in Holland 2 gibt.
Die Tankstelle in Amsterdam (Shiphol Airport) dient nur der privaten Betankung.
Es sind 3 Erdgastankstellen in Haarlem und eine in Hangelo an der A1 in Planung.
Anzahl der Erdgastankstellen:
Dänemark: 1
Belgien: 6
Frankreich: 6
Spanien: 11
England: 12
Polen: 8
Immerhin:
Österreich: 25
Schweiz: 52
Italien: 400
Also ist der Urlaub erstmal auf die Alpenregion festgelegt (das war jetzt absolut wertfrei!!!!!)
verwandschaft von mir wohnt in der schweiz und fährt dort nen CNG fahrzeug, der sagt mir das es wohl bis ende 2005 in der schweiz 90 tanken geben soll, davon dann 12 BIOgas und ein paar auf mischgas, also ich denke mal 50 % Erdgas und 50 % Biogas.
na malsehn ob die in der schweiz irre versprechen einhalten:-)
Wäre interessant zu wissen, was für Preise gerade in .ch aktuell sind.
Von 0.84 über 1.55 bis zu 1.80 Franken (Preise von 2003) ist alles Mögliche vorhanden...
CU Martin