Tankstellenausbau für Erdgas geht zügig voran

Durchschnittlich alle zwei Tage wird in Deutschland eine neue Erdgaszapfsäule an einer Marken-Tankstelle eröffnet. Bis 2007 will die deutsche Gaswirtschaft so die Zahl der Tankstationen für Erdgas von derzeit rund 560 auf über 1.000 erhöhen – ausreichend für eine komfortable Versorgung von über 1 Million Erdgasfahrzeugen. Auch die EWE Aktiengesellschaft setzt auf Erdgas als umweltschonenden und preisgünstigen Kraftstoff. Jetzt eröffnete der Gasversorger seine 50. Erdgastankstelle.

Die EWE Aktiengesellschaft mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der deutschen Gasversorgungsunternehmen, die sich den konsequenten Ausbau des Erdgastankstellen-Netzwerks auf die Fahne geschrieben hat. Die Eröffnung der 50. Erdgaszapfsäule, die sich an einer Aral-Tankstelle in Brandenburg befindet, ist für die EWE ein wichtiger Meilenstein. „Mit der Tankstellendichte in Ostbrandenburg, bei der man mittlerweile durchschnittlich alle 25 Kilometer auf eine Erdgasstation trifft, wird die Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs für den Kunden immer attraktiver,“ so Dr. Ulrich Müller, Leiter der EWE Geschäftsregion Brandenburg/Rügen. Mit Aral trifft der Gasversorger auf einen kompetenten Partner, denn der Betreiber der blauen Markentankstellen ist mit über 100 Erdgastankstellen Marktführer in diesem Segment. Mit der steigenden Nachfrage nach Erdgasautos breitet sich auch das Tankstellennetz kontinuierlich aus. „In den nächsten Jahren sollen jeweils 150 bis 200 neue Tankstellen errichtet werden, die Erdgas als Kraftstoff anbieten“, so Jens Steuber, verantwortlich für die Netzplanung und Geschäftsentwicklung der erdgas mobil GmbH. Dann wird jede zehnte konventionelle Tankstelle das steuerlich begünstigte Erdgas anbieten.

QUELLE: ERDGASFAHRZEUGE.DE

PS:
Bei mir wird in diesem jahr die 2. um umkreis von 5 km aufgemacht, und um umkreis von 30Km hab ich dann 5 Tanken für CNG.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


Bei Analoge Videokameras gibt es auch zwei Systeme einmal das 8mm und das VHS-C System
obwol das 8mm System technsich besser ist hat sich auf diesen Markt das VHS-C Stärker verbreitet

Zum glück habe ich auf 8mm gesetzt und konnte beim späteren Umstieg auf Digital8 alle alten Bänder weiter verwenden und die analogen Aufnahmen nachträglich digitalisieren. Bei VHS-C hätte ich beim Umstieg auf Digital die alten Aufnahmen und Bänder vergessen können.

Ich glaube genauso auch bei LPG auf das richtige Pferd gesetzt zu haben 😁

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Zum glück habe ich auf 8mm gesetzt und konnte beim späteren Umstieg auf Digital8 alle alten Bänder weiter verwenden und die analogen Aufnahmen nachträglich digitalisieren. Bei VHS-C hätte ich beim Umstieg auf Digital die alten Aufnahmen und Bänder vergessen können.

Ich glaube genauso auch bei LPG auf das richtige Pferd gesetzt zu haben 😁

Gruß,
Jörg

ÄÄ habe auch 8mm 😁😁

nur ich glaube mit CNG-Anlagen kann man Heute schon Biogas fahren

aber wer weis 8mm kam ja auch später 😁

1. Gibt es zwei verschiedene CNG-Qualitäten.
Entsprechend variieren die Kosten pro 100 km.

2. Wird der Umbau staatlich gefördert, sonst würde kein kühl rechnender Mensch die 2.000 EUR mehr bei halber Reichweite ausgeben.
2.000 EUR = 10 Cent Preisvorteil * 10 Liter/100 km = unverzinste Amortisation bei 200.000 km.
Ist der Verbauch niedriger, dauert es entsprechend länger und umgekehrt.

3. Ist der CNG-Preis an den Erdölpreis gekoppelt.
Es ist also eine Frage der Zeit, wann CNG bei gleicher steuerlicher Behandlung teurer ist als LPG.
2- Jahreschart, 3. Chart von oben.

@madcruiser:
zu 1: Ja, es gibt Unterschiede in den Brennwerten aber mit H-Gas komme ich weiter als mit L-Gas, dafür ist es etwas teurer. Auf 100km macht das keinen großen Unterschied.

zu 2: Die Umrüstung wird nicht staatlich gefördert! Das ist alleine Sache der Energieversorger und die haben auch große Unterschiede bei der Förderhöhe. Hier im Nordwesten bei EWE bekommt man 60% bis 2500€ gefördert, bei anderen Versorgern gibt es 500€ Tankgutschein oder bei einigen gar nichts.

Ähnliche Themen

Wir haben 2005 - und ich frage mich immer und immer wieder wo denn die 1000 CNG-Tankstellen sind, die sie vor zwei Jahren bis im Jahr 2005 haben wollen, geblieben sind...

Als ich mit der Suche nach meinem VW-Bus für die Gasumrüstung angefangen hatte waren diverse Artikel in Zeitungen, Broschüren und auch im Web zu lesen, dass bis 2005 oder auch bis Ende 2005 (je nach Quelle) in Deutschland 1000 CNG-Tankstellen zu finden sein werden.

Nett verpackt mit der Angabe des Jahres oder auch mit der Formulierung "in zwei Jahren".

Jetzt haben wir 2005 - und die Formulierung "in zwei Jahren" scheint als einziges von dem ehrgeizigen Projekt der 1000 CNG Tankstellen in .de übriggeblieben zu sein.

Zügig mag der Ausbau vielleicht vorangehen - aber wahrlich nicht so zügig, wie sie es den Käufern vermittelt haben. Hätte ich mir damals ein Fahrzeug auf CNG gekauft => ich glaube ich würde mich heute (400 km wöchentlich - und keine CNG-Tanke an der Pendelstrecke) tierisch aufregen.

CU Martin

Und deshalb fahre ich Diesel! Keine LPG und CNG Tankstellen in der Nähe bzw. auf dem Pendelweg.

Gruß
Patrick

Es ist eben so, eine CNG Tanke kostet eben 115.000€, eine LPG Tanke eben knapp 100.000 weniger. Der durchschnittliche Autofahrer hat auch kein Neuwagen, sondern muß umrüsten, wenn die Gesellschaften ordentlich zubuttern (ca 2000€), was allerdings immer seltener passiert, dann hat man die LPG Umrüstpreise ohne Kofferraum und kurzer Reichweite. Deshalb steigen auch die Zahlen der LPG Autos trotz starkem Trommeln für CNG wesentlich schneller an.
Ich find CNG mehr als nur "berechtigt" aber für die Langstreckler ist es nachteilig. Noch dazu kommt, daß die Ausbaupäne CNG Tanken wie der Berliner Großflughafen läuft: kommste heut nich, kommste moin. Ursprünglich 2005, jetzt 2007 erst 1000 Tankstellen. Und Tank&Rast hat "schon" in Baden-Baden (zentrale Lage, für jeden erreichbar) die erste CNG Tanke eröffnet. Guckst du hier http://www.rast.de/presse/presseinformationen/pdf/050304pm.pdf
Hab gestern in Cz für 39ct getankt, Tank in Berlin 300km) noch halbvoll bei 10l/100km, muß Montag nach Polen, dort für 38ct, 3,90€ auf 100km ups, billiger als CNG????

Nur mal so zum Nachrechnen für die LPG Fraktion:

Der Umbau hat mich effektiv EUR 1610,-- gekostet, (in Deutschland)
100 km kosten mich zwischen EUR 3,10 und EUR 3,50.
Reichweite 200 – 300 km

CNG Tankstellen (24 h geöffnet) zwischen 3 u. 5 km Entfernung.

Schadstoffklasse: EURO 4

Fazit:

Ich habe die für mich RICHTIGE Entscheidung getroffen, baut doch das ein was Ihr für Euch für richtig halltet u. macht nicht aus jedem Thema eine Anti-CNG Demo.

Gruß
stefan

P.S. Eure Sorgen möchte ich haben

Wer sich einFahrzeug umrüsten lässt, mit dem er gerade mal 250km ohne Zwischenstopp fahren kann, hat für mich einen an der Waffel.

Tut mir leid, aber das ist das absolute KO Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von veccar1816v


Wieso bricht eigendlich in jedem Thread, wo die Abkürzung CNG auftaucht, Krieg aus?
Können wir nicht friedlich nebeneinander fahren, oder muß ich jetzt meinen "Ich fahre mit Erdgas"-Aufkleber abreißen um nicht irgendwann von einem LPG´ler in den Graben geschubst zu werden?

Gruß Marco

ICH DANKE DIR

Zitat:

Original geschrieben von stefan whv


Nur mal so zum Nachrechnen für die LPG Fraktion:

Der Umbau hat mich effektiv EUR 1610,-- gekostet, (in Deutschland)
100 km kosten mich zwischen EUR 3,10 und EUR 3,50.
Reichweite 200 – 300 km

CNG Tankstellen (24 h geöffnet) zwischen 3 u. 5 km Entfernung.

Schadstoffklasse: EURO 4

Fazit:

Ich habe die für mich RICHTIGE Entscheidung getroffen, baut doch das ein was Ihr für Euch für richtig halltet u. macht nicht aus jedem Thema eine Anti-CNG Demo.

Tscha - getroffene Hunde? Mit der CNG-Keule gehen diverse andere Leute in vermutlich allen Foren (auch wenn sie ausschließlich Autogas-Foren sind) nicht gerade sanft um. Daher kommt es hier und dort zu einem Gegenschlag (Erstschlag) mit der LPG-Keule. War so, ist so und wird wohl immer so bleiben.

Was passt den hier nicht?

* Ist es meine Frage, wo denn die versprochenen 1000 Gastanken bleiben?
* Ist es die Aussage, dass sich die CNG-Umrüstung in speziellen Fällen nicht unbedingt lohnt?
* Ist es die Aussage, dass die Kosten einer Umrüstung eben mal kurz bis zu 5000 Euro verschlingen können da es keinen Zuschuss gibt?

Es bezweifelt niemand, dass für einige die Umrüstung auf CNG die "richtige Wahl" war - allerdings bringt einen das hier im Thread mit der Tankstellenthematik bzw. der bereits zitierten "Tankstellenanzahlfehlinformation" nicht wirklich etwas...

Das 24 h Argument: 'ne LPG-Tanke mit 24 h Öffnungszeit habe ich beispielsweise in 14 km Entfernung. Sicher "sooo weit". Nur: CNG ist auch nicht näher am Pendelweg dran...

CU Martin

Zitat: BillGehts Wer sich einFahrzeug umrüsten lässt, mit dem er gerade mal 250km ohne Zwischenstopp fahren kann, hat für mich einen an der Waffel.

@Bill, geht´s noch ?
alle die einen schwarzen Mersedes fahren, haben eine an der Waffel, alle die in den Urlaub nach Ibiza fliegen sind bescheuert. Alle die halbtrockenen Rotwein trinken, sind nicht ganz richtig im Kopf.
Bill, weiter so, irgendwann stellst du fest daß die Welt außer dir nur aus Idioten besteht.

CNG und LPG sind sich ähnlicher als Benzin und Diesel.

Was für den einen ein K.O. Kriterium ist, ist für den nächsten vollkommen unbeachtlich und irrelevant.
Wer keine oder kaum Fernfahrten macht, eine CNG-Tanke um die Ecke hat ist damit doch genauso gut beraten, wie Streckenfahrer mit LPG.

Etwas mehr Lockerheit auf beiden Seiten sollte nicht schaden.
Besser G (egal ob CNG oder LPG) als Benzin oder Diesel.

Gerade wurde die 800. LPG Tankstelle eröffnet und es sind schon wieder 68 neue für die nächsten Monate geplant 🙂

Ich find es doch super hier mit euch,

ich wollte eigendlich damit erreichen das, bekannt wird das es doch einwenig vorwärst geht auf dem Erdgas markt, einfach für die die es interessiert,
ich wollte nicht wissen das jetzt SCHON DIE 800 LPG tanke offen ist, nun langsam steht es in jedem Thread, Wie gut LPG ist und wie schlecht CNG ist,

lest es doch nicht, wenns euch soviel besser geht,
ich hab bald kein bock mehr hier, was soll sowas????????????????????????????????????????

wenn mich nicht alles täuscht heißt dieses forum ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE! und nicht LPG oder??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen