Tankstellen Boykott!!!

Mercedes E-Klasse W211

Es läuft mal wieder eine E-Mail bezüglich alle tanken weiter, nur nicht bei Aral oder Shell...

Hier der Text:

BITTE LESEN UND WEITERLEITEN!!!!!

Kontrolle der Benzinpreise.

Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde).

Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!! Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Die kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los. Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese E-Mail an alle die ihr kennt.

Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr, sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen erreichen können. Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!

BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN. DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde).

INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.

43 Antworten

Nun lasst und doch mal feststellen. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Es gibt, so glaube ich, 3 große Konzerne die das Rohöl fördern und es verkaufen. Das heißt, auch die freien Tanken beziehen den Saft dort her. Selbst wenn man jetzt, wie oben erwähnt, Shell und Aral meidet, verdienen trotzdem doch immer die Gleichen. Die einzigen die man bestraft sind die Pächter.
Es gibt da wohl eine Supermarktkette die selbst Öl fördert. Ich weiß aber nicht welche. Wenn nun alle dort tanken würden, dann würde es etwas nützen. Da es diese Tanken aber nicht überall gibt, nützt das auch nicht viel.
Wenn ich mir nun mal die Großtankstellen der Marken so ansehe, dort gibt es immer eine saubere Toilette, da bekommt man frischen Kaffee und belegte Brötchen und einen Bereich wo man sich das Zeugs in einer, der Tankstelle angemessenen Atmosphäre, reindrücken kann. Und das in der Regel, rund um die Uhr. So etwas habe ich bei einer freien Tankstelle noch nie gesehen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Preise in Ordnung finde, aber das alles muß ja auch bezahlt werden.
Ich verurteile vielmehr die hohen Steuern die erhoben werden. Dort liegt die Wurzel der Abzocke.
Nun möchte ich auch mal eine Rechnung aufstellen.
Bei einem Verbrauch von 9 Litern auf 100 km und
einer Fahrleistung von 20.000km im Jahr und
von einem Unterschied von 3 Cent pro Liter, dann sind das
54 Euro im Jahr, oder 4,50 im Monat.
Das bei einem Fahrzeug welches, sagen wir 60.000€  kostet und im ersten Jahr schon mindestens 15.000€ Wertverlust aufweist.... das sind 1.250 Euro im Monat.
Da sind die 4.50 Euro im Monat doch Pinatz, die ich allein für eine saubere Toilette gerne bezahle.
Meine Meinung.

Eine saubere Toilette ist aber selten Gebührenfrei, zumindest auf den Autobahntankstellen, wo es kaum freie Tanken gibt. Entweder zahlt man Eintritt oder wird gezwungen 50ct Märkchen zu kaufen, mit denen man dann Umsatz an der Kasse machen kann/muss.

In der Stadt selbst ist nicht jede Tanke mit einer Toilette ausgestattet, die Markentanken haben aber ebenfalls dreckige Toiletten.

Jetzt kommts halt drauf an wie oft man muss, dann kann man entscheiden ob sich das lohnt 😉

Man sollte lieber anders vergleichen, z.B. ob das eigene Gehalt/Einnahmen die letzten 5 Jahre prozentual gesehen, so hoch gestiegen sind wie der Spritpreis, oder andere Lebensunterhaltskosten (Strom/Gas etc.). Ich denke bei 90% der Bevölkerung nicht, also sinkt die Lebensqualität, besonders für die die unbedingt Tanken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Nun lasst und doch mal feststellen. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Es gibt, so glaube ich, 3 große Konzerne die das Rohöl fördern und es verkaufen. Das heißt, auch die freien Tanken beziehen den Saft dort her. Selbst wenn man jetzt, wie oben erwähnt, Shell und Aral meidet, verdienen trotzdem doch immer die Gleichen. Die einzigen die man bestraft sind die Pächter.
Es gibt da wohl eine Supermarktkette die selbst Öl fördert. Ich weiß aber nicht welche. Wenn nun alle dort tanken würden, dann würde es etwas nützen. Da es diese Tanken aber nicht überall gibt, nützt das auch nicht viel.
Wenn ich mir nun mal die Großtankstellen der Marken so ansehe, dort gibt es immer eine saubere Toilette, da bekommt man frischen Kaffee und belegte Brötchen und einen Bereich wo man sich das Zeugs in einer, der Tankstelle angemessenen Atmosphäre, reindrücken kann. Und das in der Regel, rund um die Uhr. So etwas habe ich bei einer freien Tankstelle noch nie gesehen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Preise in Ordnung finde, aber das alles muß ja auch bezahlt werden.
Ich verurteile vielmehr die hohen Steuern die erhoben werden. Dort liegt die Wurzel der Abzocke.
Nun möchte ich auch mal eine Rechnung aufstellen.
Bei einem Verbrauch von 9 Litern auf 100 km und
einer Fahrleistung von 20.000km im Jahr und
von einem Unterschied von 3 Cent pro Liter, dann sind das
54 Euro im Jahr, oder 4,50 im Monat.
Das bei einem Fahrzeug welches, sagen wir 60.000€  kostet und im ersten Jahr schon mindestens 15.000€ Wertverlust aufweist.... das sind 1.250 Euro im Monat.
Da sind die 4.50 Euro im Monat doch Pinatz, die ich allein für eine saubere Toilette gerne bezahle.
Meine Meinung.

Da gebe ich Dir recht. Die, die tanken müssen sind in den Ar.... gekniffen. Es ist ja auch eine Frechheit mit der Senkung Kilometerpauschale. Also sind wir uns doch einig, die Steuern sind schuld.

Natürlich sind die Steuern schuld, setzt sich der Ölpreis-Trend fort ist die Regierung drann, senken der Ökosteuer wäre z.B. ein Mittel.

Ich möchte nicht wissen wieviele Kleinbetriebe, Speditionen, Taxiunternhemen etc. die jetzt die Preise anheben müssen, auf Dauer einfach untergehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da gebe ich Dir recht. Die, die tanken müssen sind in den Ar.... gekniffen. Es ist ja auch eine Frechheit mit der Senkung Kilometerpauschale. Also sind wir uns doch einig, die Steuern sind schuld.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Problem ist auch NORMALBENZIN OHNE STEUERN ca. 0,38,-€ kostet mit Steuern aber ca. 1,10,-€ .

Es ist also die REGIERUNG schuld und nicht die Tankstellenpächter.
Obwohl ich sagen muss, dass eine Erhöhung immer zu Ferienbeginn oder Wochenende SYSTEM hat.

mfg Freddykl

...bin der Letzte, der Regierungen in Schutz nimmt, aber diese besteuert pro Liter und nicht den Nettpreis... daher spielt eine Erhöhung seitens der Ölveredler nur eine indirekte (MwSt.) Rolle....

Vor 3 Jahren hatten wir angst weil diesel 1€ Marke erreicht.
Was machen wir jetzt?😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von maxbluebrosche



Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi repeter42 ,

Hier sollte man doch mal die Firmenleitungen ansprechen und denen die E-Mail von Quaishan zeigen und ein Tankverbot für MARKENTANKSTELLEN erwirken. Das spart zum 1. den Firmen ENORME Kosten und 2. hilfts in unserem Bestreben einen Fortschritt zu erreichen.

mfg Freddykl

Wie soll das gehen ??? Nicht mehr mit Flottenkarten tanken ??? Wieder bar ausgelegt und dann die Quittungen 1x im Monat der Damen in der Buchhaltung geben und auszahlen lassen ???

Und dann diese schönen neuen Geschäftsmodelle von wegen Flottenmanagement, alle hin ???

Wird sich leider nie durchsetzen das Ganze, leider

Ölpreis bewegt sich auf die 40US$ zu, Euro steigt wieder, damit auch die Spritpreise

Mein Diesel wird bald auch über 1 Euro kosten 🙁

Totale Zeitverschwendung.

Hihi. Da klicke ich auf der Hauptseite ein Thema für Uncle Scrooge an (Markentankstellen-Boykott als Reaktion auf die teuren Spritpreise) und ich lande nicht im neuen Dacia-Forum bei Motor-Talk - nein, im Forum der aktuellen Mercedes E-Klasse. Jungs, habt Ihr euch übernommen? 😉

P.S.: Nichts für ungut! Ich gehe ja schon.

Zitat:

Original geschrieben von biene_1979


Hihi. Da klicke ich auf der Hauptseite ein Thema für Uncle Scrooge an (Markentankstellen-Boykott als Reaktion auf die teuren Spritpreise) und ich lande nicht im neuen Dacia-Forum bei Motor-Talk - nein, im Forum der aktuellen Mercedes E-Klasse. Jungs, habt Ihr euch übernommen? 😉
 
P.S.: Nichts für ungut! Ich gehe ja schon.

 Auch wenn man es hat, muß man es ja nicht aus dem Fenster werfen.

Dafür ist dein Golf ja billiger im Unterhalt😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Dafür ist dein Golf ja billiger im Unterhalt😉

Muhahaha, seit wann kannst Du so tolle Witze machen? 😁

Nee, war mein Ernst. Ist die Kiste denn teurer? Man sagt doch immer das man die Ersatzeile an jeder Trinkalle bekommt.😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Nee, war mein Ernst. Ist die Kiste denn teurer? Man sagt doch immer das man die Ersatzeile an jeder Trinkalle bekommt.😁

Auch da gibt es

Unterschiede

. 😁

Hihi, die Frage von Biene hatte ich auch auf der Zunge ...

Im FS habe ich gesehen: 1 Liter Öl  f ö r d e r n  kostet ca. 1 Cent . . .
In "meiner" Zeitung steht außerdem :
Der PKW trägt 12% zum CO2 in Deutschland bei.

1 Tonne CO2-Verminderung kostet uns Kunden bei
- Autos 480 €, in der nächsten Fzg.-Generation 800€ bis über 1500€
- Wärme-Dämmung von Gebäuden 10 €
- Wirkungsgradverbesserung von Kraftwerken 5 €

Die mit Riesenabstand teuerste und gleichzeitig unnützeste Variante
wird also wieder mal dem bösen , bösen Autofahrern abverlangt
. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen