Tankstelle möchte Schadenersatz

Hallo liebe Gemeinde,

Meine gute Bekannte war vor wenigen Wochen an Ihrer Stamm Tankstelle und ist rückwärts gefahren von einem Parkplatz und in zirka 5-10 Meter befinden sich SB Sauger mit Teppich Klopfer ....
Sie fuhr wohl soweit zurück und übersah es gut möglich und hörte ein lautes Geräusch...
es kam jemand daher gerannt der meinte sie hätte ihr Kennzeichen verloren und baute es wieder am Auto an.
Tatsächlich sieht man auch leichte spuren am Lack der Stoßstange.
Nun vor wenigen Tagen wurde sie angesprochen von der Tanke das sie den Staubsauger kaputt gemacht haben soll.
Jetzt fängt es an:
A) Tankstelle möchte 4000€ haben obwohl ich diesen Schaden überhaupt nicht so hoch einschätzen würde.
B) sieht man anhand des Lackes nicht das sie den Teppich Klopfer umgeschmissen hat, ich vermute mal der lag schon so und deshalb ist sie auch dagegen gefahren evtl. Auch wenn es natürlich zu weit zurück war ...
C) der Teppich Klopfer ist nicht am Boden verankert gewesen, an der 2.SB Station ist dieser im Boden gedübelt... mit anderen Worten wäre dieser auch fest gewesen hätte eher jedes Auto höheren Schaden genommen als der tolle Staubsauger
D) der Chef möchte es über die Versicherung abrechnen was ich aber nicht möchte, da A zu teuer empfinde mit 4000€ und scheinbar nicht mal ein Kostenvoranschlag vorliegt und er meint wenn wir es direkt bezahlen möchten ohne Versicherung müsse es über die zentrale laufen und dann gäbe es auch noch eine Anzeige obendrauf da ja am Anfang der "Unfall" nicht gemeldet wurde
E) woher hab ich die Gewissheit das der Staubsauger nicht zuvor defekt war ?

Für mich riecht es nach Betrug oder sogar Versicherungsbetrug da ich das seltsam finde so eine Höhe anzusetzen und vor allem mit der passiven Drohung der Anzeige ....

Was sagt ihr dazu? Was kann man da nun am besten machen? Heute Abend soll es noch mal einen Termin geben zum sprechen mit dem Chef der Tanke ....
Kamera Überwachung gibt es wohl aber aus meiner Sicht ist diese nicht genau auf diese SB Station ausgerichtet und daher fraglich ob überhaupt alles aufgenommen ist.
Dazu kommt das der Teppich Klopfer stärker beschädigt aussieht als die Stoßstange...

Für jeden hilfreichen Tipp zur Vorgehensweise wäre ich dankbar

Und am Foto seht ihr diesen Teppich Klopfer und den Sauger dahinter - dafür sollen 4000€ fällig werden ...

Das Bild 2 mit grün umrandet: diese Abdrücke von den Füßen kann man lediglich an der Stoßstange feststellen

Grüße
Sebastian

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

wer war es denn nun?
du oder deine bekannte?
und wenn ich etwas kaputt fahre, so dass , das kennz abfällt dann würde ich zahlen und froh sein wenn keine anzeige wg fahrerflucht kommt

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@zhnujm schrieb am 19. März 2020 um 17:47:06 Uhr:


Niemand bei Verstand würde so ein simples Gehäuse aus Alu herstellen.

Wäre vom Materialwert schon viel zu teuer.

Falls es noch nicht angesprochen wurde.
Viele oder fast alle Tankstellen sind Videoüberwacht auch bei einigen Tankstellen diese Plätze. Vielleicht sind hier vom Unfall Aufzeichnungen noch vorhanden falls dieses nicht gelöscht worden sind.

Zitat:

@stups197979 schrieb am 19. März 2020 um 18:18:52 Uhr:


Falls es noch nicht angesprochen wurde.

Hättest du es nicht nur überflogen, wäre dir aufgefallen, daß der TE es schon am Anfang erwähnt hat daß es Kameras gibt.

Warum hat er das Video noch nicht zur Klärung benutzt?
Ist wahrscheinlich überschrieben?

Es sind viele Fragen, die sich hier ergeben haben, vom TE nicht geklärt worden.
"Ich war das nicht, das waren die anderen" - reicht nicht.

Ähnliche Themen

Er sagt doch überhaupt nicht, dass er bzw. der Fahrzeugführer dran gefahren ist. Er meint nur, dass der Umfang des Schadens nicht allein durch diesen Anstoß entstanden ist und das die Höhe der Schadensforderung nicht korrekt ist.

Er hat ja jetzt das einzig richtige getan und es doch der Versicherung gemeldet.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. März 2020 um 14:42:07 Uhr:


Das ist kein Aluminium, denn das verbiegt sich bei mechanischer Belastung nicht, sondern bricht.

In der Materialstärke sicher nicht.

Gruß Metalhead

Was ist denn bei dieser Sache eigentlich rausgekommen?

Zitat:

Um dein Beispiel mit der 1.200,- € Delle hier vergleichbar zu machen, setzen wir dein Gebrauchsspuren aufweisendes älteres Auto (lass es einen GolfIV sein) mal fiktiv auf 1.500,- € Wiederbeschaffungswert ohne die Delle und bemessen den Restwert mit Delle auf 1.350,- €. Du würdest jetzt einen fabrikneuen Golf VIII verlangen (der Pächter will einen neuen Staubsauger). Rechtlich durchsetzen könntest Du aber nur 150,- € (1.500,- WBW abzgl. 1.350,- RW = 150,- €).

Öhm... bei einem Wiederbeschaffungswert von 1.500 € können bei weiterer Nutzung Reparaturen bis zur 130 Prozent Grenze (also 1950 €) durchgesetzt werden.

Rechtlich sind (bei weitere Nutzung des Fahrzeuges) des Fahrzeuges daher die 1.200 € kein Problem, ein neuer Golf VIII indes eher schwierig.

Würdest Du bitte so nett sein, den thread nochmal von vorne lesen und beim Zitieren nicht den Sachzusammenhang wegselektieren? Thanks. 😉

Es geht um fiktive Abrechnung. Da ist nix mit 130%-Grenze usw..

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. April 2020 um 13:41:43 Uhr:


Würdest Du bitte so nett sein, den thread nochmal von vorne lesen und beim Zitieren nicht den Sachzusammenhang wegselektieren? Thanks. 😉

Es geht um fiktive Abrechnung. Da ist nix mit 130%-Grenze usw..

In dem zitierten Beitrag taucht das Wort "fiktiv" nur beim "fiktiven" Wiederbeschaffungswert auf.

Ob in dem Fall des TE hier fiktiv abgerechnet werden soll oder nicht habe ich in dem Thread nicht gelesen, ist aber für die Bewertung deiner Ausführung als ungenau nicht von Relevanz 🙂. Nur darauf bezog sich meine Richtigstellung

Da es dort aber auch nicht um des deutschen heilige Kuh geht, sondern um einen profanen Staubsauger nebst Abklopfvorrichtung, ist da eh nichts mit 130 Prozent Regel.

Du musst das auch nicht verstehen wollen. 🙂

Edith meint, dass Du ruhig weiter editieren kannst. Schönen Tag noch. 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. April 2020 um 14:47:02 Uhr:


Du musst das auch nicht verstehen wollen. 🙂

Wie kommst Du darauf, ich hätte etwas nicht verstanden?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. April 2020 um 14:47:02 Uhr:


Edith meint, dass Du ruhig weiter editieren kannst. Schönen Tag noch. 🙂

was genau stört dich nun daran, dass ich meinen Beitrag noch ergänzt habe?

Interessanter wären die Fotos vom zugehörigen Auto gewesen. Dass dieser Schaden 4000€ wert sein soll, halte ich für ausgeschlossen. Demnach müsste jeder Parkrempler bei jedem zweiten Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden führen. Offensichtlich liegt nicht mal ein Kostenvoranschlag vor - warum wohl..

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. April 2020 um 10:50:58 Uhr:


Interessanter wären die Fotos vom zugehörigen Auto gewesen. Dass dieser Schaden 4000€ wert sein soll, halte ich für ausgeschlossen. Demnach müsste jeder Parkrempler bei jedem zweiten Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden führen. Offensichtlich liegt nicht mal ein Kostenvoranschlag vor - warum wohl..

Und dass sagt uns ein tankstellensaugervertreter oder Otto-normal-allesschlechtredner?
Wurde schon mehr mals diskutiert.
Würde gern wissen wo du dann die neue verkleidung kosten günstiger bestellen kannst, genau für das Model und farbe, um den ursprünglichen zustand wiederherzustellen?
Dem zufolge musst du ja die Preise super kennen von den staubsaugern. Oder willst du einem Golf 3 Kotflügel vom schrotti für 20 Euro dran basteln? (um dein Auto Sauger Vergleich mal aufzugreifen).

Ob der Preis jetzt exakt die Summe ist die auch die Versicherung am Ende bezahlt, ist mal dahingestellt.

Es ist der gebrauchte Zustand wie vorher herzustellen. Da fängt schon dein erster Denkfehler an. Solche Sachen werden ausgedellt und lackiert oder erhälst du beim Parkrempler eine komplett neue Karosserie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen