Tankstelle Helm abnehmen ?!
Eigentlich behalte ich meinen Helm zum Bezahlen an. Nur wenn ich beabsichtige, etwa an der Autobahn noch einen Kaffee zu trinken o.ä., nehme ich den Helm ab.
Nun habe ich gelesen, dass in Österreich an einigen Tankstellen Schilder mit einem durchgestrichenen Helm zu finden sind, die darauf hinweisen, dass man aus Sicherheitsgründen beim Betreten des Kassenraumes den Helm abzunehmen hat. Das Personal fühlt sich so weniger "bedroht".
Wie bezahlt Ihr? Mit oder ohne Helm?
Beste Antwort im Thema
ich kann mir gut vorstellen das man an der kasse jedesmal ein mulmiges gefühl hat wenn jemand mit helm rein kommt.
deshalb aus höflichkeit helm ab. die 2 sekunden sollten noch drin sein.
449 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wie funktioniert das mit den Barautomaten? Das mit den Kartenzahlungen zum Tanken direkt an der Säule kenne ich nur ausm TV, wohl Amiland im Normalfall, wäre für mich in 90% der Fälle ideal.
Ich kenne das aus Italien, wo so ein Bezahlautomat an jeder Tankstelle steht (zumindest im Norden, wo ich unterwegs bin).
Du kannst entweder mit EC-Karte (heißt dort Bancomat) zahlen, d.h. Betrag auswählen, zahlen, Säule wählen und es kommt Sprit für den gewählten Betrag raus, oder den Automaten mit Banknoten füttern statt der EC-Karte, der Rest ist das gleiche Spiel. Wenn ich mich nicht täusche, gibts an den Automaten allerdings kein Rückgeld.
Hmm, ok... wäre für mich noch suboptimal, da ich immer versuche möglichst exakt vollzutanken (führe Buch über Verbrauch und Unterhaltskosten), so müsste ich ja vorher exakt wissen wieviel reingehen wird. EC / Kreditkarte in die Säule stecken und nach Tankende den entsprechenden Betrag abgezogen bekommen wäre für mich ideal.
Bei uns in der Schweiz ist das so.
Du schiebst so viel Geld rein wie du denkst das du tankst.
Dann gibt's zwei Möglichkeiten
1) Du hast mehr bezahlt als du tankst.
Dann wird darüber ein Beleg ausgedrückt, den du kostenfrei an die Betreibergesellschaft mit Kontonummer usw. schicken kannst.
Binnen weniger Tage ist dann das Restguthaben kostenfrei auf dein Konto überwiesen.
2)Du tankst den kompletten Betrag.
Dann bekommst du einen normalen Beleg. Kann man genauso eintragen wie bei einer normalen Tankstelle.
Mach ich beides manchmal und trage es auch so in meinen Spritmonitor ein.
Sehr beeindruckend ... ich habe den Fred im Jahr 2007 mal in den Raum geworfen - und eigentlich ist schon alles gesagt worden - mehrfach. 😁
Ähnliche Themen
In Frankreich ist es mittlerweile so, das es fast nur noch Karten-SB-Tanken gibt.
Selbst mit den Taschen voller Bargeld kriegst Du nur Benzin, wenn Du die freundliche Dame an
der Nebensäule fragst, ob sie dich auf ihre Karte mittanken lässt. Und nein - EC Karten funktionieren
nicht immer. Besser ist CarteBleu/Mastercard.
Komisch- wenn ich mit den Kollegen unterwegs bin hat sich noch nie ein Autofahrer unhöflich benommen...die warten immer geduldig bis sie dran sind😎😎😁
Ich dachte bisher immer, daß nur ich den Eindruck habe, daß Deutschland bei den Bezahlmöglichkeiten an den Tankstellen noch ziemlich rückständig ist...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
In Frankreich ist es mittlerweile so, das es fast nur noch Karten-SB-Tanken gibt.
Selbst mit den Taschen voller Bargeld kriegst Du nur Benzin, wenn Du die freundliche Dame an
der Nebensäule fragst, ob sie dich auf ihre Karte mittanken lässt. Und nein - EC Karten funktionieren
nicht immer. Besser ist CarteBleu/Mastercard.
Nö, die Erfahrung hab ich nicht gemacht. Ist eigentlich wie in Deutschland.
Interessant wäre auch eine Kundenkarte mit Guthaben.
Entweder kann man die sich in Shops kaufen mit einer bestimmten Summer oder auch selber über z.B. Geldautomat aufladen.
Jede Tankstelle hat dann das gleiche einheitliche System, sonst braucht man ja pro Tankstellenfirma eine Karte.
Bevor man tankent, steckt man die Karte ein (Guthaben wird angezeigt) und parallel zum tanken wird abgebucht. Ist das Guthaben alle, gibt es keinen Sprit mehr.
Etwas umständlich, aber war gerade nur ein Einfall von mir.
Das mit den "Rückgeldlosen" Automaten und dem Einschicken der Belege ist auch etwas aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Interessant wäre auch eine Kundenkarte mit Guthaben.
Nicht empfehlenswert, da hier Liquidität gebunden wird.
Besser ist hier eine Kreditkarte, bei der mit monatlicher Abrechnung keine Kreditzinsen anfallen.
Kreditkarte kommt mir nicht ins Haus, alleine wegen den Gebühren.
Ich muss ja später schon Kontoführungsgebühren an die Bank zahlen 😠
Mit EC Karte zahlen ist ja nicht schlecht, aber bei den Automaten muss man das ja VOR dem tanken machen. Und das finde ich sinnlos, weil man ja nie weiß für wie viel man tankt.
Da bleibe ich lieber bei meiner Barzahlung bei der Kassiererin egal ob mit oder ohne Helm.
Das Geld verschwindet ja nicht wenn du zuviel tankst, oder?
Oft ist es so (Holland usw.) das bei einer EC-Zahlung du entweder den Betrag den du wählst oder einen Pauschalbetrag abgezogen bekommst und das Guthaben wieder dazu gebucht wird. Das merkt man gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Das Geld verschwindet ja nicht wenn du zuviel tankst, oder?Oft ist es so (Holland usw.) das bei einer EC-Zahlung du entweder den Betrag den du wählst oder einen Pauschalbetrag abgezogen bekommst und das Guthaben wieder dazu gebucht wird. Das merkt man gar nicht.
Ich war noch nie in Holland oder an so einer Karten-Tankstelle. Bin reine Bahrzahlerin.
Nach deinem Beitrag passt es aber. Besser als die Zettel-Einschick-Sache.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Kreditkarte kommt mir nicht ins Haus, alleine wegen den Gebühren.
Nimm die Visa-Karte von Payback, da kannst du die Kartengebühr mit den Punkten finanzieren.
Was ich damit sagen wollte: Ich weiss wie es in Holland abläuft, in Deutschland hab ich aber noch nie mit EC am Automaten bezahlt. Ich bin nur davon ausgegangen das es in DE ähnlich ist.