Tanköffnung auf der Fahrerseite - An der Tank brav auf der "falschen" Seite anstellen oder drängeln
Ein kleiner Nachteil von japanischen Autos ist ja, dass die Tanköffnung sich auf der Orginal-Beifahrerseite, sprich in DE auf der Fahrerseite befindet. Da dies ja scheinbar nur bei sehr wenigen "echten" japanischen Autos der Fall ist und ich als Berufspendler ein absoluter "Billigtanker" bin hab ich oft das Problem wo anstellten? Heute war das Benzin ja mal wieder richtig "billig" bei 1,27 und beim örtlichen Supermarkt deswegen natürlich Abends auf beiden Seiten der Zapfsäulen eine Schlange von jeweils ca. 5 - 10 Fahrzeugen.
Wenn ich mich jetzt wie alle anderen links von der Zapfäulse anstelle, muss ich den Schlauch ja übers Auto ziehen und ich hab keinen Bock mir deswegen Krazter in den Lack zu machen und wenn ich mich rechts der Zapfsäule anstelle gibts natürlich immer Ärger mit den anderen Autofahrern, da es den Anschein hat ich würd mich vordrängeln wollen. Ist ja auch verständlich wenn alle anderen anstehen und ich dann einfach von der anderen Seite komme.
Die einzige Lösung, die mir jetzt eingefallen ist, ist mich einfach Rückwärts in der Schlange anzustellen. Sieht zwar komisch aus, aber ich hab keine Lust mich immer dumm anmachen zu lassen, nur weil meine Kiste anders ist als die anderen Autos.
Was mich wundert, mir gegenüber war ein K12er Nissan Micra und der hatte den Tankstutzen auch auf der Beifahrerseite. Wie ist es denn bei Toyota und wie macht ihr es an der Tanke? Mein K11er Micra hatte ihn ja auf der Fahrerseite, aber kann auch daran liegen dass der in England gebaut wurde.
120 Antworten
Nach 11 Jahren Deutschautofahren geht das ganz automatisch. Bei Fremdfahrzeugen schau ich IMMER erst vorher nach nem Deckel und noch VIEL wichtiger - wie er zu öffnen ist. Ein, zwei Pleiten an der Zapfe reichen mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
(...) nach einer wasserverseuchten EinspritzpumpeZitat:
. Das ist alles Quatsch!
(...)
Glaubs einfach 😉
vg Steve - leicht OT
Ach, Audilenker, ich glaubs einfach nicht. Wie soll das technisch passieren?
Zitat:
Nur denk ich, dass die bei den Markentanken noch irgendwelche Additive reinhauen. Ob die was bringen is die andere Fragen... Ich denk sogar, dass es die wenn dann nur beim Superbenzin aufwärts gibt und bei Normal sowiso kein Unterschied ist.
Dann schau dir mal an
wievielAdditiv die in so einen tanker reintun... du lachst dich schlapp 😁 Geringfügig werden sie was bringen, aber 10 cent pro Liter sind sie nicht unbedingt Wert. Oder habt ihr mal gehört, dass die Additive fürs Motoröl etc. Wunder bewirken? Wurde ja schon häufig vom ADAC bestätigt, dass sie so gut wie NIX bringen.
Was ihr für Probleme beim tanken habt, versteh ich nicht 😁 Wenn es voll ist, ziehen Leute auch ihren Schlauch quer übers Auto und tanken an der Säule WO sie wollen und in welcher Richtung sie wollen (insofern die Tanke von 2 Seiten ansteuerbar ist). Ich persönlich Tanke meistens bei Markentanken, da sie direkt um die Ecke sind. Wenn ich aber mal hier bei der Freien am Einkaufscenter bin und tanken muss, tanke ich auch mal für 10cent weniger.
Nur extra einige Km zur Tanke fahren für günstigen Sprit lohnt meiner Meinung nach nicht. Ich tanke eh nie voll außer vor großen Strecken, weil ich das Zusatzbenzin nicht unnötig mit Zusatzverbrauch durch die Gegend chauffieren muss... So tanke ich halt alle 2-3 Tage und fülle den Tank eigentlich nur, wenn der Preis wirklich niedrig ist vollkommen auf.
PS: Die Sache mit dem Tankdeckel... Auf der linken Seite werde ich totgefahren, wenn einer zu Nahe kommt auf der Bahn... auf der rechten Seite wird man an der Leitplanke zerquetscht, wenn einer das Auto rammen sollte... viel besser 😁 (beides schon oft genug vorgekommen!)
Ich würde drängeln.. dann wartest du höchstens 2 autos ab und kannst seelenruhig tanken... wer es nicht macht ist selber schuld.. denn die tanke hat keine fahrtrichtung!
genauso ist es auch kein vordrängeln wenn 2 spuren später zur einer werden und du bis zum ende fährst und das reissverschluss verfahren anwendest!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach, Audilenker, ich glaubs einfach nicht. Wie soll das technisch passieren?
Ich bin kein Fachmann - der Meister erklärte mir den Schaden durch mangelnde Schmierung. Wasser im Diesel - Maschine kaputt 🙁
Ich bilde es mir sicher ein, aber wenn ich schonmal an eine Billigtanke gehen muß (Düsenflugzeug gehört für mich dazu), dann rasselt die Karre und verbraucht bis zu 2 l mehr Sprit/100km. Aber da erzählt jeder was anderes.
vg Steve
Zitat:
Auf der linken Seite werde ich totgefahren, wenn einer zu Nahe kommt auf der Bahn...
Ich weiß ja nicht - aber mein Auto hat so ein luschtiges Zeigerinstrument, das verhindern soll, die Karre leerzufahren..
Zitat:
Ich bilde es mir sicher ein, aber wenn ich schonmal an eine Billigtanke gehen muß (Düsenflugzeug gehört für mich dazu), dann rasselt die Karre und verbraucht bis zu 2 l mehr Sprit/100km. Aber da erzählt jeder was anderes.
Wow, also ich spüre absolut keinen Unterschied bei diversen Tankstellen und wenn ich mir meine Historie bei spritmonitor so anschaue, dann liegen die Abweichungen eher an der gefahrenen Strecke als an der zuvor besuchten Tankstelle.
2L/100km kann ich nicht glauben. Welcher Erklärung soll das haben?
Ach ja: der ÖAMTC hats ebenfalls getestet: Diesel: Qualität bei Diskonter gut
Hi,
ich denke, beim Tanken beim Discounter kommt der Glauben mit ins Spiel. Der eine gleubt, es sei der gleiche Sprit, stamme nur aus unterschiedlichen Raffinierien und man wisse nicht genau, was denn nun durch den Schlauch fließe, der andere ist überzeugt, dass da ganz zum Schluss noch irgendwelche Additive dazu kommen (zumindest hinsichtlich der Mrkenfarbe) und bleibt vielleicht sogar bei seiner Marke, wenn es irgend geht.
Solche Glaubensprinzipien sind am schwersten zu bestätigen oder zu widerlegen, und sie sind auch immun gegen jede Art von Tests und Untersuchungen. Man ist halt überzeugt...
Da bei uns hier im Raum PLZ311... die Differenz wirklich nur 1ct. ausmacht, tanke ich i.d.R. Markensprit. Noch wichtiger ist mir aber eine modernde, helle, große, servicefreundliche, verkehrsgünstig gelegene und überdachte Anlage, die würde ich dann auf jeden Fall bevorzugen.
Die hiesigen Discounter bei Großmärkten sind mir einfach zu eng, zu gammelig und zu überlaufen. Da tanke ich nie, obwohl hier der Unterschied oft noch einen weiteren Cent beträgt.
Dass ein nenneswerter oder gar ein bemerkenswerter Unterschied bestehen soll, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Aber natürlch bin ich nicht sicher.
Gruß,
Happycroco
Also bei uns in sachsen gibt es soviele Tankstellen ,das auch dementsprechend große Preisunterschiede zu sehen sind und es überhaupt keine Schlangen gibt.
Auf meinem 15km Arbeitsweg fahre ich alleine schon an Aral ,Jet,Agip,Total und 3 anderen vorbei.
Aufgefallen ist mir ,das so gut wie immer Montag abend die Total tanke als erste die Preise hochschraubt.Die anderen ziehen dann früh am nächsten tag nach.
Ist das bei euch auch so?
MfG
PS: Bei uns fährt man in beide Richtungen an die Tanke ,es wird sich auch nicht angestellt.
Das wäre ja schlimmer ,wie wenn es zu Ostzeiten Bananen gegeben hätte!
Zitat:
Original geschrieben von cv135
PS: Bei uns fährt man in beide Richtungen an die Tanke ,es wird sich auch nicht angestellt.
Das wäre ja schlimmer ,wie wenn es zu Ostzeiten Bananen gegeben hätte!
Richtig, dass ist auch im tiefen Süden so. Und übrigens hat auch ein so "urdeutsches" Auto wie der erste Schwaben-SUV den Tankdeckel auf der Fahrerseite.
Zur Spritsorte:
es gibt ~15 Raffinerien in Deutschland. Die Spritverteilung erfolgt nicht nach Marken sondern nach Regionen. In Südbayern hat man mit Sicherheit was aus Ingolstadt im Tank, egal ob von blauer, roter gelber oder sonst welcher Tankstelle. Die Additive haben mehr eine Symbolische (Färbung) als technische Wirkung. Das Produkt Benzin ist schließlich auch ziemlich genau genormt.
Wer es ganz genau wissen will, kann sich mal hier
einlesen.
Schäden durch minderwertigen Treobstoff gibt es in Einzelfällen. Das ist aber auf mangelnde/falsche Pflege/Wartung der konkreten Station zurückzuführen. Da sind dann so Dinge wie selten gereinigte Filtersysteme, undichte Tankanlagen etc. die Ursache.
bye
[
Ob der Tankdeckel rechts oder links ist, ist doch ganz egal. Ich tanke an der Säule, die gerade frei ist. Die in der Schlange sind doch selbst schuld wenn sie Autos fahren, die den Tankdeckel auf der verkehrten Seite haben.*lol*
Was den Sprit betrifft, der muss der DIN Norm für Treibstoffe entsprechen. Wenn ein schaden nachweislich durch Sprit am Auto erfolgt ist, liegt das meistens an der Tankstelle selbst. Unreine Tanks etc.
Zitat:
Schäden durch minderwertigen Treobstoff gibt es in Einzelfällen. Das ist aber auf mangelnde/falsche Pflege/Wartung der konkreten Station zurückzuführen. Da sind dann so Dinge wie selten gereinigte Filtersysteme, undichte Tankanlagen etc. die Ursache.
Siehst du - und JETZT schließt sich wieder der Kreis, warum ich lieber an eine moderne, helle, saubere Markentankstelle fahre.
Da bin ich genau so eigen wie mit der Werkstatt - VAG, sonst nichts. Nichtmal Reifendienst etc. und solche "Discounter" wie ATU etc. sehen mein Fahrzeug nur leicht beschleunigend vorbeifahren 😉
vg Steve
Bei uns gibt es soweit ich weiß keine "Gammel"-Tankstellen mehr. Ich tanke bevorzugt bei der großen der beiden Jet-Tankstellen. Liegt ganz in der Nähe, ist modern, hell und großzügig, d. h. man muss nicht so eng anfahren aus Sorge, der Nachbar könne einem die Tür ins Auto schlagen. Hier offenbar sich ein weiterer kleiner Nachteil des "falschen" Tanks – man muss ja noch ein wenig Luft zum Öffnen der Fahrertür lassen, sonst stößt man evtl. gegen den Rammschutz der Zapfsäule.
Günstigste Gelegenheiten sind Montag- und Donnerstagnachmittag. Interessant, wie sich von Montag auf Dienstag regelmäßig der Spritpreis und 5-6 Ct. erhöht. Rekord war glaube ich mal 9 Ct. Aber das sind natürlich keine Absprachen des Preiskartells, sondern ganz normale Preisschwankungen. Früher wären diese Firmen bei mehr als 3 Pf. Anhebung geteert und gefedert worden.
Zitat:
Günstigste Gelegenheiten sind Montag- und Donnerstagnachmittag. Interessant, wie sich von Montag auf Dienstag regelmäßig der Spritpreis und 5-6 Ct. erhöht.
Genau so siehts bei uns aus - ich tanke meist Montag früh/vormittag, da sind wenig Leute und der Preis ist noch relativ weit unten.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
(...)
Da bin ich genau so eigen wie mit der Werkstatt - VAG, sonst nichts. Nichtmal Reifendienst etc. und solche "Discounter" wie ATU etc. sehen mein Fahrzeug nur leicht beschleunigend vorbeifahren 😉
vg Steve
Für spezielle Sachen fährt man zur Markenwerkstatt, weil die Jungs das Know-How und die Geräte sich leisten können (obwohl die Autokonzerne jetzt verpflichtet sind, das Know-How weiter zu geben).
Aber ansonsten? Gut, ATU & Pitt (😁) Stop meide ich auch. Es geht nichts über eine freie, kompetente freie Werkstatt (die Preise stimmen auch noch).