ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tanknadel zittert ; Reichweite ungenau?

Tanknadel zittert ; Reichweite ungenau?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 11. August 2014 um 7:22

Moin,

seitz kurzem beobachte ich bei meinem 230er folgendes:

Ab und zu fängt meine Tanknadel an zu zittern. Es ist egal wo und wie ich fahre. Plötzlich fängt sie an und geht von voll auf leer, dann auf halb voll, auf leer und dann ist wieder weg. Das macht sie auch nicht immer, sondern nur gelegentlich.

Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass sie auch generell ungenau ist. Auf meinem Tacho stehen seit der letzten Volltankung 270 Kilometer und die Anzeige zeigt an, dass der Tank fast halb leer ist.

Entweder hat sich mein Verbrauch so erhöht, oder ich meine Tankanzeige segnet das Zeitliche.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem oder vielleicht einen Tip??

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spastax

Entweder hat sich mein Verbrauch so erhöht, oder ich meine Tankanzeige segnet das Zeitliche.

Oder der Tankgeber.

am 11. August 2014 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Zitat:

Original geschrieben von spastax

Entweder hat sich mein Verbrauch so erhöht, oder ich meine Tankanzeige segnet das Zeitliche.

Oder der Tankgeber.

oder das KI selber...

Themenstarteram 11. August 2014 um 9:12

Wo sitzt denn der Tankgeber?

Ist der AUfwand groß?

Servus...

ich hatte auch das Problem bei meinem T-Modell und bei mir war es damals auch der Tankgeber.

Beim T-Modell muss die Verkleidung von den Zusatzstaufächern raus, bei der Limousine und Coupé muss im Kofferraum die Verkleidung in Richtung Rücksitzbank weg, dann siehst du den Tank.

Das einzige Problem bei mir, eine Nuss in der Größe zu finden (ich glaube 46iger Weite war das) denn der Geber saß so fest verschraubt, dass da mit einer Wasserpumpenzange keine Chance hatte.

Mfg Johannes

Tankgeber-limousine

verwende mal die suchfunktion, es gibt da threads, die das problem beschreiben und als lösung wird dort genannt eine lötstelle oder ein kondensator im kombiinstrument.

 

nogel

am 11. August 2014 um 16:55

Hallo!

Beobachte mal ob das Phänomen bei jedem beliebigen Tankfüllungsgrad oder nur bei z.B. halbvoll oder dreiviertelvoll oder so vorkommt.

Wenn es Füllungsgradabhängig ist, ist es jedenfalls der Tankgeber, sonst ist der Fehler entweder am Tankgeber oder am Kobiinstrument (kalte Lötstelle, Riß in einer Leiterbahn, ...) zu suchen. Ich hatte beides schon bei meinem 250er T-Modell.

lg

Christian

am 11. August 2014 um 17:55

Miss mal die Spannung im Bordnetz. Ist diese nicht konstant, kann dieses Phänomen ebenfalls auftreten. Dann hilft ein ÜSR.

Themenstarteram 12. August 2014 um 9:27

Der Fehler tritt in der regel nur dann auf, wenn der Tank langsam in Richtung halb voll geht. Dann ist Kino in der Anzeige angesagt.

Also werde ich mich wohl mal um den Tankgeber kümmern müssen.

Tankgeber ausbauen und durchspülen. Ist es dann weg den Tankgeber ers.

Sind meistens eig. nur 2 Fehler.

Anzeige im KI

Tankgeber

Gruß Mark

Bei der Limo habe ich damals wegen des gleichen Fehlers (trat immer bei weniger als halbvollem Tank auf) den Tankgeber ausgebaut (46er Maulschlüssel) und gereinigt.

Je nachdem kommen zwei Methoden in Betracht:

1) Tankgeber in warmen Spülwasser schwenken und immer wieder den Abnehmer im Inneren durchdrehen hin- und hergleiten lassen, dann etwas abtropfen lassen und wieder einbauen

2) Die kleine versenkte Mutter am Boden des Tankgebers mit irgendwas Spitzem abschrauben, Geber vorsichtig auseinander nehmen. Wichtig Die beiden Drähte im Inneren nicht verletzen oder knicken. Diese Drähte vorsichtig sauber wischen, die Kontakte des Abnehmers säubern (eventuell mit sehr feinem Nassschleifpapier putzen)

Methode 2 ist aufwendiger und würde ich nur machen, wenn Methode 1 nicht ausreicht.

Themenstarteram 13. August 2014 um 8:24

Alles klar, danke für den Tip. Bis jetzt bin ich 350 Kilometer mit einer halben tankfüllung gekommen (sofern meine Anzeige denn verlässlich ist). Das würde bedeuten, ich schaffe zwischen 600 und 700 Kilometer mit einer Tankfüllung. Ich denke das ist für einen 230 mit Automatik und Klimaanlage ok, oder was meint ihr?

Bei meinem TEE wars der Stecker am Tankgeber.

Die Kabel haben sich vom Stecker gerappelt.

Neu angelötet und gut.

TEE Tankgeber
Tankgeber Stecker

Hallo Spastax,

ich hatte vor einem halben Jahr so ziemlich das gleiche Problem bei meinem W124.

Schuld war der Tankgeber. Ab der 1/2 hat die Nadel immer mal wieder gezittert.

Also habe ich einfach mal den Tankgeber ausgebaut, geöffnet, die Drähte mit einem Tuch vorsichtig glattgeputzt, mit Kontaktspray eingesprüht und dann wieder zusammengesetzt. Funktioniert wieder 1A!

Ich habe übrigens auch einen 230E, Perlblau, Automatik und Klima und komme so ca. 600-700 km mit einer Tankfüllung.

Gruß

-moneyduck-

Themenstarteram 18. August 2014 um 7:37

Hallo moneyduck,

das klingt gut. Genau das so ists bei mir auch. Mein Tank zeigt jetzt halb leer und auf dem Tacho stehen knapp 400 Kilometer.

Ist ja interessant :) Hast du Bilder von deinem? Welches Baujahr ist deiner denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tanknadel zittert ; Reichweite ungenau?