C124 300CE 1988, zittern des Motors und nur 550U/min im Leerlauf
Grüße,
ich habe einen C124 300CE mit 180PS von 1988.
Mein Problem ist, sobald der Motor im Leerlauf ist, zittert er ganz leicht und die Leerlaufdrehzahl liegt nur bei 550U/min, eine Schwankung der Drehzahl kann ich nicht erkennen, das zittern ist immer, egal ob warm oder kalt.
Ich habe schon einiges zu diesem Thema gelesen doch leider nie ein zittern in Verbindung mit einer so niedrigen Leerlaufdrehzahl oder sind das vielleicht zwei komplette unterschiedliche Baustellen?
Vielleicht hatte jemand von euch, genau diese Probleme schon einmal.
Danke im voraus.
16 Antworten
Das kann auf Falschluft hindeuten.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 6. Mai 2025 um 10:57:59 Uhr:
Das kann auf Falschluft hindeuten.
Okay danke, kann ich da wirklich einfach mit Bremsenreiniger rum sprühen oder besteht da eine Brandgefahr? Habe da win wenig Angst.
Vorsichtig vorgehen! Feuerlöscher parat halten!
Meinst du mit „Zittern“ dass du innen eine Vibration spürst?
Dann bin ich mir ziemlich sicher dass deine Motorlager platt sind! ;)
Wenn du dir neue besorgst, nimm welche von Corteco.
Du wirst denken du hättest ein neues Auto :)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:10:45 Uhr:
Meinst du mit „Zittern“ dass du innen eine Vibration spürst?Dann bin ich mir ziemlich sicher dass deine Motorlager platt sind! 😉
Wenn du dir neue besorgst, nimm welche von Corteco.
Du wirst denken du hättest ein neues Auto 🙂
Moin,
naja so ein unregelmäßiges zucken, kann mir eigentlich nicht vorstellen das es die Motorlager sind, dafür ist es zu unregelmäßig, wenn ich den Motor im laufenden Zustand anfasse, merke ich das zucken auch.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:10:45 Uhr:
Meinst du mit „Zittern“ dass du innen eine Vibration spürst?Dann bin ich mir ziemlich sicher dass deine Motorlager platt sind! 😉
Wenn du dir neue besorgst, nimm welche von Corteco.
Du wirst denken du hättest ein neues Auto 🙂
Kann diese zittern/zucken mit der niedrigen Leerlaufdrehzahl zusammenhängen?
Zucken ist was andere als Zittern.
Ich hatte dieses Zucken, also Motor läuft eigentlich gut, zuckt aber in unregelmäßigen Abständen, auch mal beim 560 SEC.
Befund:
Ich hatte neue Zündkerzen und Kabel verbaut und dann festgestellt dass sich die Stecker von Zylinder 4 und 8 bei warmem Motor ein Stück von der Kerze schieben und dadurch innen eine Funkenstrecke entstand, die nicht sauber überbrückt wurde. Die Stecker wurden durch den steigenden Innendruck von der Kerze weggedrückt.
Zieh mal deine Kerzenstecker ab und begutachte die innen. Die Verteilerkappe samt Finger würde ich auch mal in Augenschein nehmen. Die niedrige Leerlaufdrehzahl kann damit zusammenhängen, muss aber nicht.
Wenn Falschluft das Problem wäre, würde der Motor eher zu schnell drehen.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:28:21 Uhr:
Zucken ist was andere als Zittern.Ich hatte dieses Zucken, also Motor läuft eigentlich gut, zuckt aber in unregelmäßigen Abständen, auch mal beim 560 SEC.
Befund:
Ich hatte neue Zündkerzen und Kabel verbaut und dann festgestellt dass sich die Stecker von Zylinder 4 und 8 bei warmem Motor ein Stück von der Kerze schieben und dadurch innen eine Funkenstrecke entstand, die nicht sauber überbrückt wurde. Die Stecker wurden durch den steigenden Innendruck von der Kerze weggedrückt.
Zieh mal deine Kerzenstecker ab und begutachte die innen. Die Verteilerkappe samt Finger würde ich auch mal in Augenschein nehmen. Die niedrige Leerlaufdrehzahl kann damit zusammenhängen, muss aber nicht.Wenn Falschluft das Problem wäre, würde der Motor eher zu schnell drehen.
Sehr geil danke, das Problem mit dem losen Kerzenstecker habe ich noch nirgendwo gelesen, werde es nachher gleich mal ausprobieren.
Spürst du im Auto sitzend die Vibration vom Motor, und wenn du ne Fahrstufe einlegst, wird dass dann stärker?
Dann sind die Motorlager hinüber.
Woher weisst du so genau, dass der Motor eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl (Also in P oder N).
Die Leerlaufdrehzahl ist bei dem Motor bei 650 Umdrehungen wenn ich mich richtig erinnere...
Ich nehme anstatt Bremsenreiniger einen Eimalhandschuh und gehe die Leitungen ab dann merkt man wo der sich festsaugt oder die Drehzahl sich stabilisiert. Mal kurz testen mit Bremsenreiniger geht klar aber länger suchen wär mir etwas zu heikel.
Der einfachste Weg: Abdrücken mit Nebelmaschine
Das Dingen hatte sich sehr schnell bezahlt gemacht
Zitat:
@Black Rider schrieb am 7. Mai 2025 um 23:05:20 Uhr:
Der einfachste Weg: Abdrücken mit NebelmaschineDas Dingen hatte sich sehr schnell bezahlt gemacht
Wäre eine Investition eigentlich wert.
Danke für die Info.
Zitat:
@Black Rider schrieb am 7. Mai 2025 um 23:05:20 Uhr:
Der einfachste Weg: Abdrücken mit NebelmaschineDas Dingen hatte sich sehr schnell bezahlt gemacht
Das ist auch eine gute Möglichkeit, das werde ich versuchen.
Danke.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 6. Mai 2025 um 18:11:26 Uhr:
Spürst du im Auto sitzend die Vibration vom Motor, und wenn du ne Fahrstufe einlegst, wird dass dann stärker?Dann sind die Motorlager hinüber.
Woher weisst du so genau, dass der Motor eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl (Also in P oder N).
Die Leerlaufdrehzahl ist bei dem Motor bei 650 Umdrehungen wenn ich mich richtig erinnere...
Naja die Drehzahl ist ja aber deutlich niedriger, sie ist bei 550, manchmal bei 500.
ja wenn ich P oder N einlege geht sie leicht hoch auf 600 knapp.