Tanknadel zittert ; Reichweite ungenau?
Moin,
seitz kurzem beobachte ich bei meinem 230er folgendes:
Ab und zu fängt meine Tanknadel an zu zittern. Es ist egal wo und wie ich fahre. Plötzlich fängt sie an und geht von voll auf leer, dann auf halb voll, auf leer und dann ist wieder weg. Das macht sie auch nicht immer, sondern nur gelegentlich.
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass sie auch generell ungenau ist. Auf meinem Tacho stehen seit der letzten Volltankung 270 Kilometer und die Anzeige zeigt an, dass der Tank fast halb leer ist.
Entweder hat sich mein Verbrauch so erhöht, oder ich meine Tankanzeige segnet das Zeitliche.
Hatte jemand schonmal das gleiche Problem oder vielleicht einen Tip??
33 Antworten
Hallo,
Bild ist in meinem Profil. Baujahr ist 04/'92
Die Felgen habe ich im Frühjahr aufarbeiten lassen.
Ich hab ihn mit 235' gekauft - mittlerweile hat er 258' km runter, was man ihm aber nicht am Zustand ansieht!
Sieht super aus mit den Felgen. Meiner steht auf den guten Radkappen mit Chromrand.
Ist ja interessant, meiner hat jetzt 285' runter und läuft und läuft.
Hast du zufällig auch blaues Leder?
Ähnliche Themen
Wow...auch ne ganz schöne Km-Zahl!
Nein, ich habe Stoff Karo
Joa, stimmt. Ich hoffe, dass er die 300.000 auch noch schafft. Gedanken mache ich mir da aber eigentlich keine.
Na aber sicher! Sind doch robuste Motoren. Wenn er regelmäßig nen Ölwechsel bekommt und schonend gefahren wird, sind da auch mal 400' drinn ;-)
Das wird er schon schaffen. Momentan läuft er, bis auf ein bisschen Lenkspiel, wie ein Neuwagen 😉
Fährst du deinen das ganze Jahr ?
Zitat:
Original geschrieben von moneyduck
Na aber sicher! Sind doch robuste Motoren. Wenn er regelmäßig nen Ölwechsel bekommt und schonend gefahren wird, sind da auch mal 400' drinn ;-)
....was sind schon 400' 😎
meine Lady (230CE) vor 24 Jahren
neu bei MB in Stuttgart abgeholt
hat bereits über 500' 🙂
(natürlich noch mit Original-Motor)
fahre aber bewusst keine "Kurzstrecken"
zum Bäcker um die Ecke zum Brötchen kaufen !!! 😁
Jepp...Sommer wie Winter (leider). Na vl stell ich ihn irgendwann mal in eine trockene Halle und kauf mir ein anderes Alltagsauto, aber er macht einfach zuviel Spaß!
@LouisW124
Wow....das is ja mal ne KM-Zahl!
Zitat:
Original geschrieben von moneyduck
Jepp...Sommer wie Winter (leider). Na vl stell ich ihn irgendwann mal in eine trockene Halle und kauf mir ein anderes Alltagsauto, aber er macht einfach zuviel Spaß!@LouisW124
Wow....das is ja mal ne KM-Zahl!
ja, das sind oder besser waren
unverwüstliche, langlebigeMotoren beim W124 (230CE) 🙂
Ich benutze die "Lady" täglich, Sommer & Winter, Ölwechsel/Zündkerzen etc.
nach Ablauf der Garantiezeit immer selber gemacht.
(ganz normales Öl, kein teures gaga-Werbung-Öl) 😎
Wie sieht es bei dir mit Rost aus moneyduck?
Ich überlege auch mehr und mehr einfach nur noch mit dem Mercedes zu fahren.
Irgendwie hat er es mir echt angetan. Außerdem will ich die 3 vorne stehen haben 😁
Also er hatte schon die ein oder andere Roststelle, aber ich habe da rechtzeitig reagiert und es von meinem Karosseriebauer des Vertrauens machen lassen. Jeder Winter (va. mit viel Salz) bringt aber neue kleinere Roststellen - also Augen auf und rechtzeitig was tun!
Zitat:
Original geschrieben von moneyduck
Also er hatte schon die ein oder andere Roststelle, aber ich habe da rechtzeitig reagiert und es von meinem Karosseriebauer des Vertrauens machen lassen. Jeder Winter (va. mit viel Salz) bringt aber neue kleinere Roststellen - also Augen auf und rechtzeitig was tun!
.....hast du dir die vier Wagenheberaufnahmen (unter der Plastikabdeckung)
schon einmal genauer angesehen???
Diese Stellen sind sehr gefährlich wg. Rost und wenn du nicht
rechtzeitig etwas machst können auch die Schweller leiden!!!!
Natürlich - das war so ziemlich das Erste, was ich beim Kauf inspiziert habe. Glücklicherweise waren nur 2 leicht angerostet.