Tankmenge / Restkilometer
Hallo B8'tler.
fahre seit 6 Monaten ein B8 150PS TDI EZ 10/2023, gekauft mit 12TKm aktuell 23TKm auf der Uhr....
Laut Datenblatt hat das Fahrzeug ein 66l Tank.
Mir ist es schon 3-4 mal passiert das ich mit ca.90km angezeigter Restreichweite an der Tankstelle bis zum ersten abschalten der Zapfpistole 64-66 Liter einfülle. Das passt irgendwie bei ca.6 l/100km Verbrauch nicht zusammen.
Ich habe bedenken das ich mal liegen bleibe wenn man es weiter ausreizt....
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Liter tankt ihr bei der Restreichweite ?
Ist der Tank in wirklichkeit größer oder passt die Anzeige bei mir nicht?
25 Antworten
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 12. Juli 2025 um 11:05:13 Uhr:
Keine Ahnung. Das ist aber anscheinend so ein Trend. Wie gesagt, manche Menschen scheinen nicht wirklich im Berufsleben und co. ausgelastet zu sein um sich mit so etwas zu sinnfreien zu beschäftigen. Das bezieht sich jetzt nur auf dieses komische Hypermiling. Selbst wenn man erst beim aufleuchten der Reservelampe tanken geht, ist es soweit ok. Dafür ist das System eigentlich auch ausgelegt. Aber den Tank bis zum letzten Tropfen leer zu fahren wenn die Restreichweite schon ewig auf 0 steht ist echt grenzwertig.
Verstehe die Kritik / das unverständnis nicht, in keinem Beitrag ging es um die maximale mögliche Reichweite bzw es auszureizen oder leerzufahren.
Oft bin ich ca. 470km einfach unterwegs ohne am WE tanken zu wollen (keine Tanke außer AB direkt am weg...), zurück geht oft kurz vorm Ziel dann die Warnung an....
Wenn ich aber 10km nach aufleuchten der Warnung die Angegebene Maximalmenge tanke frage ich mich schon wie weit es im Notfall noch geht....
Es ging dabei nicht um dich persönlich. Ich bin nur auf den Beitrag eines anderen Users eingegangen. Also, bitte nicht falsch verstehen.
Ich weiss gar nicht, ob die Reservelampe meines Alltracks funktioniert. Hab die noch nie leuchten gesehen 🤣
Ich habe ehrlich gesagt bis jetzt noch bei keinem unserer letzten 4 oder 5 Autos die Reservelampe gesehen.
Ich habe einen B8/TSI 2.0/190 und bemerkt, dass das das erste von 14 Autos ist, bei dem die Tankanzeige eher zuviel als zuwenig anzeigt. 50 km Restreichweite und 70 Liter tanken ist normal - kann nur raten, allerspätestens beim Umschalten der letzten Tank-LED auf rot zu tanken...
Das sowieso. Es kommt ja nicht umsonst eine Warnmeldung.
Wie gesagt, es kann unter Umständen teuer werden, wenn es ganz dumm läuft.
Nächste Woche geht die Reise wieder los. 1300 Kilometer von Berlin entfernt, ein bisschen die Eltern besuchen. Autobahn, 130 kmh und ich hoffe mit 80 Liter bin ich angekommen :)
[quote][i]@quattro-jupp [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72366403]schrieb am 12. Juli 2025 um 11:05[/url]:[/i] Keine Ahnung. Das ist aber anscheinend so ein Trend. Wie gesagt, manche Menschen scheinen nicht wirklich im Berufsleben und co. ausgelastet zu sein um sich mit so etwas zu sinnfreien zu beschäftigen. Das bezieht sich jetzt nur auf dieses komische Hypermiling. Selbst wenn man erst beim aufleuchten der Reservelampe tanken geht, ist es soweit ok. Dafür ist das System eigentlich auch ausgelegt. Aber den Tank bis zum letzten Tropfen leer zu fahren wenn die Restreichweite schon ewig auf 0 steht ist echt grenzwertig.[/quote]
Hi, Ich habe einmal im letzten Jahr getestet, was mein 2.0 TSI mit 190PS an Kilometern mit einer Tankfüllung schafft. Und das mit 4 Erwachsenen und entsprechend Gepäck. 1000km waren mein Ziel. Ich glaube nicht, dass die Leute mit Hypermilling Beiträgen dies ständig machen. Im Alltag fahre ich tanken, wenn es günstig ist und wie es passt. Dann kann es aber auch einmal psdiefrn, dass die Reserveanzeige bis auf 30km runter geht. Aber das ist nicht die Regel.
Ich fahr immer leer bis auf 10 km.. manchmal auch 0. Keine Probleme. Polo als auch Arteon allerdings als Neuwagen gekauft. Beim Motorrad mach ich’s auch.
Ich tanke ähnlich, meist bei nem 1/4 Tankstand. Wenn der Dieselpreis mE. zu hoch ist, warte ich auch noch. Bei meiner Tanke sind teilweise Unterschiede von 25ct. pro Tag. Von günstiger als die Konkurrenz, bis deutlich teurer ist alles dabei.
Hatte die letzten beiden Male 68l getankt. Einmal mit Restreichweite 0km seit 10km (aufgrund Stadtverkehr) und einmal 68l mit 20km Restreichweite.