Tankloch gesperrt!

BMW 3er E91

Moin,

heute mal wieder Erfahrungen der dritten Art beim tanken gemacht.

Wegen akuten Dieselmangels musste ich in Sassnitz/Rügen heute mal an
eine Shell ran fahren um dem Bayern etwas vom Lebenssaft einzupusten.
Alles wie immer, links ran an die Säule, Klappe auf, Verschluss aufgedreht, Tankrüssel
rein und *plonk* ... geht nicht! blockiert!.. ?

Nanu, denk ich, was denn nun los ? Schaue also rein ins Tankloch und sehe da eine Metall- Sperre im Einfüllloch. Sofort tauchen im Kopp Fragezeichen auf "wo kommt das denn her,, war das schon immer da ?", "Hast du da etwas den Benzin und nicht den Dieselrüssel gegriffen ?"
Neee alles gut, zumindest lt. Zapfhahnbeschriftung, naja, wahrscheinlich die Elektronik denk ich mir, also noch mal die alles zusammen bauen, den Wagen verriegeln, entriegeln.. und.. geht immer noch nicht .. ?

So langsam wurds mir mulmig, also auf der Tanke den nächsten Rüssel angesteuert, wieder mit dem gleichen Ergebnis, Tankloch versperrt ! Also rein in die Tanke und mit leicht mulmig-blöden Gefühl rein, vielleicht ist man ja echt zu blöd zum tanken geworden, eben bmw verwöhnt ;-)
Naja, jedenfalls hats der Kassierer zum Glück auch nicht hinbekommen, warum wusste er irgendwie auch nicht. Also letzte Chance, Pannenservice übers Navi angewählt und abgewartet was nun kommt, meine Geschichte erzählt und beim Erzählen hörte man schon auf der offensichtlichen bayrischen Gegenseite ein
Schmunzeln,,"Sie haben WIRKLICH den Diesel-Zapfen gegriffen?" .."Jahaaa, sogar zwei verschiedene Säulen!" erwiderte ich.
Tja, da haben Sie wohl eine "falsche" Tanke angesteuert!,"?", meinte der Mann am anderen Ende der Leitung zu mir, "da wohl viele BMW-Fahrer Probleme bei der Auswahl der richtigen Tanksäule haben, hat BMW eine Sicherheitssperre eingebaut" für nicht passende (Benzin) Tankrüssel. Diesel-Rüssel sind im Durchmesser breiter, Benzin schmaler. Beim passenden Rüssel werdenim Einfüllloch zwei Kontakte weggedrückt, die Wiederum die Sperre lösen, ist der Rüssel zu klein, wird die Verriegelung nicht gelöst, das Loch bleibt gesperrt.

Offensichtlich haben die vielleicht praktisch veranlagen Ostdeutschen an dieser Shell sich gedacht,Rüssel egal, nimm was da ist, geht doch oder die beiden getesteten Rüssel waren nicht normgerecht!
Leider sind dann die Bmw-ler mit dieser Sperre ab dann ausgeschlossen, tstst..!

Nächste Tanke also mit maximal Treibstoff sparender Fahrweise angesteuert und alles war wieder gut,vielleicht kommt ja mal einer von Euch in diese Situation, erinnert sich an meine Erfahrung
und steht dann nicht ganz so blöd mitm Rüssel an der Tanke.

Gruß,
Felix

Beste Antwort im Thema

Moin,

heute mal wieder Erfahrungen der dritten Art beim tanken gemacht.

Wegen akuten Dieselmangels musste ich in Sassnitz/Rügen heute mal an
eine Shell ran fahren um dem Bayern etwas vom Lebenssaft einzupusten.
Alles wie immer, links ran an die Säule, Klappe auf, Verschluss aufgedreht, Tankrüssel
rein und *plonk* ... geht nicht! blockiert!.. ?

Nanu, denk ich, was denn nun los ? Schaue also rein ins Tankloch und sehe da eine Metall- Sperre im Einfüllloch. Sofort tauchen im Kopp Fragezeichen auf "wo kommt das denn her,, war das schon immer da ?", "Hast du da etwas den Benzin und nicht den Dieselrüssel gegriffen ?"
Neee alles gut, zumindest lt. Zapfhahnbeschriftung, naja, wahrscheinlich die Elektronik denk ich mir, also noch mal die alles zusammen bauen, den Wagen verriegeln, entriegeln.. und.. geht immer noch nicht .. ?

So langsam wurds mir mulmig, also auf der Tanke den nächsten Rüssel angesteuert, wieder mit dem gleichen Ergebnis, Tankloch versperrt ! Also rein in die Tanke und mit leicht mulmig-blöden Gefühl rein, vielleicht ist man ja echt zu blöd zum tanken geworden, eben bmw verwöhnt ;-)
Naja, jedenfalls hats der Kassierer zum Glück auch nicht hinbekommen, warum wusste er irgendwie auch nicht. Also letzte Chance, Pannenservice übers Navi angewählt und abgewartet was nun kommt, meine Geschichte erzählt und beim Erzählen hörte man schon auf der offensichtlichen bayrischen Gegenseite ein
Schmunzeln,,"Sie haben WIRKLICH den Diesel-Zapfen gegriffen?" .."Jahaaa, sogar zwei verschiedene Säulen!" erwiderte ich.
Tja, da haben Sie wohl eine "falsche" Tanke angesteuert!,"?", meinte der Mann am anderen Ende der Leitung zu mir, "da wohl viele BMW-Fahrer Probleme bei der Auswahl der richtigen Tanksäule haben, hat BMW eine Sicherheitssperre eingebaut" für nicht passende (Benzin) Tankrüssel. Diesel-Rüssel sind im Durchmesser breiter, Benzin schmaler. Beim passenden Rüssel werdenim Einfüllloch zwei Kontakte weggedrückt, die Wiederum die Sperre lösen, ist der Rüssel zu klein, wird die Verriegelung nicht gelöst, das Loch bleibt gesperrt.

Offensichtlich haben die vielleicht praktisch veranlagen Ostdeutschen an dieser Shell sich gedacht,Rüssel egal, nimm was da ist, geht doch oder die beiden getesteten Rüssel waren nicht normgerecht!
Leider sind dann die Bmw-ler mit dieser Sperre ab dann ausgeschlossen, tstst..!

Nächste Tanke also mit maximal Treibstoff sparender Fahrweise angesteuert und alles war wieder gut,vielleicht kommt ja mal einer von Euch in diese Situation, erinnert sich an meine Erfahrung
und steht dann nicht ganz so blöd mitm Rüssel an der Tanke.

Gruß,
Felix

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Hoffentlich sind die auch Blau-Weiß 😁😁😁

Aber wieder mal ein Paradebeispiel von Inscheniörskunst 🙄🙁😛

weiß-blau du Sardist 😛

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von felixhh


Beim passenden Rüssel werdenim Einfüllloch zwei Kontakte weggedrückt, die Wiederum die Sperre lösen, ist der Rüssel zu klein, wird die Verriegelung nicht gelöst, das Loch bleibt gesperrt.
Frage:
Gibt es dann auch unterschiedliche Reservekanister für Diesel und Benzin ?
Oder muss man dann damit rechnen das man trotz vollem Reservekanister nicht weiter kommt, weil dem Auto der "Rüssel" nicht passt 😕
Oder muss man mal wieder einen speziellen BMW-Certified-Reservekanister kaufen und den per Servicecomputer auf den Wagen codieren lassen ? 🙄

Der Kernkraftwerker in mir hat natürlich die vorhandenen Kanister getest ... und würde sich für solch einen wirklichen Notfall nicht auf Aussagen von MT verlassen.

Die sind zwar alle nett hier ( ääh, fast alle) aber manchmal wird soviel Falsches mit breiter Brust rausgehauen ....

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Hoffentlich sind die auch Blau-Weiß 😁😁😁

Aber wieder mal ein Paradebeispiel von Inscheniörskunst 🙄🙁😛

weiß-blau du Sardist 😛

Sadist 😕😕

Oder ist der gemeine Italiener gemeint, der auf Sardinien wohnt? Das wäre dann der Sarde 😁 ... nicht etwa der Sardinier 😛

Der Mann der Sardine.

BTT:
Sachen gibt´s.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Der Mann der Sardine.

BTT:
Sachen gibt´s.... 🙄

ist bestimmt kleinwüchsig , wegen der Dose 😛😛

Gruß
odi

Ölig - dieselig...
Und schon sind wir wieder beim Thema 🙂

Also darf man sich (als Dieselfahrer) im Zweifelsfall erst mal wieder einen neuen Reservekanister kaufen weil ein Inschinör mal wieder ne tolle Idee hatte. Und die Leute die im guten glauben ihren 20 Jahre alten Reservekanister mit auf die lange Tour nehmen sind dann die gef****** weil sie nix von dieser "inovativen Neuerung" gewusst haben.
Dann schon lieber wie bei Ford.....die tun was 😁
Der BMW Fahrer steht am Straßenrand und muss sich vom ADAC belächeln lassen.
Selbst den meisten hier eher gut informierten Leuten war das ja auch nicht bewusst.

Und ich bin mir sehr sicher, dass auch der ADAC keine BMW-Diesel-Ersatzkanister dabei hat.

...dann nutzt dem Aral-Fuzzi die richtige Tanke ja nix, wenn er u.U. den falsch Kanister schleppt 😛😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Und ich bin mir sehr sicher, dass auch der ADAC keine BMW-Diesel-Ersatzkanister dabei hat.

Das wäre doch glatt mal eine

Mitglieds-Anfrage

wert:

Hallo Gelber Engel; welchen Rüssel hast du?? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...dann nutzt dem Aral-Fuzzi die richtige Tanke ja nix, wenn er u.U. den falsch Kanister schleppt 😛😁😁😁

die war richtig gut aber für mich nur Wolter 😉😉😁😁

Gruß
odi

..ist aber u.U. weit zu laufen....😛😁😁😁

Wolter`s Sprit habe ich immer genug zuhause 😎

Wieso Reservekanister, dachte sowas wäre nur für Leute, die die Tankanzeige nicht ablesen können.

Ich kann mich noch an die ersten Autos mit geregeltem Kat erinnern, da habe ich es bei Auslandsfahrten ja noch verstanden, warum man so ein Ding braucht. Aber heutzutage ist das doch nicht wirklich wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Wieso Reservekanister, dachte sowas wäre nur für Leute, die die Tankanzeige nicht ablesen können.

Ich kann mich noch an die ersten Autos mit geregeltem Kat erinnern, da habe ich es bei Auslandsfahrten ja noch verstanden, warum man so ein Ding braucht. Aber heutzutage ist das doch nicht wirklich wahr.

Also hier im Grenzbereich zu Luxemburg hat Jeder mindestens 2 Reserve- Kanister;

meist a` 20 Liter ;

es gab schon PKW`s, die haben ungelogen 400 ltr. getankt --und sind damit heimwärts gefahren....🙁😠😮

Aber 20ltr. füllt sich an Lux. Tankstellen fast jeder zusätzlich ab .. 😎😁

Und dann wollen wir die ganzgewieften Dienstwagenfahrer doch nicht vergessen 😉😛😁
und die Landwirte und Bauunternehmer 😉😛

Kanister haben Hochsaison 😛😁

Und das, wo an jeder Zapfsäule dransteht:

Das Befüllen von Kraftstoffkanistern ist untersagt.

Die wegen Geiz ausgewanderten echten schwäbischen Kleinsparer hat es alle ins Luxemburger Grenzgebiet verschlagen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen