Tankklappenentriegelung - so ein Murks
Ich bin ja nun seit Anfang Oktober zum Mondeofahrer mutiert und heute ist das eingetroffen, was ich beim ersten Tankstopp befürchtet habe.
Ich ziehe den Hebel für die Tankklappenentriegelung und pling - ausgehakt oder abgerissen
Notentriegelung??? Fehlanzeige - das ist ja wohl Murks.
Habt Ihr Erfahrungen, wo der üblicherweise ausreisst oder muss ich auf die Werkstatt vertrauen.
Ich hoffe, die Gebrauchtwagengarantie deckt das ab, sonst muss ich das selber machen.
18 Antworten
Jo
Richtich murks. Vor ca 2 Wochen berichtete mir mein Herzstück das selbige Problem. Allerdingens ging der Deckel mit vereinten Kräften, sprich Sie zog am Hebel ich fingerte den Deckel, auf.
Meine erste Diagnose lautet auf Feder zum Aufspringen zu lahm. Schon von anfang an ging der Deckel nur etwa 2 cm auf. Jetzt gar nicht mehr. Allerdingens bin ich noch nicht zum genaueren Nachforschen gekommen. Könnte mir vorstellen das dies ein häufigeres Problem is. Vielleicht stolpert ja noch jemand der Antwort geben kann auf diesen threat.
M.
habe gerade noch mal nachgeschaut:
beim mkIII (kombi) gibt es scheinbar keine notentriegelung der tankklappe. von der innenseite besteht keine moeglichkeit, die seitenverkleidung auf die schnelle zu entfernen. weder von oben, noch, wenn man die kofferraummatte herausnimmt. die seitenverkleidung sitzt bombenfest. kein fach, wo man wie auf der fahrerseite an der stelle des cd-wechslers, hinter die verkleidung fassen kann.
entweder man nimmt sich viel zeit und entfernt in einer ruhigen minute die innenverkleidung, oder man faehrt zum freundlichen.
aber der duerfte wohl auch nichts anderes machen, oder aber er weiss, wie man evtl. aus richtung radkasten an den mechanismus kommt. aber zumindest sollte er wissen, wie er die seitenverkleidung raus bekommt, ohne lange tuefteln zu muessen, wie unsereins.
hat einer von Euch Ahnung ob ich die zu schlappe Feder selber austauschen kann??
Würde sich u.U. lohnen da ich meinen Mondi wohl noch ein paar Jahre fahren werde und im Frühjahr stehen eh ein paar Schönheitsreparaturen an.
Zitat:
Original geschrieben von Niklas1011
Naja aber bei einem "nur" ausgeharkten Bowdenzug, würde ich da keine Diskusion anfangen ob Garantie oder nicht, sondern den selbst wieder einhängen.
Gruß
Schlaubi
Wir haben gestern nachgeschaut. Der Bowdenzug ist am Hebel einghakt und an der Entriegelung selbst auch.
Wenn man den Hebel zieht, bewegt sich nichts - also gerissen.
Laut fFH nicht durch meine Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.
Kosten
25 Euro für den Bowdenzu
Ca. 160 - 180 Euro für den Einbau
Ich baue mir selber eine Notentriegelung und wechsle den Zug irgendwann mal selber.
@ Brennboy und @ floka.floka
Um an die Entriegelung ran zu kommen muss man die kleine Abdeckung abnehmen, hinter der die unter Flügelmutter vom Rücklicht zu finden ist.
Anschließend den Teppich mit "ein wenig Kraftaufwand" (vorsicht - nicht zu weit weg ziehen) von der Seitenwand abziehen und dann in Richtung Tankstutzen greifen.
Wenn man vorher mit der Taschenlampe reinleuchtet, dann findet man den Entriegelungsmechanismus und den Bowdenzug.