Tankklappe zugeforen öffnen war nicht möglich
Heute morgen wollte ich Tanken gehen was musste ich feststellen ,die Tankklappe lässt sich nicht öffnen.
Nach 10 Minuten Athemhauch war dies leider auch nicht möglich. Die Plasikverriegelung lässt nur gegen Druck öffnen. Bei dem Vormodel war das kein Probem ! Audi Stand der Technik! Zum Glück ist der Tank noch 1/4 voll.
Mfg. Audik32
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jenga123
Ist mir auch schon zweimal passiert. Beim ersten Mal dachte ich auch, der Deckel wäre zugefroren. Aber auch nach Abtauen mit heißem Wasser, ging der Deckel auch nicht auf. Erst die Notentriegelung brachte Abhilfe.
Beim zweiten Mal war Eis eigentlich nicht zu sehen. Wiederum half nur Notentriegelung.
Fazit: Der Mechanismus scheint ein Fall von "Stand der Technik" zu sein. 😉Gruß Jenga
Funktioniert die bei dir einwandfrei? Wie stark muss man ziehen?
Ich hab's nicht hinbekommen, aber werde es beim nächsten Werkstattbesuch bemängeln, denn:
2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 42
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 18246 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.11.05
Zeit: 09:21:14
02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 23069 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.02.28
Zeit: 22:54:51
Habe auch auf der Tankstelle gestanden, Sprit auf Reserve und hab an der Klappe rumgenestelt. Nach der Entsperrung durch die Notentriegelung funktionierte alles wieder.
Bei meinem 🙂 wurde vor drei Wochen die Entriegelungsmechanik incl. dem Motor vorsichtshalber ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Habe auch auf der Tankstelle gestanden, Sprit auf Reserve und hab an der Klappe rumgenestelt. Nach der Entsperrung durch die Notentriegelung funktionierte alles wieder.
Bei meinem 🙂 wurde vor drei Wochen die Entriegelungsmechanik incl. dem Motor vorsichtshalber ausgetauscht.
Da werde ich auch drauf bestehen... bei >42-facher Häufigkeit lt. Fehlerspeicher! (dafür tritt es recht selten in Erscheinung)
Und die Notentriegelung lass' ich mir auch vorführen - hat bei mir nämlich nicht funktioniert. 😠
Zitat:
Funktioniert die bei dir einwandfrei? Wie stark muss man ziehen?
Eigentlich muss man nicht zu stark ziehen. Es gibt einen kleinen Widerstand und dann machts "Klack" und der Tankdeckel ist auf.
Gruß Jenga
Ähnliche Themen
Habe auch hin und wieder das Problem, dass ich an die Tankstelle fahre, aussteige und die Tankklappe öffnen möchte und es tut sich nix.
Bei mir hat bisweilen geholfen, das Fahrzeug nochmals zu ver- und entriegeln.
Habe das Gefühl, dass beim Öffnen der Fahrertür die Tankklappe dies manchmal nicht mitbekommt und einfach noch verriegelt bleibt (ab 15 km/h wird das Fhzg. ja autom. verriegelt.)
Gruß, Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris76FiSi
Bei mir hat bisweilen geholfen, das Fahrzeug nochmals zu ver- und entriegeln.
Bei mir half das nicht.
Gruß Jenga
Zitat:
Original geschrieben von Chris76FiSi
Bei mir hat bisweilen geholfen, das Fahrzeug nochmals zu ver- und entriegeln.
Habe das Gefühl, dass beim Öffnen der Fahrertür die Tankklappe dies manchmal nicht mitbekommt und einfach noch verriegelt bleibt (ab 15 km/h wird das Fhzg. ja autom. verriegelt.)Gruß, Chris
Genau, ich hab auch die Einzeltüröffnung aktiviert. Drücke ich nach Abziehen des ZS beim Aussteigen die Entriegelungstaste in der Tür, ist die Tankklappe immer entriegelt.
Grüße..
Habe die Notentriegelung gestern erneut getestet - klappt wirklich einfach.
Daraus schließe ich, dass an dem Tag, als der Fehler auftrat und auch diese Notentriegelung nicht klappte, der Fehler in einer elektr. Verbindung des Schalters liegt.
Trotz Fehlerausdruck (über 40x darin gemeldet) meinte der Werksttleiter nur "schauen wir Freitag mal" und schickte mich mit dem Protokoll wieder heim anstatt mal zu checken, welche Ursache in Frage käme und ggf. E-Teile für morgen zu bestellen! Ich sehe schon, das wird niemals mein letzter Werkstattbesuch bis zur nächsten Inspektion! 🙄
Bei mir wurde jetzt der Stellmotor für das Tankdeckelschloß getauscht. Es stand wohl doch etwas im Fehlerprotokoll. Ich musste den 🙂 aber erst mal darauf hinweisen, dass er doch bitte mal im Protokoll nachsehen soll.
Gruß Jenga
Zitat:
Original geschrieben von jenga123
Bei mir wurde jetzt der Stellmotor für das Tankdeckelschloß getauscht. Es stand wohl doch etwas im Fehlerprotokoll. Ich musste den 🙂 aber erst mal darauf hinweisen, dass er doch bitte mal im Protokoll nachsehen soll.Gruß Jenga
Ja, wurde bei mir auch Fr. getauscht. Auch nur wegen meines Ausdrucks, die Fehler waren bereits vor der letzten Inspektion gespeichert. Oder gehört das LOG-Auslesen nicht zum Umfang der Inspektion? Sollte doch in Audi's Interesse liegen, hier Werksfehler aufzudecken.
Dabei wurden 1-2 Haltenasen der Innenverkleidung (Schale) abgebrochen. Da mir aber bereits der "Griff" verlorenging, kann ich das nicht nachweisen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Oder gehört das LOG-Auslesen nicht zum Umfang der Inspektion? Sollte doch in Audi's Interesse liegen, hier Werksfehler aufzudecken.
Mir scheint, es gibt kein übergreifendes Protokoll, in dem alle Fehler protokolliert werden, sondern immer nur eins pro Steuergerät oder pro Diagnoseeinheit oder was auch immer. Man muss wohl gezielt nach den Fehlern suchen und wird nicht einfach so darauf hingewiesen. Aber das ist alles nur Vermutung.
Gruß Jenga