Tankklappe geht nicht mehr auf

Audi A4 B9/8W

Heute gab es mal wieder ein Dejavu mit Audi. Danke für die Beständigkeit. Ihr treibt mich damit in den Wahnsinn.

Man fährt an die Tanke und will die Tankklappe öffnen, aber die ist verriegelt. Da kann man drücken wie man will, sie geht nicht auf. Dumm auch, das man immer dann zum tanken fährt, wenn eben dieser fast leer ist.

Mein 1. Fall:
Audi B7. Sonntags Abend in Pilsen. Benzin reicht noch für 30 km. Verriegelung der Tankklappe öffnet sich nicht? Toll! Keiner kann helfen. Schließlich brechen wir die Tankklappe gewaltsam auf. Müssen nach Hause und am Montag wieder arbeiten. Fahrzeug außer der Garantie, neue Tankklappe und 150 Euro Schaden.

Mein 2. Fall:
Audi B8. Sonntags in Budweis. Gleicher Mist wie im ersten Fall. 50 Kilometer Rest-Diesel. Tankklappe wieder aufgebrochen. Wegen der Übung etwas behutsamer. Garantieschaden.

Mein 3. Fall:
Audi B9. Heute am Balaton. Gottlob noch 100km Rest-Diesel und mitten in der Woche. Tankklappe wieder verschlossen. Also scharf gerechnet und zu Audi nach Székesfehérvár. Die haben die Tankklappe dann mit Trick 17 geöffnet. Der Mechanismus ist wieder mal defekt, wie immer bei Audi! Ein neues Teil könnte bis Montag beschafft werden. Ich muss Montag wieder arbeiten, also haben wie ein Stück Papier in die Verriegelung geklemmt, das sie sich nicht wieder verschließen kann. Super Lösung bei einem 55.000 Euro Wagen.

Ich bin echt sauer! Ich habe noch nie gehört, das es bei irgend einer Automarke Probleme mit Tankklappen gibt. Bei Audi scheint das Serie. Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren. Gibt es hier Audi Fahrer mit ähnlichen Problemen? Bitte seit aber so gut und verschont mich mit Kommentaren, ich hätte falsch gedrückt oder sollte die BA lesen, wie man eine Tankklappe richtig öffnet. Ich empfinde sowas nicht mehr als Spaß. Der Stift für den Drück-Dreh-Mechanismus für die Tankklape ist bei Audi eine völlige Fehlkonstruktion.

Beste Antwort im Thema

Die Verkleidung hat einen Drehmechanismus, um diese einfach zu öffnen. Das dauert 2 Sekunden. Da muss man nichts rumfummeln.
Danach fällt einem der Bowdenzug ins Gesicht und man hat Tankklappe sofort offen - ohne sein Auto zu beschädigen.
Ich wollte mit meinem Kommentar nur verhindern, daas du bei dem. Nächsten Fahrzeug wieder die Tankklappe rausbrichst.

Aber dir gehts ja hier nur ums Nörgeln....wieso antworte ich überhaupt

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich verstehe nicht wo das Problem ist. man kann doch selber wechseln kosten sind bei 20 Euro

Zitat:

Sonst wäre ich bei Audi bei ca. 250€ dabei wenn ich es richtig gelesen habe?

...wenn Du richtig liest, kostete mich der Austausch des kompletten Einsatzes durch den AUDI-Servicepartner 108,-€

Ich war jetzt bei Audi zum Austausch der Tankklappe. Mit der o.g. Garantie hat mich das am Ende 50€ gekostet.
Ich hab noch einen Audi DataPlug geschenkt bekommen und hatte ein sauberes Auto :-).

Für den Stellmotor habe ich 25,xx € und für den Tankklappeneinsatz 20,xx € beim Audihändler berappt.
Der Einsatz ließ sich schwer entfernen nach dem Durchstechen der markierten Stellen. Eine Beschädigung des Autolacks wollte ich auf jeden Fall vermeiden, deshalb habe ich nicht gehebelt. Die Haltenasen waren soweit beschädigt das ich mir lieber einen neuen Tankklappeneinsatz geholt habe.
Die Radhausschale habe ich gelöst um den Ablaufschlauch heraus ziehen zu können weil dieser von aussen durchgezogen werden muss.

Das kaputte Stellelement habe ich aus Neugier aufgebrochen. Der Motor war komplett verrostet.
Das Wasser dringt entlang dem Verriegelungsbolzen in das Gehäuse ein.

Bis auf Lithiumfett, das zur Hand war, ist mir nichts besseres eingefallen was ich hinschmieren konnte um Wassereintritt in Zukunft zu vermindern.

Beim A3 8P ist das viel besser gelöst. Ein Stahlstift fährt in Fahrtrichtung heraus und verriegelt die Tankklappe.

20220728
Ähnliche Themen

Vielleicht hilft das Panzertape auch etwas.

20220804
20220804

Eine Kuriosität.
Das Auto ist EZ 06/18. Ehemaliges Leasingauto.

Eine Gehäusehälfte vom kaputten Stellmotor wurde aber im Dez. 18 gefertigt.
Der alte Tanklappeneinsatz im März 18.
Wurde also nicht von Audi ausgetauscht.

20220728
20220728

Habe bei meinen letzten beiden Tankvorgängen ein Verhalten meiner Tankklappe erlebt, welches ich so bisher nicht kannte:
Obwohl das Fahrzeug entriegelt ist (ich steige ja an der Tankstelle aus dem Fahrzeug aus und schließe nicht direkt wieder ab, wenn ich tanken will), lässt sich die Tankklappe nicht öffnen. Sie ist offenbar noch verriegelt.
Erst, wenn ich nochmals mit der Funkfernbedienung (habe kein keyless) auf "öffnen" drücke, entriegelt auch die Tankklappe.

Ist das jetzt der Anfang vom Ende dieses tollen Mechanismusses, oder hat sich in den Einstellungen der ZV irgendwo etwas verstellt?

Würde es wenn, gern zeitnah reklamieren, denn meine Garantie läuft nicht mehr lang.

Gruß Dirk.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:23:43 Uhr:


Habe bei meinen letzten beiden Tankvorgängen ein Verhalten meiner Tankklappe erlebt, welches ich so bisher nicht kannte:
Obwohl das Fahrzeug entriegelt ist (ich steige ja an der Tankstelle aus dem Fahrzeug aus und schließe nicht direkt wieder ab, wenn ich tanken will), lässt sich die Tankklappe nicht öffnen. Sie ist offenbar noch verriegelt.
Erst, wenn ich nochmals mit der Funkfernbedienung (habe kein keyless) auf "öffnen" drücke, entriegelt auch die Tankklappe.

Ist das jetzt der Anfang vom Ende dieses tollen Mechanismusses, oder hat sich in den Einstellungen der ZV irgendwo etwas verstellt?

Würde es wenn, gern zeitnah reklamieren, denn meine Garantie läuft nicht mehr lang.

Gruß Dirk.

Ich würde jetzt schon handeln. Das ding rostet einmal fest dann ist feierabend, wärst nicht der erste. Und alle lachen an der Tankstelle.

Hallo,
habe vom VFL auf den aktuellen FL MJ23 gewechselt. Dort wo beim alten diese Notentriegelung war, die ich aber nie gebraucht habe (glaube so ein dünnes Kunststoffseil) ist jetzt nichts mehr. Zumindest nichts ertastet oder gesehen. Im Bordbuch unter Notentriegelung Tankklappe wird auf fachmännische Hilfe verwiesen und anschließend Werkstatt. Wurde das jetzt eingespart? Gibt es einen anderen Trick? Hab jetzt aktuell kein Problem damit, ist mir nur aufgefallen.

Grüße Tschiti

Legt die defekte Verriegelung der Tankklappe eigentlich einen Fehler im Fehlerspeicher ab?

meistens ja, muss aber nicht...

Wahrscheinlich mit Priorität 4 😉

Zitat:

@tschiti schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:02:17 Uhr:


Hallo,
habe vom VFL auf den aktuellen FL MJ23 gewechselt. Dort wo beim alten diese Notentriegelung war, die ich aber nie gebraucht habe (glaube so ein dünnes Kunststoffseil) ist jetzt nichts mehr. Zumindest nichts ertastet oder gesehen. Im Bordbuch unter Notentriegelung Tankklappe wird auf fachmännische Hilfe verwiesen und anschließend Werkstatt. Wurde das jetzt eingespart? Gibt es einen anderen Trick? Hab jetzt aktuell kein Problem damit, ist mir nur aufgefallen.

Grüße Tschiti

Naja so viel wurde da jetzt auch nicht gespart. Bei mir hat die Notentriegelung nicht funktioniert und laut meinem Audi-Service scheine ich da auch kein Einzelfall gewesen zu sein.
Man spart sich beim FL dann nur unnötige Fummelei, die am Ende eh nichts bringt.

@FranziskaW Same here - Auto ist entriegelt, Tankklappe geht aber meist nur beim nochmaligen öffnen mit der FFB. Da muss ich wohl bald mal ran…

Hat meiner nun auch gemacht. Auto offen tankdeckel geht nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen