1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Tankinhalt und volltanken

Tankinhalt und volltanken

Smart Fortwo 450

Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. Das Autochen steht 100%ig gerade, ich tanke bis zum mehrfachen Abschalten der Zapfpistole. Bringe dann aber nicht mehr als 27 Ltr. rein ... kann das sein? Tankinhalt ist doch imo 33 Ltr. oder? Wie genau ist die Anzeige des Restinhaltes? Gehts euch auch so?

Grüsse Fredl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. ...

Mir ist völlig wurscht ob in den Tank nun 33l oder 35l oder irgend ein Wert dazwischen reingehen. Ich tanke einfach bei passender Gelegenheit nach, i.e. wenn der Tank mindestens halb leer ist und ich gerade an einer günstigen Tankstelle vorbei fahre an der gerade wenig Betrieb ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Probiere es doch einfach aus (Reservekanister nicht vergessen😉), die Anzeigen scheinen von Smart zu Smart auch etwas zu variieren, mehr als 32,5L (bei Anzeige 0 bzw. 0,5L) habe ich aber noch nie in den Tank bekommen, Smart hat die Tankinhaltsangabe meines Wissens nach mal von 35L auf 33L gesenkt, der Tank ist allerdings der Gleiche, also mehr Sicherheit eingebaut😉
Angeblich soll der Tank sogar 38L fassen, dazu müsste man den Smart beim Tanken aber hinten deutlich höher stellen🙄😁.
Wichtig ist doch daß man nicht ohne Sprit liegen bleibt, ob man nun noch 30 Km könnte oder nicht, ist doch nun wirklich nicht so wichtig, und wenn ich noch ne längere Strecke vor mir habe oder mich in der Gegend nicht auskenne, dann tanke ich halt an der nächsten Tanke, auch wenn ich noch 5L im Tank habe.
Gruß Ingo

Also ich konnte bei der Anzeige 5.0l 26.5l nachtanken. Ansonsten führt die Anzeige ein Eigenleben, mal geht nach 120km der erste Strich weg, beim nächsten mal schon nach 95km 🙄.Vielleicht kommen die Schwankungen bei der Betankung daher, dass jede Tankstelle die Zapfsäulen anders geeicht hat, die eine schaltet dann vielleicht 1-2l früher ab als die andere. Die Außentemperatur hat auch Einfluss, denn laut Zapfsäule gilt die abgegebene Menge bei 15 Grad, da kann dann im Tank je nach Jahreszeit mehr oder weniger Kraftstoff sein.

Ein Tank will hergestellt werden und da gibt es Fertigungstoleranzen. Damit aber immer so viel reinpasst, wie draufsteht, darf die Toleranz nur nach oben hin abweichen. Deshalb passt in jedes Auto mehr Sprit rein, als der Tankinhalt es angibt. Das war bisher bei jedem Auto so, das ich kenne.

Du kannst das mit dem Leerfahren ruhig ausprobieren, musst aber höllisch aufpassen, weil die Anzeige zum Ende deutlich schneller sinkt als vorher. Aber mit einem kleinen Reservekanister im Kofferraum kannst Du es sogar bis zum Ende ausreizen.

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


Wenn meiner Null anzeigt,Tanke ich fast 35 Liter rein,....auch komisch......Smart halt...,)

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. ...

Mir ist völlig wurscht ob in den Tank nun 33l oder 35l oder irgend ein Wert dazwischen reingehen. Ich tanke einfach bei passender Gelegenheit nach, i.e. wenn der Tank mindestens halb leer ist und ich gerade an einer günstigen Tankstelle vorbei fahre an der gerade wenig Betrieb ist.

Die Tankuhr des Smart ist für mich nicht zu gebrauchen. Wie bereits bekannt, führt sie ein Eigenleben, zumindest bei mir. Ich fuhr schon 150km, ohne dass sich überhaupt etwas bewegt. Im Moment ist es so, dass schon drei Striche weg sind, dabei bin ich erst 90km gefahren 🙄

Ich orientiere mich da eher am KM-Stand. Nach 370km halte ich Ausschau nach einer Tanke, mir erstmal egal, was die Tankuhr anzeigt. Ich habe es schon erlebt, dass zwei Striche innerhalb von 15km verschwinden.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Die Tankuhr des Smart ist für mich nicht zu gebrauchen. Wie bereits bekannt, führt sie ein Eigenleben, zumindest bei mir. Ich fuhr schon 150km, ohne dass sich überhaupt etwas bewegt. Im Moment ist es so, dass schon drei Striche weg sind, dabei bin ich erst 90km gefahren.

Ich orientiere mich da eher am KM-Stand. Nach 370km halte ich Ausschau nach einer Tanke, mir erstmal egal, was die Tankuhr anzeigt. Ich habe es schon erlebt, dass zwei Striche innerhalb von 15km verschwinden.

Und genau das ist ja der Knackpunkt. Es ist also garnicht mal so schlecht zu wissen, wie weit man mit seiner Tankfüllung kommt.

Darum ist es auch egal, wie groß der Tank wirklich ist, welche Fertigungstoleranzen es gibt, oder in welchem Neigungswinkel man an der Tankstelle am Meisten in den Tank bekommt.

Das die Tankanzeige zu ungenau funktionert, kann man sich auch denken.

Wen es wirklich interessiert und auch genauer wissen möchte, kann sich nur nach einer Anzeige richten, dem Kilometerzähler.  🙂

Wenn man brenstof tanken, komt viel luft damit, so dass 1 l fyllt vie viellecht 1,2 l. Disese luft kommt langsam raus, und die letste litern kann dann langsam nachgefyllt verden. Damit passt die tankinhalt.

Zitat:

Original geschrieben von Agerskov


Wenn man brenstof tanken, komt viel luft damit, so dass 1 l fyllt vie viellecht 1,2 l. Disese luft kommt langsam raus, und die letste litern kann dann langsam nachgefyllt verden. Damit passt die tankinhalt.

Der Text stammt bestimmt von einem Übersetzungsprogramm. Ist zwar etwas verwirrend, aber der Grundgedanke ist angekommen. Die Luft muss raus....😉

Hallo,

Ich fahre seit einigen Monaten den neuen Smart, 90PS-Automatik.
Mir ist es nur aufgefallen, als ich den Smart "volltanken" wollte, dass in den großen Tank weniger hineinpasste als in dem Vorgängermodell. Irgendwo bei 27 Liter war Schluss. Beim nächsten Tanken habe ich einfach ein wenig Zeit investiert und den Tank Stück für Stück richtig befüllt. Und man siehe an, es passten mal schnell 10 Liter mehr hinein. Somit schätze ich, dass in die Kiste fast 40 Liter hineingehen. Ich komme locker 600km weit mit der Füllung. Nicht in der Stadt, aber über Land oder Autobahn.
Einfach die Zapfpistole leise Weiterlaufen lassen. Lohnt sich.

Gute Fahrt, Matze

@Leberkäsbaron schrieb am 5. Februar 2014 um 14:08:57 Uhr:
Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. Das Autochen steht 100%ig gerade, ich tanke bis zum mehrfachen Abschalten der Zapfpistole. Bringe dann aber nicht mehr als 27 Ltr. rein ... kann das sein? Tankinhalt ist doch imo 33 Ltr. oder? Wie genau ist die Anzeige des Restinhaltes? Gehts euch auch so?

Grüsse Fredl

Zitat:

@mpausb schrieb am 25. September 2016 um 10:53:26 Uhr:


... Somit schätze ich, dass in die Kiste fast 40 Liter hineingehen. ...

Warum schätzen? Entweder ist ein 28l oder ein 35l Tank verbaut.

Deine Antwort