Tankinhalt und volltanken

Smart Fortwo 450

Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. Das Autochen steht 100%ig gerade, ich tanke bis zum mehrfachen Abschalten der Zapfpistole. Bringe dann aber nicht mehr als 27 Ltr. rein ... kann das sein? Tankinhalt ist doch imo 33 Ltr. oder? Wie genau ist die Anzeige des Restinhaltes? Gehts euch auch so?

Grüsse Fredl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. ...

Mir ist völlig wurscht ob in den Tank nun 33l oder 35l oder irgend ein Wert dazwischen reingehen. Ich tanke einfach bei passender Gelegenheit nach, i.e. wenn der Tank mindestens halb leer ist und ich gerade an einer günstigen Tankstelle vorbei fahre an der gerade wenig Betrieb ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Gut nochmal, laut Quittung gingen bei Restliteranzeige "3 l" genau 16,84 l in den Tank, da war der aber gefüllt bis Oberkante Unterlippe 😁
Gerechnet: 27 l Tank - 16,84 l ergibt: 10,16 l die noch im Tank waren und das finde ich äußerst ungenau wenn die Restliteranzeige 3 l anzeigt, den 7 l unterschied, damit kommt ein Smart schon ganz schön weit 🙂
Genau genug 😉

Also heißt das jetzt, ich soll mal die Tankkennlinie neu angelernen lassen?

PS: @ smartbandit: Nichts für ungut wegen den Angaben 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

Wieso eigentlich 27 Liter Tank? 😕

Wenn Du mit 22 Litern rechnest, hört sich die Abweichung doch gleich etwas weniger spektakulär an! 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

@ mirsanmir: Laut meiner Bedienungsanleitung 22 l Tank und 5 L Reserve sind für mich 27 l 😉 Oder meinen die 17 + 5 l Reserve also 22 l 😕
Wenn ich mit 22 l rechne, ja das stimmt, das sich das dann unspektakulärer anhört, den mit 3 l anzeige und 5 l im Tank kann ich leben 😁
Wenn ja, dann nehme ich alles zurück und entschuldige mich auch bei smartbandit 😉

Gruß
Daniel

PS: Sorry für meine Unwissenheit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

In meiner Betriebsanleitung steht unter technische Daten:

Tankinhalt 22 Liter
davon Reserve 5 Liter

Also ich würde das so interpretieren, daß 5 Liter von 22 Litern die Reserve sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


In meiner Betriebsanleitung steht unter technische Daten:

Tankinhalt 22 Liter
davon Reserve 5 Liter

Also ich würde das so interpretieren, daß 5 Liter von 22 Litern die Reserve sind.

Genau so ist es.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

Hallo,

jupp ihr habt recht, 22 l davon 5 l Reserve.
So nun bin ich wieder schlauer und dann kann ich auch mit der Tankanzeige leben.
Danke für eure Hilfe 😉

Gruß
Daniel

PS: Was meint ihr zu der Anfahrschwäche, nicht dramatisch oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

"Anfahrschwäche"? Das klingt mir schon mehr nach -Defekt, wenn es 5 Sek. lang ruckelt... Entweder ist der Kupplungsbelag verschlissen, oder der Kupplungsaktuator tut's nicht mehr richtig. SC-Besuch ist anzuraten, denn es kann nur schlechter werden! Wie hoch ist denn der km-Stand, ist der Wagen vorher vielleicht überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt gewesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

Hi,

das Auto hab ich mit 45800 km gekauft und jetzt hat er 46900 km drauf.
Ob das Auto vorher früher hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren ist, kann ich nicht sagen.
Da ich es bisjetzt ja nur 1 mal hatte, werde ich erstmal noch warten und wenn sich der Vorfall wiederholt werde ich zum SC-Center fahren, hab ja noch Garantie.

Gruß
Daniel

PS: Ich werde die Strecke jetzt nochmal fahren, mal sehen ob es sich wiederholt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart fortwo - Sehr ungenaue Tankanzeige' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Wenn bei meinem Smartie die Tankanzeige nur noch 3 o. 4 Ltr. signalisiert, fahre ich i.d.R. zur Tanke. Das Autochen steht 100%ig gerade, ich tanke bis zum mehrfachen Abschalten der Zapfpistole. Bringe dann aber nicht mehr als 27 Ltr. rein ... kann das sein? Tankinhalt ist doch imo 33 Ltr. oder? Wie genau ist die Anzeige des Restinhaltes? Gehts euch auch so?

Grüsse Fredl

Jepp, genau das selbe wie bei Dir,

wenn der Smart 100% gerade steht, kann kostruktionsbedingt nicht 100%ig die Luft aus dem Tank entweichen 😁. Am besten funktioniert es, wenn das hintere rechte Rad etwas höher steht als die Anderen.

Wenn bei mir die 5 ltr. Restanzeige blinkt gehen bei meinem zwischen 27 - 28 ltr. rein
(manchmal auch 29,o ltr.).

Gruß Andreas

Was meint ihr, wie weit kann man das Ausreizen? Da wären ja noch locker 70-80km drin, ohne dass der Smart gleich leer gefahren wird, oder? 
Mich würde das mal interessieren, wie weit ich mit dieser Tankfüllung wirklich komme...

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


Mich würde das mal interessieren, wie weit ich mit dieser Tankfüllung wirklich komme...

....du kannst es herausfinden, wenn du dein Auto wirklich voll tankst und dann dir noch einen Kanister mit Benzin in den Kofferraum stellst - damit du dann später wieder heim kommst 😁

Jedenfalls fährst du dann den Karren leer bis er wirklich leer ist und dann weißt du wirklich wie weit du mit einer Tankfüllung kommst....

So habe ich das bei meinen 450er gemacht.

Damals stand die Tankanzeige auf wirklich Leer und ich bin noch über 40KM gekommen

Gruß Andreas

Wenn meiner Null anzeigt,Tanke ich fast 35 Liter rein,....auch komisch......Smart halt...,)

Hi,

Autofahrer sind dumme Rindviehcher. Zumindest nach Meinung der Autohersteller.

Darum ist bei jedem Auto immer noch Sprit im Tank wenn die Anzeige auf null steht.

Wieviel das ist hängt vom Tankvolumen und Hersteller ab. Meisten ist es sogar eine doppelte Deppensicherung und in den Tank passt noch mehr als angegeben rein.

GRuß Tobias

Ja und dies gilt es eben mal herauszufinden, welche "Deppensicherung" denn wann und wo verbaut wurden. 🙂

Deine Antwort