Tankinhalt / Tankuhr
Ich habe heute mal ein Foto vom "Geheimmenü " mit der tankanzeige gemacht .
Was sollen Sensor 1/2 anzeigen ? Dachte zuerst der wirkliche Tankinhalt , aber habe eben voll getankt und da steht jetzt 10/214 drin.
Vor dem tanken 34/214 , wovon ich ausging das könnte von der Gefahren Strecke 185km her passen . 8-8.5l Diesel bei Kurzstreckenbetrieb .
Seht euch mal die Fotos an .
Foto1 laut CAN 40l , Tankuhr zwischen 3/4 und voll , tatsächlich habe ich 18l nachgetankt und war 185 km gefahren . Dann sollte die Uhr doch fast auf halb stehen und der Wert im Boardcomputer müsste doch auch 32l anzeigen oder ?? MB ist für mich nur Schrott im Gegensatz zu meinen Opel vorher ????
Beste Antwort im Thema
Irgendwie entwickelst Du Dich zu einem Super-Alleinunterhalter, mit lauter Sachen, die die Welt nicht braucht. "Dynamische Blinker, wie finde ich einen Zugang zum Motorraum usw." Nix für ungut, verkaufe den B und nimm wieder einen Opel! Danke! 😁😁😁
63 Antworten
Also ; der Tank fasst 50l . Ich fuhr im Moment als die gelbe Reserveleuchte dauerbrannte , auf eine Tankstelle.
Genau 40 l konnte ich bis Voll nachtanken. Satte 10 l waren noch in der Reserve. Es sollten aber nur ca. 7 l sein.
Ich war zufrieden, schließlich hatte ich 3 l weniger verbraucht. Vielleicht hilft diese Tatsache weiter.
Ich fahre ihn jetzt ganz leer bis er stehen bleibt . Bei mir passten halt fast 48 l in den Tank .Nachdem die gelbe Lampe an ging Musste ich halt noch 10km bis zur nächsten Autobahn Ausfahrt fahren . Laut meinem Mercedes Verkäufer passen da mehr wie 50l rein wenn er wirklich leer ist .
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 26. Mai 2016 um 20:37:00 Uhr:
Nachdem die gelbe Lampe an ging Musste ich halt noch 10km bis zur nächsten Autobahn Ausfahrt fahren .
Das war ja ein sehr wagemutiges Unterfangen 😉
Ich bin mal noch 60 km weiter auf der Autobahn gefahren nachdem die Reserveanzeige kam - basierend auf der Information, dass die Restrechweite beim momentanen Tempo bei ca. 100 km lag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 26. Mai 2016 um 20:37:00 Uhr:
Ich fahre ihn jetzt ganz leer bis er stehen bleibt . Bei mir passten halt fast 48 l in den Tank .Nachdem die gelbe Lampe an ging Musste ich halt noch 10km bis zur nächsten Autobahn Ausfahrt fahren . Laut meinem Mercedes Verkäufer passen da mehr wie 50l rein wenn er wirklich leer ist .
Zitat:
okueppers79
Keine gute Idee!
Tatsächlich keine gute Idee, z.B. bei Dieselfahrzeugen besteht eine erheblich Gefahr Luft in das Einspritzsystem zu fahren. Auch ist oftmals Dreck im Tank (Benziner und Diesel), das kann auch zu Problemen führen.
Zitat:
@DaveMK schrieb am 27. Mai 2016 um 10:35:27 Uhr:
Tatsächlich keine gute Idee, z.B. bei Dieselfahrzeugen besteht eine erheblich Gefahr Luft in das Einspritzsystem zu fahren.
Das war früher tatsächlich so, da musste von Hand entlüftet werden. Heute geht das automatisch beim Starten.
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 28. Mai 2016 um 08:46:08 Uhr:
Dreck dürfte doch auch nach 17tkm keiner im Tank sein oder ?
Hallo,
selbst wenn filtert e der Filter fein, fein alles raus, Regelmäßige Wechselintervalle schaden auch nicht.
An der Tanke wird auch nur klarer Diesel getankt, die Zeiten wo es unsauberen Kraftstoff gibt sollten vorbei sein.
In diesem Sinne,
Lichtmann
Tatsächlich keine gute Idee wegen so einem Pillepalle den Tank leer zu fahren.
Kann Dir passieren, das Luft reinkommt und Du dann zum Freundlichen musst.
Ich verstehe dein Problem sowie nicht, die Anzeigen sind doch immer relativ.
Tanke halt, rechne das dann aus und lebe damit. Besser kauf mal wieder einen
Opel, vielleicht ist es da besser.😁
Gruss
Zitat:
@spreetourer schrieb am 28. Mai 2016 um 07:55:33 Uhr:
Zitat:
@DaveMK schrieb am 27. Mai 2016 um 10:35:27 Uhr:
Tatsächlich keine gute Idee, z.B. bei Dieselfahrzeugen besteht eine erheblich Gefahr Luft in das Einspritzsystem zu fahren.
Das war früher tatsächlich so, da musste von Hand entlüftet werden. Heute geht das automatisch beim Starten.
Weder saugt der Motor bei heutigen Fahrzeugen Luft an, noch erfolgt ein automatisches entlüften. Die Elektronik schaltet den Motor schlicht und ergreifend ab, wenn eine kritische Restmenge erreicht ist, also bevor Luft angesaugt wird. Man erspart sich dadurch ein entlüften und nach dem tanken ist das Fahrzeug gleich wieder fahrbereit.
Im übrigen wird man bei den meisten Fahrzeugen, egal von welchem Hersteller, kaum eine exakte Tankanzeige bekommen. Wollte man die haben, müsste man eine kapazitive Tankanzeige mit mehreren Sensoren einbauen und einer dazugehörigen Fuel Summation Unit. Allein diese Anlage würde soviel kosten wie das ganze Auto. ;-).
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 28. Mai 2016 um 08:46:08 Uhr:
Dreck dürfte doch auch nach 17tkm keiner im Tank sein oder ?
Egal Dreck oder kein Dreck im Tank, du weiss doch bestimmt das:
Der Kfz-Führer ist verpflichtet, vor Antritt der Fahrt und während deren Verlauf darauf zu achten, dass er stets über genügend Treibstoff verfügt, um das gewünschte Ziel auch ohne unterwegs liegen zu bleiben erreichen zu können.
Eine Verletzung dieser sich aus § 23 StVG ergebenden Pflicht hat sowohl haftungs- und versicherungsrechtliche wie auch bußgeld- oder gar strafrechtliche Folgen.
Ja genau und jeder Fahrer sollte vor Fahrantritt die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs überprüfen . Das ich genug Sprit im Tank haben muss weis ich auch . Ich bin in meinen 22 Jahren mit Führerschein und schätzungsweisen 650-700tkm einmal wegen einer solchen Tankuhr liegengeblieben . Diese hat auch noch 1/4 angezeigt. Leider hatte ich Fahrzeug noch nicht lange und mir war nicht bekannt das die Tankuhr genau den mehr Inhalt angezeigt hat was, der Boardcomputer vom errechneten Verbrauch zum tatsächlichen Verbrauch falsch lag . Und dem Diesel hat es nichts ausgemacht . Das macht auch den heutigen nichts aus.
Nach dem heutigen Stand der Technik kann und sollte es möglich sein ein Tankinhalt richtig anzuzeigen .Von mir aus soll er halt leer anzeigen wenn noch 5l drin sind aber nicht noch fast 1/4 anzeigen wenn ich die Menge nachtanken kann die laut Hersteller rein passen . Allgemeine Frage für euch Schlaumeier : wie berechnet den der Boardcomputer den Verbrauch ?? .
Ich gehe mal davon aus das die heutigen Tankuhren / Anzeigen mit über den CANBUS laufen und dort ihre Daten her bekommen oder hängt diese noch an einem analoger Schwimmer wie vor 30 Jahren ?? Wo bekommen denn die neuen Digitaltachos ihre Werte her ?
Das ich 500 km mit ner halben Tankfüllung fahren kann ( laut Tankuhr ) und dann noch 200km mit dem restlichen halben Tank ist also eine relativ genau Anzeige in euren Augen ? Und Restreichweite 100 km wenn der Tank leer ist auch ? Klasse echt klasse . Dann brauche ich kein Boardcomputer und keine Tankuhr , dann fahre ich automatisch nach 500 km tanken oder Steck wie beim Traktor ein Meter in den Tank .
Nur mal so zu überlegen .
Ihr fahrt in Zukunft ein Elektro Auto. Dies hat normal eine mindest Reichweite von 300km . Dieses bleibt liegen obwohl der Boardcomputer anzeigt das noch Strom für 100km im Akku ist, dann ärgert ihr euch nicht ??
Nein ihr geht nach 100km gleich wieder Strom laden , weil es könnte ja sein das die Anzeige Scheisse anzeigt .
Wir brauchen hier auch nicht weiter zu diskutieren.
Bitte diese Thema schließen da zu der eigentlichen Frage keine vernünftigen Antworten kommen .
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 13. Mai 2016 um 17:46:10 Uhr:
Also ich weiß ja nicht, 45t € Für das Geld kaufe ich sicher keine B KlasseDa kaufe ich mir eine E Klasse.
Die Frage ist, was trägt diese Aussage zum Thema bei, ganz davon abgesehen, das ich lieber eine B Klasse für 45k fahre, anstatt ne nakte E Klasse.
Und selbst wenn, jeder wie er mag, akzeptanz ist das Geheimnis.
Also spar dir doch solch sinnfreien posts einfach....