Tankinhalt Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich bin entweder total dämlich oder ich habe einen Fehler in der Bedienungsanleitung des Scirocco entdeckt :-)

Ich bin auf der Strecke nach Bayern schon etwas erstaunt gewesen das die Tanknadel doch recht schnell fällt, obwohl die MFA einen Verbrauch von knapp 8 Liter angezeigt hat. Die Restweite kam mir bei dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Tankinhalt von 72 Litern auch zu gering vor. Dann hatte ich irgendwann eine Restreichweite von nur noch 20 KM und endlich kam eine rettende Tankstelle auf der Autobahn. Hahn rein und voll getankt ... getankt habe ich bei der erwähnten Restreichweite von 20 KM und der Tanknadel im tiefsten Keller knapp 52,5 Liter ... das kann doch nicht sein, der hat doch dementsprechend einen normalen 55 Liter Tank, oder ?

In der Bedienungsanleitung steht ganz klar unter "Füllmenge des Kraftstoffbehälters" Benzin-und Dieselmotoren "etwa 72 Liter davon etwa 17 Liter Reserve"

Das kommt nicht hin ...

Beste Antwort im Thema

Grimms Märchenstunde!!!
55 Liter sind angegeben, reines Tankvolumen. Dass dann zusammen mit den leeren Leitungen und dem Einfüllstutzen 2-3, vielleicht auch 5 Liter mehr (was ich schon nicht mehr realistisch finde) rein gehen is ja noch gut möglich. Aber 55 +17 = 72 Liter! Meine Güte, so eine blühende Phantasie wie manche hier möchte ich auch mal gerne haben! *kopfschüttel*

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wo tankt ihr denn da rein? Habe es gestern probiert. Da ist neben der normalen Öffnung für den Tankstuzen am äußeren Ring noch so ein Loch (so auf 2 Uhr).
Lasst ihr da denn Spirt reinlaufen?

Bei mir gingen nach dem Autostopp der Zapfsäule noch so 5 Liter rein.... habe dann aber abgebrochen, da das ja ewig dauert..... und wenn ich da mir vorstelle 17 l noch so nachzutanken, dann freuen die Leute hinter mir sich riesig...

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza



Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


😛😛😛 ABSOLUTES "KOPFSCHÜTTEL'N" 😛😛😛

... Am 24.Dez. kommt der Weihnachtsmann und bringt Geschenke ...

Wer's nicht glaubt , kann gerne meinen 3 Jährigen Sohn

fragen , denn der hat's selbst geseh'n ... 😁😁😁

PN reicht 🙂

Greets

Zitat :
Trotz alledem verstehe ich nicht,warum Tatsachen-Berichte ...

Antwort :
Auch hier handelt es sich lediglich um ...

Tatsachen-Berichte ! 😛

Ja,dann laß ich mich mal langsam auf Dein Niveau herab:

Wie BESCHRÄNKT muß man eigentlich sein,um so einen Blödsinn zu schreiben.😕😕😕

Wenn ich mir mal diesen Thread anschaue ,ist dieser mitlerweile
mit ca.50% Halbwissen ,bzw.völlig unnötigen Beiträgen "gefüllt"
worden.Da machst Du ganz vorn mit.

Mit überaus erregtem und natürlich weiterhin freundlichen Gruß,Peter

mach dir nichts draus, Conduliza lebt ab und an in einer anderen Welt... 😛

Meine Frage mal an diejenigen, die schon den Selbstversuch durchgeführt haben:

Wie lange dauert das denn nun genau, diese 17 l zusätzlich zu tanken.
Wenn man dafür am Ende 5 min benötigt, mal ehrlich was bringt mir das dann? Dann fahre ich lieber 2 mal an die Tanke und tanke das Benzin auf normale Weise.
Finde es auch ehrlich gesagt unmöglich, wenn man so eine Aktion bei einer gut gefüllten Tankstelle mit wartenden Autos hinter einem bringt. Da würdet ihr als Wartender auch ausrasten...

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, vor allem weil man die Super Plus Zapfsäulen eh immer suchen muss... bei den wenigen an der Tanke!

@ Schluse ...

Niveau ... hin oder her ...

Blödsinn bleibt nunmal Blödsinn ...

55l im Rocco = 1000km = Schwachsinn ! 😕

Trotzdem liebe Grüße

von Conduliza

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


@ Schluse ...

Niveau ... hin oder her ...

Blödsinn bleibt nunmal Blödsinn ...

55l im Rocco = 1000km = Schwachsinn ! 😕

Trotzdem liebe Grüße

von Conduliza

Anstatt sich permanent über die Posts anderer lustig zu machen, selber von Höflichkeit im Forum labern aber anderen Schwachsinn unterstellen, trag' doch bitte nur

EINMAL

etwas konstruktives zur Diskussion bei.

Oder noch besser. Einfach mal die Fre... halten.

Sorry, musste mal gesagt werden.

Irgendwie blöd, dass die Leute, die sich hier über andere aufregen, dass diese angeblich nichts konstruktives beitragen würden, hier selbst den Thread zumüllen ohne was konstruktives gesagt zu haben!
Sorry Leute aber DAS nervt mindestens genauso!
So und jetzt alle mal tiiiiieef durchatmen, wir haben uns doch eigentlich alle lieb oder 😁

Ich hab da mal ein paar ganz blöde Fragen - und hoffe dies zählt trotzdem als konstruktiver Beitrag hier 🙂

1. Wieso stoppt die Zapfpistole ab und sagt mir quasi "Tank voll" wenn er dann angeblich doch nicht ganz voll sein soll und man noch nachtanken kann?

2. Wohin fließt denn der zusätzliche Sprit der angeblich noch reinpassen soll, hin? In den normalen Tank noch mit rein oder gibts einen Zusatztank?

3. Warum behauptet VW zumindest in den meisten Handbüchern, der Tankinhalt sei 55l, wenn dann doch mehr reinpassen sollte?

Ich meine meine Fragen völlig wertfrei, da ich nie versucht habe nachzutanken und somit nicht weiß ob mehr reingeht in den Tank oder nicht!
Interessiert mich einfach nur ob mir das jemand plausibel erklären kann.

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Meine Frage mal an diejenigen, die schon den Selbstversuch durchgeführt haben:

Wie lange dauert das denn nun genau, diese 17 l zusätzlich zu tanken.
Wenn man dafür am Ende 5 min benötigt, mal ehrlich was bringt mir das dann? Dann fahre ich lieber 2 mal an die Tanke und tanke das Benzin auf normale Weise.
Finde es auch ehrlich gesagt unmöglich, wenn man so eine Aktion bei einer gut gefüllten Tankstelle mit wartenden Autos hinter einem bringt. Da würdet ihr als Wartender auch ausrasten...

Ja das dauert schon so gute 5 min,aber ich möchte nochmal darauf hinweisen das ja nicht iimmer "Randvoll"getankt wird.Bei mir war es eine einmalige Sache,,die ich morgens um ca.6:00 Uhr,als meine Tanke noch leer war,ausprobiert habe,nur aus dem Aspekt hier was bei zutragen.

Nochmal am Rande:Ich habe 62,66 L nachgetankt,ca 8 Liter mehr

"1. Wieso stoppt die Zapfpistole ab und sagt mir quasi "Tank voll" wenn er dann angeblich doch nicht ganz voll sein soll und man noch nachtanken kann?

 

2. Wohin fließt denn der zusätzliche Sprit der angeblich noch reinpassen soll, hin? In den normalen Tank noch mit rein oder gibts einen Zusatztank?

 

3. Warum behauptet VW zumindest in den meisten Handbüchern, der Tankinhalt sei 55l, wenn dann doch mehr reinpassen sollte?"

1.Ist der Mechanismus der Zapfpistole ,wenn sie mit der betankendeden Flüssigkeit,in Berührung kommt.Du kannst ,nachdem der Sprit wieder abgelaufen ist,langsam weiter auffüllen.

2.Der Tank hat von Hause aus ein bestimmtes Maß an Ausdehnvolumen,ansonsten wäre er bei 55l Randvoll und würde im Sommer bei hohen Temp.überlaufen.
Beispiel 5 l Reservekanister.Da gehen auch ca 5,8 Liter rein.aber es sollen natürlich lediglich die 5 l. getankt werden.

3.Siehe Kanister:Herstellerangabe 5Liter,aber tatsächlich 5,8Liter

Gruß,Peter

Und im übrigen kann ja jeder sich mal selbst die Zeit nehmen und im Selbstversuch probieren, wieviel Sprit in sein Fahrzeug nun wirklich geht. Die 8 Liter zusätzlich, die Schluse angegeben hat, halte ich nicht für unrealistisch. 17 L dagegen schon.

Hab' mal gegoogelt und ne gute Erklärung gefunden, warum mein sein Fahrzeug ruhig bis Oberkante Unterlippe betanken könnte (www.gutefrage.net):

"Nehmen wir mal an, das Auto hätte einen 60l Tank. Dann ist normalerweise eine Toleranz von 1-3l nach Volltanken noch vorhanden. Die Dichte von Benzin liegt bei 0,745 kg/dm3 bei 15C. Wenn sich das Benzin bei 15 Grad C mehr (also 30C) im Sommer auf eine Dichte von 0,720 kg/dm3 ausdehnen würde, dann würden sich 60l bei 15 Grad betankt also um 2,03 Liter ausdehnen. Aber nur, wenn das Benzin beim tanken im Tank der Tankstelle deutlich kühler wäre als nachher im Autotank.
Da ein Fahrzeug aber auch Benzin verbraucht, sinkt der Tankstand. Bei einem Verbrauch von 6 L auf 100km wäre z. B. nach 33km der Tank schon um 2 Liter leerer. Da auch das Benzin im Tank längere Zeit braucht, um sich zu erwärmen (wird ja nicht schlagartig wärmer), ist meist damit zu rechnen, daß genug Benzin verbraucht ist, bevor der Tank durch Erwärmung des Benzins überläuft.
Das Risiko, nach dem Tanken also durch die Ausdehnung Benzin zu verlieren ist sehr gering."

Funktionsweise Zapfpistole (Wikipedia):

"Der Kraftstofffluss erzeugt in dem engen Spalt am Ventilsitz einen Unterdruck (Venturi-Effekt). Durch die Fühlerleitung, die über die Membrane und den Kugel-Kipp-Sicherheitsauslöser bis zur Fühlerdüse führt, wird zum Ausgleich des Unterdrucks Luft angesaugt. Solange die Fühlerdüse frei bleibt, kann das Zapfventil arbeiten. Wenn Kraftstoff die Fühlerdüse am Rohrende bedeckt, wird die Luftzufuhr unterbrochen. Sofort baut sich ein Unterdruck auf, die Membrane wird hochgesaugt und der Abschaltmechanismus ausgelöst. Weil das Ventil dabei gegen die Strömungsrichtung schließt, mildert der Gegendruck den Abstell-Schock und es entsteht keine hohe Druckspitze. Die Abschalt-Automatik wird auch betätigt, wenn die Fühlerleitung durch die Kugel des Sicherheits-Auslösers verschlossen wird. Das geschieht immer dann, wenn das Zapfrohr nach oben gerichtet wird; zum Beispiel, wenn es beim Füllen nicht richtig nach unten zeigt, wenn es aus dem Füllstutzen herausrutscht, oder wenn der Schalthebel beim Herausnehmen aus der Zapfsäule versehentlich betätigt wird."

Schönen Sonntag

PS @ Labymaus:

Ne, wir haben uns eigentlich nicht alle lieb. Schon gar nicht, wenn Du Dich mal wieder in Sachen einmischst, die Dich nichts angehen. Und ein Thread wird erst mit solch unqualifizierten und subjektiven Kommentaren zugemüllt, wie Du mal sie mal wieder ablassen musstest. Musst hier nicht den Robin Hood spielen und ein wenig mehr Objektivität würde Dir auch ganz gut zu Gesicht stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d



PS @ Labymaus:

Ne, wir haben uns eigentlich nicht alle lieb. Schon gar nicht, wenn Du Dich mal wieder in Sachen einmischst, die Dich nichts angehen. Und ein Thread wird erst mit solch unqualifizierten und subjektiven Kommentaren zugemüllt, wie Du mal sie mal wieder ablassen musstest. Musst hier nicht den Robin Hood spielen und ein wenig mehr Objektivität würde Dir auch ganz gut zu Gesicht stehen.

Dich habe ich damit auch sicherlich nicht gemeint, mit K++++brocken wie dir will ich nicht mal im entferntesten was zu tun haben!

Bist du wirklich so dämlich, zu glauben, du bestimmst hier wozu ich was schreiben bzw mich einmischen darf und wo nicht? Die Dreistheit mancher Menschen ist manchmal kaum zu glauben.

Deine Geschreibsel ist näher betrachtet eigentlich nur lächerlich und ich werde mich mit so einem verbalen Müll nicht weiter auseinander setzen.

PS: meine Fragen konntest du natürlich auch nicht beantworten - aber du kannst googeln! Herzlichen Glückwunsch dazu!

@Uschi-Schluse:

Danke für die Antworten 🙂

@ Alex - 120d
Also ich krieg schon wieder zu viel hier.... da schreibt ein Audi-Fahrer das wir uns (ich definiere uns als Rocco-Gemeinde) nicht alle lieb haben. Und dann der Spruch gegüb. Labymaus ist unterste Schublade.... also verschone uns hier bitte mit derartig sinnfreien Seitenhieben und spiel weiter im Audi-Forum.

Gibt´s doch gar nicht!

@mittagsglut

Du hast völlig Recht mit Deiner Aussage!!!

Zum Thema:

Ich bringe auch mit größter Mühe, bei bereits leuchtender Warnlampe, nie mehr als 52-53 Liter in den Rocco. Stimmt also wohl mit dem 55-Liter Tank.

Gruß 

Ich kann jetzt auch mal einen Bericht zum Tanken heute Morgen abgeben. Bin in den Ort gefahren und hatte, als ich an der Tanke ankam, noch 15 Restkilometer in der MFA stehen. Bin davon ausgegangen, dass noch mindestens 5, tendenziell eher noch 10 Liter im Tank sind. Konnte aber zu meinem Erstaunen bis zum ersten Klick 52 Liter drauf tanken und mit "Nachhelfen" waren es 54,8 Liter. OK, ich musste zum Schluss ganz schön ackern, um noch was rein zu bekommen, aber was mich verunsichert ist: wie groß ist der Tank denn jetzt? Wäre er wirklich nur 55 Liter groß dann wäre ich noch nichtmal mehr die 3 Km nach Hause gekommen obwohl ich laut MFA eben noch 15 km hatte (was ja dann nicht bei 0 km = Tank leer bedeutet)???

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ich kann jetzt auch mal einen Bericht zum Tanken heute Morgen abgeben. Bin in den Ort gefahren und hatte, als ich an der Tanke ankam, noch 15 Restkilometer in der MFA stehen. Bin davon ausgegangen, dass noch mindestens 5, tendenziell eher noch 10 Liter im Tank sind. Konnte aber zu meinem Erstaunen bis zum ersten Klick 52 Liter drauf tanken und mit "Nachhelfen" waren es 54,8 Liter. OK, ich musste zum Schluss ganz schön ackern, um noch was rein zu bekommen, aber was mich verunsichert ist: wie groß ist der Tank denn jetzt? Wäre er wirklich nur 55 Liter groß dann wäre ich noch nichtmal mehr die 3 Km nach Hause gekommen obwohl ich laut MFA eben noch 15 km hatte (was ja dann nicht bei 0 km = Tank leer bedeutet)???

Geh' mal davon aus, dass der Tank für 55 l + nen bißchen Spielraum ausgelegt ist. Das deckt sich aber auch mit Deiner Aussage. Zum einen ist Reichweitenanzeige eh nicht so genau, d. h. die angegebene Reichweite ist nicht die tatsächlich zu erzielende Reichweite. Bei einer Reichweite von 0 km sind noch ca. 1 - 2 L im Tank (die Erfahrung habe ich schon 2 - 3x machen können/müssen). Du hast dann 52 L getankt + der Rest im Tank + 1 - 2 l (oder mehr, je nach dem) oben drauf macht 55 L + Spielraum. Eventuell bekommt man noch etwas mehr rein, wie Schluse geschrieben hat. Wäre ja auch möglich, dass VW über die Jahre in der Produktion etwas geändert hat, so dass wir hier deswegen auf so unterschiedliche Füllmengen kommen.

PS @ Labymaus: Nein, natürlich hast Du mich nicht gemeint. Wäre ja auch das erste mal. Aber mal wieder schön Dich verbal abgleiten zu sehen, wenn es für eine Argumentationskette nicht reicht. Is' was zum nachdenken.

@ mittagsglut
Dein "Oh Gott, Audi-Fahrer schreibt im Rocco-Forum. Macht schnell die Türen zu." is' ja wohl Kindergarten. Wenn Du darauf keinen Bock hast, gründe nen e. V. In welcher Welt lebst du denn?
Hat schon einen bestimmte Grund, warum ich im Scirocco-Forum schreibe. Bemüh' mal die Suche, evtl. hast Du ja Erfolg und findest es raus.
Und bevor Du Dein Fähnchen mal so locker flockig in den Wind hängst, versuch' doch zuerst einmal die Zusammenhänge auf die Reihe zu bekommen, warum ich wann was geschrieben habe. So objektiv und fair sollte man schon sein. Viel Spaß beim lesen. Gilt auch für Dich Camion-Rebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen