Tankinhalt schwappt laut - und bei euch?
Moin, moin,
Nach gut drei Wochen MK5 fällt mir, nachdem ich voll getankt habe, auf wie laut der Tankinhalt hin und her schwappt. Also im Innenraum, ohne Radio an, deutlich zu hören. Ich empfinde es als zu laut!
Sind die Tanks nicht isoliert, bzw. haben keine "schwappstopper" verbaut?
Wie ist es bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 12. November 2017 um 14:30:24 Uhr:
Wenn man sich hier beliest u.sieht welche Mängel der Mk5 aufweist,die Verarbeitung teils schlechter sein soll wie bei den Vorgängern weiß man genug um nicht zwingend nen Mondeo zu kaufen.
Ja andere Hersteller sind a nicht besser.
Da finde ich den Focus besser,der hat da weniger Probleme aber liegt wo auch an den Ansprüchen der jeweiligen Klientel für jedes Fahrzeug.
du ziehst also dein Fazit/Aussage "der MK5 ist der schlechteste Mondeo aller Zeiten" daraus was andere Schreiben ?
na dann gut Nacht, 😉
30 Antworten
Kenne ich auch. Wir haben noch einen Q5 (2016) in der Familie...der hat es auch. Stand der Technik, wenn auch der von vorgestern.
ach, so kleine Macken, die nicht so richtig stören, machen doch so ein Auto erst liebenswert ...ist wie bei den Menschen 😉
bei mir macht der Tank Schwappgeräusche nach jedem Volltanken.
Ich finde es erheblich zu laut und es nervt mich auch.
bei mir ist es so das das schwappen aufhört wenn die ersten 10 l aus dem Tank sind. Das sind bei 5 l Verbrauch allerdings 200 km, da ich viele Kurzstrecken fahre habe ich dann relativ lange Spaß daran.
meiner Meinung nach ist das ein Mangel der abgestellt gehört. Gibt es keine Erfahrungen bezüglich Garantie Austausch Kulanzregelung etc.
Wird kein Händler als Mangel akzeptieren und ist normal, siehe andere Beiträge. Insofern auch nicht abzustellen. Hat mich noch nie gestört, und wenn man Radio hört, auch nicht wirklich hörbar.
Ähnliche Themen
Frag mal die Edge Fahrer. Da haben auch einige ein echtes Problem mit dem Tankschwappen. Mich stört es zum Glück nicht so, auch wenn es manchmal deutlich zu hören ist. VW baut in seine Flotte bestimmt auch einen möglichst kostengünstigen Tank ein, aber da ist mir sowas noch nie aufgefallen.
Habe gleiche Problem. Das nervt richtig ??
War immer Mondeofan u.die waren auch immer gut aber der Mk5 ist mit Abstand der schlechteste den es je gab,gemessen an seiner Zeit in der er gebaut wurde.Bin ich froh keinen gekauft u haben.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 11. November 2017 um 07:07:02 Uhr:
War immer Mondeofan u.die waren auch immer gut aber der Mk5 ist mit Abstand der schlechteste den es je gab,gemessen an seiner Zeit in der er gebaut wurde.Bin ich froh keinen gekauft u haben.
warum ist den der MK5 der schlechteste ?? welche schlechten Erfahrungen hast du den damit gemacht ??
Wenn man sich hier beliest u.sieht welche Mängel der Mk5 aufweist,die Verarbeitung teils schlechter sein soll wie bei den Vorgängern weiß man genug um nicht zwingend nen Mondeo zu kaufen.
Ja andere Hersteller sind a nicht besser.
Da finde ich den Focus besser,der hat da weniger Probleme aber liegt wo auch an den Ansprüchen der jeweiligen Klientel für jedes Fahrzeug.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 12. November 2017 um 14:30:24 Uhr:
Wenn man sich hier beliest u.sieht welche Mängel der Mk5 aufweist,die Verarbeitung teils schlechter sein soll wie bei den Vorgängern weiß man genug um nicht zwingend nen Mondeo zu kaufen.
Ja andere Hersteller sind a nicht besser.
Da finde ich den Focus besser,der hat da weniger Probleme aber liegt wo auch an den Ansprüchen der jeweiligen Klientel für jedes Fahrzeug.
du ziehst also dein Fazit/Aussage "der MK5 ist der schlechteste Mondeo aller Zeiten" daraus was andere Schreiben ?
na dann gut Nacht, 😉
Nöö nicht allein daran,hab auch persönlich mir ein Bild gemacht.
Das haben andere auch, und das sieht ganz anders aus. Nach zwei Mk4, die keinerlei Probleme gemacht haben, setzt der Mk5 das fort bei zusätzlich einigen Verbesserungen, vor allem bezüglich Innenraum, Fahrkomfort und Sparsamkeit. Ein Focus kann da in keiner Beziehung mithalten, was bei dem geringeren Preis aber auch nicht verwunderlich ist.
Also das mit dem Tank ist mit gestern auch aufgefallen.
Wagen wurde vollgetankt und danach nur in der City gefahren.
Dort habe ich es bei leiser Musik auch gehört.
Aber nachdem man 100km gefahren ist sind die Geräusche weg.
Echt seltsam
In diesem Zusammenhang sei auch die dünne Motorhaube erwähnt. Würde sich jemand einen bösen Scherz erlauben wollen, müsste er einfach nur mal kurz ganz leicht auf die Motorhaube drücken und sie wäre irreparabel verbogen. Kritik ist im Fall des Tanks wie auch der Motorhaube aus meiner Sicht absolut angebracht. Ob diese Kritik allerdings hier im Forum sinnvoll ist, darüber lässt sich durchaus nachdenken, schließlich sollte man dann wohl eher Ford anschreiben. Täten das viele Käufer, würde Ford mit ziemlich großer Sicherheit über diese Sparmaßnahmen (nichts anderes ist das nämlich) nachdenken. Ich jedenfalls würde mir so schnell keinen Mondeo mehr kaufen, auch wenn ich ihn gerne fahre (nein das ist kein Widerspruch).
Zitat:
@kolacell schrieb am 29. Juli 2017 um 08:15:04 Uhr:
Das liegt daran, dass Ford seine Autos zunehmend billiger verbaut. Von außen sieht man das nicht. Bau mal eine Stoßstange bei einem Passat ab und vergleiche sie mit dem Mondeo. Die Befestigung der Stoßstange (da liegt der Hund begraben)... Die Motorhaube wird auch immer dünner. Ein Fehler und sie ist verzogen ;-)Hier spart Ford und deswegen ist der Mondeo auch so billig!
Unsere eingefleischten "MondiFans" werden da sicherlich vehement widersprechen, aber das liegt in der Natur der Sache ;-)
Endlich mal einer der sagt, wie es ist.
Ich selber fahre auch einen Mondeo BJ 2015 mit momentan 45000km auf der Uhr. Von Anfang an gab es immer nur Probleme mit dem Wagen bzw. mit Ford.
Am Anfang sind es die Scheibenwischer gewesen, die immer unten an der Wasserrinne oder wie auch immer dieses Bauteil heisst, angeschlagen haben. Mehrere Werkstattaufenthalte über mehrere Tage, Update neue Wischermotoren was weiss ich. Bis heute ist der Fehler nicht abgestellt worden, laut Ford Stand der Technik.
Danach war der Wagen wieder mehrere Tage für das Altbekannte Klimaanlagenproblem in der Werkstatt. Dieses Problem wurde aber zum Glück nach langem hin und her beseitigt.
Danach verformtes Armaturenbrett, dies wurde auch behoben. Danach wurde bei der Klimaanlage die Magnetkupplung erneuert.Danach war der Wagen wegen unrunden Motorlauf in der Werkstatt und es wurden die Injektoren neu angelernt.
Aktuell befindet sich mein Wagen seit 4 WOCHEN in der Werkstatt mit Kühlwasserverlust.
Ich höre die Ford Mondi Fans schon schreien, andere Hersteller haben auch Probleme. Das stimmt teilweise, aber der Mondeo oder das was Ford da verkauft ist einfach Qualitativ unter aller Sau. Ein Wagen für über 30000€ und nicht einmal Sensoren für Kühlwasser oder Wischwasser, schlechte Spaltmasse u.s.w
Da kann ich mir z.B einen Dacia Logan NEU mit 3 Jahre Garantie für 7990€ kaufen, da sehe ich es ein wenn dort an Sensoren oder Spaltmasse oder Materialqualität gespart wird.
Ich für mich sage, mein erster und letzter FORD