Tankinhalt / Reichweite

VW Phaeton 3D

Bei einem neuen Auto ist es für mich immer wieder interessant, die Tankuhr zu beobachten und die Reichweite auszuloten. Bei meinem V6 Tdi habe ich folgende Situation: Es kommt die Meldung "bitte tanken". Ich habe dann noch etwa 100-120 km Reichweite. Wenn ich dann mit 50 km Reichweite tanke, bekomme ich 75 Liter in den Tank. Dann ist er aber wirklich randvoll, mehr geht mit viel Mühe nicht rein. Der Verbrauch passt in etwa auch zur Verbrauchsanzeige im BC (Abweichung immer ca. 0,3 Liter nach unten, d.h. es wird etwas zu wenig Verbrauch angezeigt). Danach habe ich aber noch mindestens 15 Liter im Tank, normalerweise wird der Einfüllstutzen, der bei mir dann auch voll ist, noch dazugerechnet. Diese Woche bin ich noch 20 km gefahren, nachdem die Reichweite auf Null war. Ich habe dann 79,4 L in den Tank bekommen.

Ich habe bei VW angefragt ob dies so in Ordnung ist. Die Antwort sei, dies sei so gewünscht. Es soll sichergestellt sein, daß man mit fast leerem Tank auch noch eine starke Steigung fahren kann, ohne dass Luft angesaugt würde, da die Entlüftung beim V6 Tdi (wie bei allen modernen VW-Dieseln) sehr aufwändig sei.

Wie sind Eure Erfahrungen. Mir kommt es sehr seltsam vor, dass nach der Reserve noch einmal 15-18L Notreserve beabsichtigt seien. Dies schmälert ja auch die Reichweite um über 150 km.

Außerdem, ist es richtig, dass der Motor aufwändig entlüftet werden muss, wenn man mal ohne Diesel liegenbleibt? Mir ist dies mit meinem vorherigen BMW 730d dummerweise einmal passiert. Die BMW-Hotline meinte, die Entlüftung wäre nur bei den alten Benz-Motoren etc. üblich gewesen, heute wären in allen modernen Motoren eine automatische Entlüftung üblich. Ich solle mir keine Gedanken machen. So wars dann auch. Ist dies bei VW tatsächlich anders?

Beste Antwort im Thema

Übernächste Woche geht der V6 3,2 Benziner nach vier wirklich tollen Jahren zurück zum Hersteller. Wir hatten unsere letzte Urlaubsrückreise so gelegt, dass wir am Sonntag rechtzeitig zum Anpfiff wieder im Hause sein wollten. Unnötige Tankstopps wurden vermieden. Bis zur heimatlichen Tankstelle haben wir es geschafft. Die Tanksäule stoppte bei genau 89,5l Super. Meine Frau hätte mich fast erschlagen.

Viele Grüße
Claus

35 weitere Antworten
35 Antworten

ja gmu.... manche leute wären in dem moment dann total "abgebrannt" wenn sie solch ein schönes schiff einmal volltanken würden 😉 😁
besonders beim W12 würde man es glaub ich nie schaffen mal geld zu sparen wenn man solch ein gefährt als alltagswagen nutzt 🙂

gruss,
jan

@gmu
Danke! Genau das wollte ich wissen und hören!

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Nochmal zurück zum Thema; wobei es die headline nicht exakt trifft. Frage an Alle:
Ist bei der Verbrauchsanzeige (letzte Strecke/Seit Tanken/ Gesamt) zum Durchschnittsverbrauch pro 100 Kilometer auch die Benutzung der Standheizung berechnet ?
Bin mir nicht sicher; logisch wäre es eigentlich....
Danke im Voraus und einen großartigen Wochenstart Euch Allen

Gunter

@ All: Nochmal die Frage: Weiß jemand, ob Standheizungsverbrauch auf die Sprit pro Kilometer Auswertung des Bordcomputers auswirkt ?
Danke nochmal und Grüßle
gmu

Hallo,

mir ging es leider letzte Woche so wie Dir, gmu. Ich habe auf den 90L-Tank und nicht auf die Tankanzeige vertraut. 1 km vor der Tankstelle bin ich in strömendem Regen ohne Schirm liegen geblieben. :-((

Inklusive Reservekanister habe ich genau 84,3 l getankt, bis zum überlaufen. Ich wollte es einfach einmal wissen. Nix mit 90L-Tank. Er ist mir auch auf der Ebene stehen geblieben, d.h. kein Problem mit Berg oder Neigung. Sehr lästig. Aber, der Wagen ist schon beim dritten Mal problemlos angesprungen.

Uwe

Ähnliche Themen

elektrische Abschaltung

Hallo zusammen,

kenne das Problem mit dem Entlüften bei leergefahrenem Diesel von früher. Mittlerweile soll - zumindest bei VW - die Kraftstoffpumpe elektrisch abgeschaltet werden, bevor Luft ins System kommen kann. Das würde auch die verbleibenden Restmengen erklären, die nicht zu verfahren sind.
Andere Hersteller werden mittlerweile sicherlich ähnliche Mechanismen einsetzen, da Luft in einer EP sehr schnell sehr teuer werden kann... ;-)

LG,
Holly

Gibt es das Problem mit dem Entlüften nur bei Diesel?

Soviel ich weiß ja, allerdings kann ich nicht sagen wie sich das bei den Benzindirekteinspritzern verhält.
Ansosnten braucht man bei leergefahrenem Benziner neben Sprit nur noch ne randvolle Batterie um den wieder zum laufen zu bekommen...

LG
Holly

Also ich kann zu diesem Thema meineErfahrung weitergeben.
Habe anfang dieser Woche meinen Tank ziemlich leer gefahren. War zu faul zum tanken und bin mit dem letzten Tropfen Sprit an der Tanke angekommen. BC zeigte seit ca 20 km ---. Tankanzeige war genau auf 0. Habe vollgetankt. 85,9 Liter standen auf der Tanksäule.

Meiner Meinung nach ist es ein 90 Liter Tank.

Grüße

jep es ist ein 90 Lieter Tank

Ich hatte bei meiner "Rekordfahrt" seit ca. 40 km, o km Reichweite auf dem Display und es gingen soweit ich mich erinnere genau 85,4 l in den Tank. Bis zum Überlaufen befüllt. Wenn ich noch 5 l im Tank gehabt habe, dann wäre ich ja noch locker heim gekommen, waren nur noch ca. 50 km. Also das mit den 90 glaub ich nicht´ganz, es sei den es gibt noch irgendwo ein Ausgleichsgefäß, das noch irgendwie befüllt werden kann. Wie das bei anderen VW Modellen so war.

bin 25 KM mit -- Reichweite gefahren und 84,29 l in den tank bekommen.
Müsste 90 l sein.

Vielleicht muss man für die restlichen 5 Liter wie früher auf Reserve umschalten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Duke6776


Tankanzeige war genau auf 0. Habe vollgetankt. 85,9 Liter standen auf der Tanksäule.

Meiner Meinung nach ist es ein 90 Liter Tank.

Grüße

Es ist ein 90-Liter Tank. Aber: Die Benzinpumpen, Tankgeber usw. sind alle im Tank und diese nehmen auch etwas vom Volumen weg. Daher bleibt ein verfügbares Volumen von 86 - 87 Liter, das befüllbar ist.

So die Auskunft in der GMD am letzten Donnerstag. Ist übrigens interessant, wie der Tank aussieht. Es wirkt so, als hätten die Ingenieure erst den Rest des Autos geplant und dann den Tank einfach für die verbleibenden Hohlräume fertigen lassen :-)

@gmu:
Ich weiss nicht wie es bei VW ist, aber eine Anfrage bei BMW hat ergeben, dass die verbrauchte Menge der Standheizung nicht berücksichtigt wird / werden kann.

Gruß,
Sascha

Übernächste Woche geht der V6 3,2 Benziner nach vier wirklich tollen Jahren zurück zum Hersteller. Wir hatten unsere letzte Urlaubsrückreise so gelegt, dass wir am Sonntag rechtzeitig zum Anpfiff wieder im Hause sein wollten. Unnötige Tankstopps wurden vermieden. Bis zur heimatlichen Tankstelle haben wir es geschafft. Die Tanksäule stoppte bei genau 89,5l Super. Meine Frau hätte mich fast erschlagen.

Viele Grüße
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen