Tankinhalt bzw nutzbarer sprit

Opel Vectra C

Tach zusammen !

War heute bei meinem FOH um einen vermeintlichen Defekt beheben zu lassen und hab ne komische Überraschung erlebt.
Zum "Defekt": Fahrzeug hat bei annähernd leerem Tank ( Restreichweite lt. BC 70km, Leuchte nicht an) Motoraussetzer gehabt, angefangen zu ruckeln um dann auszugehen und Motorleuchte ging an.

Mein FOH meinte dann daß das ganz normal wäre da der Tank konstruktionsbedingt (wil er eine Vertiefung aufweist) die letzten 8 (!) Liter überhaupt nicht nutzt. Sofern der Tank also annähernd leer ist und man dann u.U in eine Kurve fährt saugt die Spritpumpe Luft welche dann zu den aussetzern und dem absterbendem Motor führt. Beim Händler ein wohlbekanntes Problem.

Ich find´s ne absolute Lachplatte ein Fahrzeug dieser Kategorie mit einem 60 Liter Tank auszuliefern der allerdings de facto nur 52 Liter Nutzinhalt hat und wenn man 52 Liter verbraucht hat is die Büchse richtig leer und hat KEINE Reserve mehr....

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ??

Abhilfe seitens FOH: Umprogrammieren des BC so daß dieser früher nach Sprot verlangt und man gar nicht erst den Tank so weit leer fährt.
Wenn man allerdings nach Tankuhr fährt bleibt man dann de facto irgendwann liegen obwohl noch genügend Sprit im Tank ist....tolle Technik

63 Antworten

Mein Empfehlung: im Testmodus TC-Dist, RC-Dist und Range genau beobachten. Außerdem Reservekanister mitführen (Entlüften ist im HB beschrieben).
 
Versuch macht klug! 😁

liebe gemeinde ich habe heute 60,7 lit.im tank reingebracht ohne viel rum zu tun.
es gab keine rueckeln und keine aussetzer.die lampe natuerlich hat ne weile schon
geblienkt .
preis/lit 0,94
bezahlt 57.05
bleifrei
mfg states

Zitat:

Original geschrieben von STATES


liebe gemeinde ich habe heute 60,7 lit.im tank reingebracht ohne viel rum zu tun.
es gab keine rueckeln und keine aussetzer.die lampe natuerlich hat ne weile schon
geblienkt .
preis/lit 0,94
bezahlt 57.05
bleifrei
mfg states

0,94 / lit. Du siehst mich mit Tränen in den Augen. Ich hab gestern 1.16 € für einen Liter DIESEL bezahlt. Ich wohne eindeutig am falschen Ende der Republik.

Zitat:

Original geschrieben von STATES


liebe gemeinde ich habe heute 60,7 lit.im tank reingebracht ohne viel rum zu tun.
es gab keine rueckeln und keine aussetzer.die lampe natuerlich hat ne weile schon
geblienkt .
preis/lit 0,94
bezahlt 57.05
bleifrei
mfg states

Hi,

Du fährst einen Caravan,wo scheinbar der komplette Inhalt auch zur Verfügung steht.

Ich häng mal 2 Bilder von heute an.Bei Bild 1 sieht man die Tanknadel und Bild 2 zeigt die RRW.

Wenn ich da getankt hätte,wären max.46 - 48 l rein gegangen und mehr wie 54,xx geht nicht,weil dann der Wagen liegen bleibt.Alles schon getestet.

Bis denne...

Ähnliche Themen

Bild 2

...bei mir ist die nadel "fast" im roten bereich (warnleuchte nicht aktiv), die restreichweite zeigt nur noch "---" an (also NULL kilometer), bei bisher 53,9 verbrauchten litern!?
soll ich dieses problem nun beim FOH "wegjustieren" lassen!?
 
greetz, sven!

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von tai-pan2


...bei mir ist die nadel "fast" im roten bereich (warnleuchte nicht aktiv), die restreichweite zeigt nur noch "---" an (also NULL kilometer), bei bisher 53,9 verbrauchten litern!?
soll ich dieses problem nun beim FOH "wegjustieren" lassen!?
 
greetz, sven!

versuchs mal.

Wenns gut gegangen ist, und funktioniert, kannst Du mir Deinen FOH empfehlen.

Gruß
bauto

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Mein Empfehlung: im Testmodus TC-Dist, RC-Dist und Range genau beobachten. Außerdem Reservekanister mitführen (Entlüften ist im HB beschrieben).
 
Versuch macht klug! 😁

im Testmodus gibt es 3 Restmengenwerte.

Die zeigen bei Voll 60 Liter an, nach 52 verbrauchten Litern sind sie auf Null!! 😕
(Stimmt da was nicht ??)

Gruß
bauto

Hallo zusammen,

zwar hat sich in diesem Thread schon eine Weile nichts mehr getan, aber ich möchte hier auch meine Erfahrung kund tun.

Bin gestern nämlich mit meinem Vectrag GTS 2.2 direct (5-Türer) auf der Autobahn liegen geblieben. 😠 Bis jetzt habe ich mich auf die Anzeige (Absolutverbrauch) im BC verlassen können, aber gestern fing der Motor bei ca. 57 Litern an zu stottern und nahm kein Gas mehr an. Und dies ca. 2,5 km vor der Abfahrt und ca. 4 km vor der nächsten Tanke. Verdammt ärgerlich! Klar, die Tankanzeige lag auf und die Tankstellenlampe blickte schon etliche Kilometer. Kurz vorher musste ich allerdings wegen eines Trottels ziemlich in die Bremse treten (Spurwechsel ohne Blinken, er mit 120 km/h ich mit 180 km/h!!!). Aber dies war ca. 2-3 km her.

Ein Kollege kam dann mit einem 5-Liter Kanister und dann ging's direkt zur Tanke! Und was waren wir doch erstaunt, als die Tankuhr bei 52,99 Litern (trotz mehrmaligem nachdrücken, so dass selbst der Tankstutzen voll war) stoppte.

War schon eine üble Erfahrung und ich hoffe, dass mir dies nie wieder und hoffentlich nie weit weg passiert.

Gute Fahrt

doerk2504

also ich tanke regelmäßig so um die 58 bis 59 liter. ich kann mich voll und ganz auf meinen absolutverbrauch verlassen. ich resette ihn aber auch erst regelmäßig, nachdem ich meinen gts auf der autobahn mal wegen spritmangel abstellen musste. 🙄
bei 13 liter restsprit geht die warnleuchte an und bei 8 liter fängt sie an zu blinken. da weiß ich dann schon immer, obwohl die reichweite schon auf null ist, dass ich noch gute 100 kilometer schaffe.

ich hoffe, dass sich dein problem bereits gelöst hat.

achso, ich fahre einen benziner. also 800 bis 900 kilometer sind pro füllung drin 😁

tschöö

58 bis 59 Liter ?

Nein, soweit runter habe ich meinen noch nicht bekommen. Der Maximalwert lag bei 56,09 Liter. Die Leuchte blinkte da schon eine ganze Weile und der Zeiger war im tiefroten Bereich. Die Restreichweite lag zwar noch bei 27 km, aber auf die gebe ich sowieso nix.

Ich tippe mal drauf, dass es bis zum Liegenbleiben maximal noch 1-2 Liter waren.

Zitat:

Original geschrieben von twiker


achso, ich fahre einen benziner. also 800 bis 900 kilometer sind pro füllung drin 😁

tschöö

Hallo twiker!

An 900 km ist gar nicht zu denken. Im Schnitt (lt. BC2 über nun ca. 3.600km) liege ich bei 10,1 Litern auf 100 km! Fahre viel in der Stadt und den Rest auf der AB, wo ich schnell vorwärts kommen will. Dem muss ich wohl Tribut zollen. Habe es aber auf Landstraßen schon geschafft über 200 km einen Durchschnitt von 8 Litern hinzubekommen, aber selbst dann wären max. 750 km drin gewesen.

Aber bzgl. meines "liegen bleibens" kontaktier ich noch mal meinem FOH. Mal sehen was der dazu sagt. So ganz kann und will ich dies nicht verstehen. Meinen Vectra B (2.0 DI 82 PS) konnte ich einmal bis 59,5L leer fahren, aber da hatte ich auch schon bald 'nen Köttel in der Buxe. Diesmal war ich hingegen sehr überrascht.

Gute Fahrt

doerk2504

ich muss ja auch dazu sagen, dass ich nur die kleine 1.8 kubikpfütze in meinem gts habe. als beispiel bin ich mit 4 erwachsenen und VOLLEM gepäck nach kroatien und zurück gefahren und habe einen durchschnittsverbrauch von 6,8 litern gehabt. bestwert lag bei 5,9l und meinen alten vectra b hatte ich sogar mal bei 5,6l.
ich muss aber auch dazu sagen, dass ich, obwohl ich erst 23 bin, ein sehr geiziger und ruhiger fahrer geworden bin. aber ohne eine verkehrsbehinderung zu sein!!! darauf bestehe ich 😁 ich habe da auch so einen kleinen wettstreit mit nem kumpel, so sparsam ohne spaßarm zu fahren. er: A3 2.0 TDi = 3,9l. dazu darf man aber dann eben keine 160 km/h über die bahn platzen sonder schön ruhig auf der rechten spur zwischen den lkw´s mit tempomat bei ca. 93 km/h. ich bin nur student und hab dann auch immer nur 100 km autobahn. da ich die zeit, aber kein geld habe spare ich mir eben so die unnötigen kosten. und es ist wirklich auch angenehm mal so zu fahren.
meine oldies haben die gleiche maschine in ihre limo und fahren seit 60.000 km kumulativ auf 6,9xx l/100km. wenn man sich ein kleines bißchen bemüht, kann man die ecotec motoren wahnsinnig sparsam fahren. deshalb auch schon mein 3. vectra 😉
also bei mir geht die reichweitenanzeige so bei 7-8 liter rest schon auf null. dann weiß ich eben, dass es dicke noch für 50-100 km reicht. ich hab auch nur eine geringe abweichung von ca 0,5l beim nachtanken zwischen bc und säule. aber das war früher genauer. bei meinen oldies das gleiche. ich schiebe es mal zum teil auf die tankstellen, die den eichungsrahmen so weit wie möglich ausschöpfen. p.s.: ganz ehrlich... ich würde es ja auch nicht anders machen.

achso,
im handbuch zu meinem gts stehen 61 liter tankvolumen und wenn ich mich nicht irre, für den caravan 60 liter.

also dann wünsche ich noch ein sparsames fahren 😁

twiker

Hab eben mal in meine Statistik geguckt und bei meinem Signum 2.0T schon mal 58,01 Liter getankt. Ohne Ruckeln vorher.

Möchte mal dieses alte Thema wieder aufleben lassen.

Bei meinem Vectra 3.2 GTS (Bj 2003) verhält sich das ähnlich wie von vielen beschrieben, Reichweitenanzeige geht so um die 52l (je nach vorheriger Fahrweise) auf null, die gelbe Spritwarnleuchte ist dann allerdings nicht zwingend an. Blinken hab ich die noch gar nie gesehen (und ich fahr den schon seit fast 6 Jahren 🙂, gut zu wissen, daß es die Stufe auch noch gibt.

Wenn ich die Erfahrungen so zusammenfasse:
Bei den meisten ist es ähnlich wie bei mir, man kann aber trotzdem üblicherweise noch etliche Kilometer weiterfahren weil noch 8-10l im Tank sind. Im Zweifelsfall muß man das selber ausprobieren... (Einen Tag um die Tankstelle fahren ? Der Tankwart wär sicher glücklich... 😉
Bei manchen allerdings scheint die Restmenge im Tank nicht nutzbar aus welchen Gründen auch immer. Hier gibts wohl auch keine bestimmte Festlegung auf einzelne Typen, scheint Caravan, Limousine oder GTS gleichermaßen zu betreffen.

Kann man das so bestätigen oder hat noch jemand was hinzuzufügen ?

Welche Möglichkeiten gibt es die Restreichweite im Bordcomputer zu beeinflussen ? Spritverbrauch im BC scheint relativ gut dem realen Verbrauch zu entsprechen (Vergleich BC & Tankstelle), der Bordcomputer sollte lediglich berücksichtigen, daß eben nicht nur 52l in den Tank gehen... Für Eure Antworten schon mal besten Dank !

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen