Tankinhalt bzw nutzbarer sprit

Opel Vectra C

Tach zusammen !

War heute bei meinem FOH um einen vermeintlichen Defekt beheben zu lassen und hab ne komische Überraschung erlebt.
Zum "Defekt": Fahrzeug hat bei annähernd leerem Tank ( Restreichweite lt. BC 70km, Leuchte nicht an) Motoraussetzer gehabt, angefangen zu ruckeln um dann auszugehen und Motorleuchte ging an.

Mein FOH meinte dann daß das ganz normal wäre da der Tank konstruktionsbedingt (wil er eine Vertiefung aufweist) die letzten 8 (!) Liter überhaupt nicht nutzt. Sofern der Tank also annähernd leer ist und man dann u.U in eine Kurve fährt saugt die Spritpumpe Luft welche dann zu den aussetzern und dem absterbendem Motor führt. Beim Händler ein wohlbekanntes Problem.

Ich find´s ne absolute Lachplatte ein Fahrzeug dieser Kategorie mit einem 60 Liter Tank auszuliefern der allerdings de facto nur 52 Liter Nutzinhalt hat und wenn man 52 Liter verbraucht hat is die Büchse richtig leer und hat KEINE Reserve mehr....

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ??

Abhilfe seitens FOH: Umprogrammieren des BC so daß dieser früher nach Sprot verlangt und man gar nicht erst den Tank so weit leer fährt.
Wenn man allerdings nach Tankuhr fährt bleibt man dann de facto irgendwann liegen obwohl noch genügend Sprit im Tank ist....tolle Technik

63 Antworten

Also ich hab auch nen Caravan, kann diesen bequem über Rest 0 hinausfahren, Reserve leuchtet, dann blinkt sie, und es ist nichts passiret - sogar noch Sprit für ca. 70 km an Bord.

LG charles

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Prob im Vectra B, da hat es auch damit angefangen, das ich statt 60 nur noch 55 Liter nutzen konnte, mit der Zeit dann nur noch 30 Liter (das ist wahr, also keine dummen Sprüche bitte).

Im Forum zum Vectra B war das aber ein bekanntes Problem, mit dem Rat den Tank auszutauschen. Das habe ich dann auch gemacht, mit dem Ergebnis, das es nicht nötig gewesen wäre, hab mir den Tank angesehen. Es gibt da einen "Taumelbehälter" (oder so ähnlich heißt der). Der füllt sich mit Sprit und in diesem sitzt die Benzin-/Dieselpumpe. Der Behälter hat an der Seite Schlitze, durch die der Treibstoff "nachfließt". Ich habe den Eindruck, das diese dazu neigen zu verschmutzen und dann der Treibstoff nicht schnell genug nachkommt. Das verstärkt sich natürlich, ja leerer der Tank ist.

Ich weiß jetzt nicht, ob der Vectra /Signum eine Wartungsklappe unter der Rücksitzbank hat, beim Vectra B hätte man über diese Klappe die Pumpe ausbauen und einfach alles sauber machen können.

Nach dem Wechsel des Tanks hatte ich allerdings auch nur noch 55 Liter nutzbaren Tankinhalt. Ich denke, die Pumpe saß nicht richtig.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Also ich hab auch nen Caravan, kann diesen bequem über Rest 0 hinausfahren, Reserve leuchtet, dann blinkt sie, und es ist nichts passiret - sogar noch Sprit für ca. 70 km an Bord.

aber eine wirkliche Abhilfe scheint es wohl nicht zu geben. Mein Gott, der Begriff "Usability" scheint an den Programmierern im Automotive-Bereich irgendwie vollkommen vorbei zu gehen. Die Spritanzeige an sich stimmt ja bei mir, nur behauptet er eben, daß der Tank bereits nach 52 l Entnahme leer wäre. Dabei wärs so einfach, ein Schieberegler irgendwo unter den Einstellungen in dem man wählen kann, auf welche Restmenge man die Restkilometer anzeigen läßt, von mir aus von 3l-10l. Früher war das schwierig, war ja alles mechanisch, aber heute kann doch das kein wirkliches Problem sein, Stunde programmieren, fertig. Oder kommt auf sowas einfach keiner ?

Gruß, Thomas

Ich vermute eher, daß es um Dinge, wie tatsächlich ausfahrbare Menge, Katalysatorschutz, oder auch Kühlung der Benzinpumpe geht.

Ich konnte mich bei meinem 3,2l V6 Caravan MY4,5 übrigens auf die Restkilometer und den Absolutverbrauch verlassen. Bei 10 Kilometern Reichweite, habe ich über 59l nachgetankt.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen