Tankinhalt ausreizen
Hallo,
bislang habe ich beim Tanken immer aufgehört wenn die Zapfpistole abgeschaltet hat. Letztens wollte ich mal probieren, was da dann noch so reingeht. Es sind nochmal ca 5 Liter, bis der Diesel "oben" steht.
Hab das jetzt schon mehrmals gemacht und komme so natürlich um die 100km weiter.
Jetzt ist die Frage, ob ich damit irgendwas kaputt machen kann. Habe mal gelesen, dass der Tank zweiteilig sein soll und eine Pumpe immer ausgleicht. Stört die Pumpe das?
Ich würde natürlich nicht im Sommer das Auto mit kühlen Kraftstoff bei 35 Grad abstellen wegen der Ausdehnung.
Ist das sonst irgendwie negativ?
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Wenn der Diesel billig ist (neulich 1,069), fahre ich die 200 m nach Hause, gehe in meine Garage, hole 3 20 Liter NATO Kanister, fahre zurück zur Tanke, mach den Tank und die drei Kanister voll, zahle beim völlig desinteressierten Schüler hinter Kasse und fahre heim.
Dann nehme ich den Wagen von meiner Frau und - wenn sie nett zu mir war - tank ich den auch noch randvoll.
Das ist der Vorteil moderner Diesel - man kann seeeehr lange warten. Bis der Preis da ist, wo man ihn braucht. Insbesondere mit einem 80 Liter Tank.
34 Antworten
Wenn's bei mir klackt, geht noch max. 1 Liter rein.
Ich habe leider nur den kleinen Tank drin... :-/ Die maximale Tankmenge lag bei 58,4l.
Klar, einfach so viel tanken, wie reinpasst. Somit muss der lästige Besuch bei der Tanke etwas später erfolgen..
Ich habe schon 81 L reinbekommen und tanke immer ganz voll (+ 6 L), denn gerade wenn man viel in Frankreich, Italien usw. unterwegs ist freut man sich über die 100 extra KM um zurück nach D zum günstigen Diesel zu kommen (z.B. Barcelona-Freiburg)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
beim W210 gab es damals das Gerücht, dass beim Übertanken der Füllstandsgeber kaputt gehen soll.
Ob das stimmt und auf den W212 auch zutrifft weiß ich nicht.
Da ich 1500KM/Woche fahre muss ich aber eh 2x die Woche tanken und übertanke daher nicht.
Grüße