Tankgröße?
hi,
fahre einen
astra h 1.4
5türer
Z14XEP
EU-Fahrzeug
habe heut das erste mal getankt und nur 43,47l reinbekommen
die tankanzeige stand auf den letzten kleinen strich vor null
laut anleitung sollte ich nen 52l tank haben
nur denke nicht das ich noch fast 10l reserve habe wenn ich kurz vor null stehe
it das bei euch auch so? oder habe ich wohlmöglich nen kleineren tank.
thx
23 Antworten
Hi,
Wenns ein deutscher Wagen ist sollte er einen 52 Liter Tank haben. Hast du nen Boardcomputer? Wenn nein, dann geht deine Tankanzeige etwas ungenauer.
Bei mir ist so, wenn die Nadel auf dem ersten Strich wo der Reservebereich anfängt steht, hab ich noch etwa 9 Liter drin... wenn die Nadel unten anliegt und ich Tanken fahre gehen 50-51 Liter rein.
PS ich bin kürzlichauf der Autobahnbahn 200m vor der Ausfahrt aufm Standstreifen stehengeblieben weil mein BC noch 12km Rest anzeigte und ich mir dachte... bis zur Billigtankstelle schaff ichs noch... (bin direkt neben einer Notrufsäule ausgerollt) Da es Bergab ging hat die Benzinpumpe wahrscheinlich keinen Sprit mehr ziehen können. Nach 2 Minuten Pause sprang er wieder an und ich konnte die 3km zur Tanke noch fahren... Ich hab dann 53,07 Liter in meinen 52 Liter Tank "nachgefüllt" 😁 Ich weis, das ist nicht gut, so leer zu fahren aber war halt einfach mal so 😁 *lol*
war da nicht mal was, dass bei einem so leerem Tank das Auto gar nicht erst ansrpingt? Oder ist das doch nur ein Gerücht?
wils0n
hab leider kein BC 🙁
deshalb muss ich mich ja auf die analoge verlassen können
doch igendwie stimmt da ja was nicht
Das ist leider normal. Dein Tank ist 52 Liter groß, 3 Liter kannst du abziehen als Notreserve (der Motor schaltet ab wenn noch 3 Liter drin sind um nicht alles leerzupumpen).
Meiner hat dasselbe Problem Wenn die Nadel ganz unten ist und das Licht blinkt, kann ich genau 42 Liter nachtanken... Also 10(7) Liter vor Ende ... Ich hab mich schon mit Opel gezankt, aber es nützt nichts... Da kann man nichts machen. (Bin sogar schon einmal mitten in der Stadt auf ner Kreuzung liegengeblieben weil ich mich auf die Anzeige verlasse habe, tu ich nie wieder!).
Das mit den 10 (7) Litern kann ich bestätigen. Nicht was die Nadel anzeigt, sondern das Leuchten (blinken) der Lampe ist entscheidend. Wenn man sich daran hält, kann eigentlich nichts passieren.
Der Tank ist definitiv zu klein, besonders bei den 2.0 Turbos.
Zum Thema: Habe mich am Anfang auch gewundert: Tank-Kontrollleuchte blinkt, BC sagt Reichweite 0, trotzdem kann ich nur 46l tanken.
Grüße,
eri
Zitat:
Original geschrieben von wils0n
war da nicht mal was, dass bei einem so leerem Tank das Auto gar nicht erst ansrpingt? Oder ist das doch nur ein Gerücht?
wils0n
Ist nur beim Diesel so. Den darf man nicht leerfahren.
Ich dachte man soll auch keinen Benziner leerfahren, weil sich sonst gerne mal der Benzinfilter zusetzt oder habe ich das falsch verstanden?
Viele Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von eridanos
Der Tank ist definitiv zu klein, besonders bei den 2.0 Turbos.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu... beim 2.0er Sauger im Vectra B war der 60 Liter Tank gerade so ausreichend.
Zitat:
Zum Thema: Habe mich am Anfang auch gewundert: Tank-Kontrollleuchte blinkt, BC sagt Reichweite 0, trotzdem kann ich nur 46l tanken.
Grüße,
eri
Hab festgestellt, dass das von der Fahrweise abhängig ist... fahre ich sehr sparsam, ist der BC mit der Restreichweite sehr optimistisch (er zeigt mehr an als noch gefahren werden kann.
Fahre ich normal in den Regionen die Opel als Verbrauch angibt, geht der BC ziemlich genau (bei Restreichweite 2km konnte ich 53 Liter Tanken 😁)
Fahre ich über dem von Opel angegebenen Durchschnittsverbrauch steht Restreichweite 0 auf dem BC und ich kann nur 47 Liter tanken, hatte also noch Restbenzin.
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
... fahre ich sehr sparsam, ist der BC mit der Restreichweite sehr optimistisch (er zeigt mehr an als noch gefahren werden kann. ...
Dem kann ich wiederum nicht zustimmen, da ich sehr sparsam fahre (teilweise deutlich unter der Werksangabe von OPEL) und bei mir geht der BC außerst präzise (er hat noch NIE mehr als die tatsächliche Reichweite angezeigt). Was den BC "verwirrt" ist eine ungleichmäßige Fahrweise - dadurch kommen "seltsame" Informationen zustande. Also immer schön gleichmäßig und sparsam fahren, dann klappt es auch mit der Reichweite(nanzeige).
😁
Gruß
weeed
Das is wahrscheinlich wie mit den Tachos.
Ich fahr momentan sehr gleichmäßig (siehe anderer Thread) und SEHR sparsam.
hab bisher 175km gefahren -> Restreichweite lt Bordcomputer noch 773km
wären also 948km
bei meinem Verbrauch von 5,9 Litern/100km komme ich gerechnet auf insgesamt 880km also zeigt der BC momentan 68km zu viel an.
naja hab ja auch nen anderen Motor, vielleicht liegts n bisschen daran.
mfG Kaskadeur
hab mir auch schon die ganze zeit gedacht, dass der Tank kleiner ist als in der Werksangabe. Ich konnte bisher max. 46 Liter tanken, dann ist er immer voll. Und dann blinkt die Leuchte in der Tanknadel immer schon!!
Apropos Diesel und Leer fahren:
Man soll keinen Diesel leer fahren, wenn es aber einmal passiert iss es net so schlimm. Seit vielen Jahren haben die Diesel eine automatische Entlüftung. Man braucht natürlich in so einem Fall eine gute Batterie um lange genug juckeln zu können bis wieder Saft an den Eispritzdüsen ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Hab festgestellt, dass das von der Fahrweise abhängig ist... fahre ich sehr sparsam, ist der BC mit der Restreichweite sehr optimistisch (er zeigt mehr an als noch gefahren werden kann.
Das erklärt aber nicht das Blinken der Tank-Kontrollleuchte, die ist doch wahrscheinlich unabhängig vom Fahrprofil (Ich denke mal, die geht bei einem bestimmten Restinhalt an). Wie viel könnt ihr tanken, wenn die Kontrollleuchte anfängt zu blinken? Bei mir ziemlich genau 45l.