1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Tankgröße

Tankgröße

Opel Astra G

Hallo,

kann mir jemand sagen welche Tankgröße mein Astra G 1.6, Baujahr 99 (Edition 100), Fließheck eigentlich hat?

Ich lese öfters was von 51Litern bei neueren Modellen, meine aber auch mal gehört zu haben das er bei früheren Jahrgängen etwas kleiner war?

Danke,
Sven

28 Antworten

Mir ist da mal was passiert...
Bei Vollgas auf der Autobahn war plötzlich der Tank leer...
Nach dem Auftanken gabs aber keine Probleme mit dem Auto.
Muss ich mir trotzdem Sorgen machen?

HI

Soviel ich weis hat meiner sogar 55liter passen aber auch nur 52 sowas rein

Diesel leer fahren ist ein Böses faul nicht nur wegen entlüften der Diesel schmiert auch die pumpe usw.

mfg Astra_G_2.016V

Ich bin mir sicher das du auch nur 52 Liter Tankgröße hast.

Warum sollte ausgerechnet Opel wei verschiedene Tanks verbauen die schauen eh auf jeden Euro von daher ist das alles das gleiche.

cya

Ist es denn schlimm, den Tank eines Benziners leerzufahren?

Zitat:

Original geschrieben von Silver-Flash85


Ist es denn schlimm, den Tank eines Benziners leerzufahren?

Hallo, beim Diesel is es schlimm.

Beim Benziner springt er etwas schlechter nach dem wieder voll Tanken an, aber halt nur das eine Mal. dann gehts wieder wie gehabt.

MfG MC Gyver

Leerfahren ist auch miese für den KAT.

Ja beim Diesel muss man die Leitung komplett entlüften.

cya

was hat das leerfahren mit dem kat zu tun?

Hallo,

ja, mein Tank ist tatsächlich 52 Liter groß. :-)
Kann es aber sein, dass die Tankanzeige von der panischen Sorte ist? Wenn ich 42 Liter nachtanke, dann hat die Tankanzeige aber schon panisch geblinkt.

Gruß,
Sven

Das mit der Tankanzeige ist mir auch bekannt.

Ich fahr da noch weit über 100km wenn diese Anzeige anfängt zu leuchten, wenn sie blinkt dann sollte man nicht weiter als 50km kommen, das ist meine Erfahrung. Trotz der verrücktesten Blinkattacken und langen Hungerstrecken bin ich bisher noch nie stehen geblieben und habe nie mehr als 47l getankt.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


was hat das leerfahren mit dem kat zu tun?

Würde mich auch interessieren...

MfG MC Gyver

Öhm das hab ich mal irgendwo aufgeschnappt

Angaben ohne Gewähr :-)

cya

Hallo,

hab mal etwas recherchiert. Wenn man sein Fahrzeug ständig bis zum "ausgehen" leerfährt, kann die Benzinpumpe schaden nehmen. Ansonsten ist kein Problem zu erwarten. Da der KAT hinter dem Motor in der Abgasaufbereitung zuständig ist und nichts mit der im Motor befindlichen Verbrennung zu tun hat und auch nicht mit der Benzinpumpe "unter einer Decke steckt", kann er rein technisch keinen Schaden nehmen. Wenn man den Benzintank bis auf den letzten (heraussaugbaren) Tropfen leerfährt geht der Motor aus und es kommen keine Abgase zum Filtern mehr am KAT an. Wenn er nix zu tun hat, kann er auch nicht kaputt gehen. Unverbranntes Benzin kann auch nicht in den Kat gelangen, da ja keines mehr da ist ;-).

Der Kat kann Schaden nehmen, wenn man ein mit KAT ausgerüstetes Fahrzeug anschleppt, da dabei unverbranntes Benzin in den KAT gelangt und ihn von innen schädigt.

Hoff das hilft...

MfG MC Gyver

Ja hatte das mit der K. Pumpe mal gehört.

Bei meinem alten Astra f hab ich auch mal die Pumpe gewechselt naja da lag auch ein wenig Dreck am Boden...

cya

so gesehen "schmiert" das benzin die pumpe...

ich denke aber dass wenn das auto mal leerfährt dürfte der das nix ausmachen...man soll das ja nicht zur gewohnheit werden lassen 😉

....bin letzte woche auch mal blinkend durch die gegend gefahren (eigentlich wollte ich nicht in D tanken 😁 )
....als die anfing zu blinken bin ich noch circa 40km gefahren aber dann hurtig zur tanke (in L)
46,6 liter reingegluggert....dann hätte das ja noch theoretisch für knapp 80km gereicht 😁

Deine Antwort