Tankgeber komplett 191919051AT
Hallo,
Bin auf der Suche nach einer kompletten Einheit, bei meinem GTI 8V 4 polig hat sich der kurze Gummischlauch aufgelöst, weiss nicht ob man diesen schlauch einfach überbrücken kann.
Hab im Netz gelesen, finde den Anbieter aber nicht wieder, dass ein "Tuner" die beiden Pumpen durch eine einzige ersetzt, das wäre vielleicht eine Alternative.
Alles schon abgegrast, ohne Erfolg.
8 Antworten
Zitat:
@guy konz schrieb am 10. Juli 2025 um 16:48:57 Uhr:
Hallo,
Bin auf der Suche nach einer kompletten Einheit, bei meinem GTI 8V 4 polig hat sich der kurze Gummischlauch aufgelöst, weiss nicht ob man diesen schlauch einfach überbrücken kann.
Ich denke Du meinst diesen ~ 5 cm langen mit dem "Kubbel" (silberne Blechdose) dazwischen?
Am Golf I mit 2H-Maschine habe ich das so gemacht. Alten porösen Schlauch raus, einen neuen rein. Das Auto fährt tadellos.
Das muss aber die Ausführung sein, die für Kraftstoff innen UND außen beständig ist, die normalen sind nur dauerhaft innen benzinbeständig (Glaub FKM Gummi)
Und ich würde ebenso auf Beständigkeit ggü. höheren Ethanolgehalten achten, nicht nur bis 10 % (E10).
EDIT:
Das hatte ich damals auch gefunden, als ich das Problem am Cabrio hatte:
https://www.golfcabrio.de/thread/1321-vorf%C3%B6rderpumpe-beim-2h-schlauch-oder-wie/
Ja die habe ich weggelassen. Aus Interesse hatte ich die aufgesägt --> Ist innen hohl. Keinerlei Ventil, Sieb, Membrane drin.
Habe nichts am Motorlauf oder der Akustik bemerkt, funktioniert alles wie es soll.
Anscheinend ist das bei den späteren Tankgebereinheiten auch seitens VDO/VW entfallen.
erst mal danke für den Hinweis. Die Dose hat im oberen Bereich kleine Löcher, könnte mir vorstellen, dass die Dose als kleiner Druckspeicher gedacht ist. Ich werde einen entsprechenden Schlauch einsetzen und 2 kleine Löcher reinboren.
Ähnliche Themen
Habe vorher aus Neugier in den Ersatzteilekatalog geschaut. Das "Ding" heißt Verbindungsstück, die Teilenummer war 357 919 133.
Das Teil ist seit mehr als 12 Jahren ersatzlos entfallen. Via Google findet man paar Bilder davon.
Und auch andere Diskussionen dazu:
- https://www.vwvortex.com/threads/intake-fuel-bump-assembly.7049428/
- https://vwcorrado.de/forum/thread/149937-g60-1989-teil-zwischen-vorf%C3%B6rderpumpe-intank-und-geber-vdo/
hat jemand diese Alternative von MK1 Garage probiert?
Mit der VENOM G1C haben wir eine Kraftstoffpumpe im Programm die sich perfekt für das
Golf 1 Cabrio oder z.b. Golf 2 eignet. Sie wird an Stelle der Serienmäßigen Vorförderpumpe im Tank verbaut.
Der große Vorteil bei dieser Pumpe liegt darin das Ihr nur noch diese Pumpe in
eurem Kraftstoffsystem benötigt. Unsere Pumpe ist so stark das Ihr die Serienmäßige Hauptpumpe
nicht mehr benötigt !
Durch unseren Plug and Play Adapter müsst Ihr nur den Serienstecker in den Adapter stecken.
Es ist kein löten oder ähnliches notwendig !
Egal ob 16V , G60 oder 1.8T mit der VENOM G1C ist deine Kraftstoffversorgung sichergestellt.
Technische Daten
Kraftstoffpumpe intern
Volt: 12
Förderleistung: 255l/h
Betriebsdruck: 3 Bar
Nur eine Pumpe(Hauptpumpe) VENOM G1C zu Benutzen mit (3 Bar) wäre wohl auch machbar. Dazu müsste aber wohl der Catchtank raus und die VENOM G1C direkt zur Monotronic.Rücklauf dann in den Haupttank ?
So ein Umbau könnte man auch machen wenn der kleine schwarze Kunstoff Catchtank undicht wird.
Negativ wäre bei wenig Benzin im Haupttank und Kurvenfahrten würde sicherlich Luft gezogen ohne Catchtank.Deswegen ist das Original mit dem kleinen schwarzen Catchtank Gut gelöst.
Was mich wundert die Hauptpumpe im schwarzen Kunstoff Catchtank gibt es mit 3 Bar schwarzer Aufkleber und 1,2 Bar orange-roter Aufkleber.
Die Monotronic RP ADZ läuft mit 1,2 Bar (montronic müsste intern einen 1,2 Bar Benzindruckregler haben ?)Und ich Glaube mal ist eine 1,2 Bar oder 3 Bar Kraftstoffpumpe verbaut im Catchtank ?? Kann das jemand bestätigen ??
191906091L rot 1.2Bar oder 191906090 schwarz mit 3Bar
Bei meinen Toledo 1L mit montronic motorcode Adz ist die 191906090 schwarze 3 Bar Kraftstoffpumpe verbaut.