Tankgeber und Digifiz
Moin,
bei meinem Digifiz funktioniert die Tankanzeige immer noch nicht. Es wird blos ein "-" und ein blinkendes "R" angezeigt.
Da das Tacho nachgerüstet ist, farge ich mich ob mein 10.89er Edition One nicht vielleicht einen anderen Tankgeber hat, als der für das Fiz benötigt wird.
Falsches Signal?
Gibt es ne möglichkeit durch messen oder so, herrauszu finden ob der Tankgeber nicht vielleicht defekt ist?
16 Antworten
Ich würde sagen, dass da was falsch verkabelt ist!
Ich hab bei meinem Golf den Tankgeber nicht gewechelt, doch ich bekomme trotzdem halbwegs brauchbare Werte angezeigt! 😉
Gib doch mal direkt Spannung auf den Digifiz Eingang und schau ob da überhaupt was passiert, wenn da 12V anliegen sollte der volle Tank ja angezeigt werden. Weiß jetzt nur nicht ob das ein Plus oder Masse Signal ist, musst du mal in den Schaltplan schauen.
Ich habe zwar den Schaltplan, aber ob das nun + oder - ist kann ich daraus nicht erkennen.
Nach Digifiz-Kabelbaum muss die Leitung Lila-Schwarz sein.
Leider steht in meinem schlauen Buch nur die Schaltpläne vom PF Kabelbaum von '90, '91, & '92 drin. Meiner hat zwar schon die neue ZE, aber aus dem Jahr '89.
Im moment habe ich ein blaues Kabel an SL/1.
Das Kabel muss aber lila Schwarz sein wie im Plan, schau einafch mal an Deinem Tankgeber hinten ob da auch ein schwarz violettes Kabel anliegt, das musst Du vorn von der ZE abnehmen und auf den Digifiz Eingang legen, Ist übrigens Masse gesteuert. Leg den Eingang mal auf Masse dann muss der Tank voll anzeigen, mach das aber nicht unter Spannung sonst wird sich da nichts tun. Das Fiz reagiert da sehr träge.
Ähnliche Themen
Ich habe auch aus den 3 Steckern die von hinten an die ZE kommen das li/sw Kabel rausgesucht und ans Digifiz angeklemmt. Bei angeschalteter Zündung passierte auch da nix, ausser wieder "-" und blinkendes "R".
Gibt es weitere Faktoren die damit zusammenhängen könnten, oder hat das Digifiz ein defekt? - Kann man das reparieren???
Ich hab mal gehört das man nen anderen Kabelbaum mit nem anderen Geber im tank braucht. Ich glaube der war auch 4 polig! Binn mir aber nicht mehr sicher ob das so war.
Zitat:
Original geschrieben von Eiki82
Ich hab mal gehört das man nen anderen Kabelbaum mit nem anderen Geber im tank braucht. Ich glaube der war auch 4 polig! Binn mir aber nicht mehr sicher ob das so war.
Das kann ich mir vorstellen. Im Teilekaterlog habe ich folgende Ergebnisse bekommen:
Golf 2 1989 Geber für Kraftstoffvorratsanzeiger:
F }1G-KW300 000*
F }1G-KB070 000*
191 919 051 N - 4-Polig - DIGIFIZ
191 919 051 G - 3-Polig - K-JETRONIC, DIGIFANT, DIGIJET, MONOJET, 16V
191 919 051 D - 2-Polig - Vergasermotor
191 919 051 - 2-Polig - Dieselmotor
F1G-KW300 001}**
F1G-KB070 001}**
191 919 051 BA - 4-Polig - K-JETRONIC, DIGIFANT, DIGIJET, MONOJET, 16V
191 919 051 BE - 2-Polig - Vergasermotor
191 919 051 BF - 2-polig - Dieselmotor
Ausserdem gibt es noch eine Schutzkappe und ein Flachkontaktgehäuse extra fürs Digifiz:
(191 919 141 C + 191 906 231 C)
Vielleicht funktioniert der Tankgeber wirklich etwas anders, als andere 4-Polige.
Ich wär echt froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Wieso gibts bei digifant einmal 3 und einmal 4 polig wieso ist da ein unterschied? Andere baujahre oder motoren?
Funktioniert ein Digifiz auch mit einem 4 poligen Digifant geber???
Zitat:
Original geschrieben von Eiki82
Wieso gibts bei digifant einmal 3 und einmal 4 polig wieso ist da ein unterschied? Andere baujahre oder motoren?
Funktioniert ein Digifiz auch mit einem 4 poligen Digifant geber???
Das dürften alles Geber sein, die beim Golf 2 im Jahre 1989 verbaut worden sind.
Den Rest kann ich leider nicht beantworten.
Die Unterschiede in den Tankgebern liegen nur darin das beim 4 poligen eine Masseverbindung seperat ist. Beim 3 poligen gibts nur eine einzelne Masse welche sich Benzinpumpe und Geber teilen. Da es da zu Störungen kommen kann wurde die Masse seperat gelegt. Beim 2 poligen im Vergaser ist es eben so das da hinten im Tank nur der Geber sitzt ohne Kraftstoffpumpe, deswegen auch nur 2 Anschlüsse.
Das hat alles aber nichts mit der Funktionsweise des Digifiz zu tun. Wenn Du Masse an SL1 legst und da passiert nichts dann ist im warsten Sinne das Fiz im Arsch. Also Aufschrauben und schauen ob da ne Lötstelle defekt ist. Da muss etwas passieren wenn der Kontakt auf Masse liegt, da kannste tausendmal den Geber wechseln, da kommt nie was bei raus wenn am Fiz nix passiert wenn da Masse anliegt.
Funktioniert ein Digifiz auch mit einem 4 poligen Digifant Tankgeber???
Zitat:
Original geschrieben von Eiki82
Funktioniert ein Digifiz auch mit einem 4 poligen Digifant Tankgeber???
ja, sagt er doch!