Tankentlüftungsmagnetventil

Audi A4 B5/8D

Hallo,
muss das Tankentlüftungsmagnetventil immer "tackern" , oder hört das zwischendurch auf, oder fängt erst bei einer bestimmten Motortemperatur an damit?

Meins hat nämlich nicht getackert, darauf hin hab ich den Stecker abgezogen und wieder raufgesteckt, und siehe da es tackerte wieder.
Deshalb meine Frage, ob es immer tackern muss?

Vielen Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Die Motortemperatur sollte dabei keine Rolle spielen. Das -N80 könntest auch elektrisch prüfen: Sollwert zwischen den Kontakten des Magnetventiles : 22...30 Ohm.

Gruß cleMo

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

das Tackten ist völlig normal. 🙂

Gruß cleMo

Zitat:

@clemo2006 schrieb am 22. November 2016 um 21:55:38 Uhr:


Hallo,

das Tackten ist völlig normal. 🙂

Gruß cleMo

Hi Clemo,
ja das das tackern normal ist das weiß ich, aber das war ja nicht die Frage... 🙂

Die Motortemperatur sollte dabei keine Rolle spielen. Das -N80 könntest auch elektrisch prüfen: Sollwert zwischen den Kontakten des Magnetventiles : 22...30 Ohm.

Gruß cleMo

Ok, vielen Dank.
Werde ich die Tage mal durchmessen.

Gruß
Page68

Zitat:

@page68 schrieb am 22. November 2016 um 22:12:54 Uhr:


Ok, vielen Dank.
Werde ich die Tage mal durchmessen.

Gruß
Page68

Wir lesen wieder von dir. 😁

Gruß cleMo

Zitat:

@clemo2006 schrieb am 22. November 2016 um 22:35:32 Uhr:



Zitat:

@page68 schrieb am 22. November 2016 um 22:12:54 Uhr:


Ok, vielen Dank.
Werde ich die Tage mal durchmessen.

Gruß
Page68

Wir lesen wieder von dir. 😁

Gruß cleMo

Auf jeden Fall ... 🙂

das Tankentlüftungsmagnetventil bei meinem Audi ist seit Jahren defekt - ich habe die Pins mit einer Zange rausgebrochen und den Stecker wieder aufgesteckt. Kein Mehrverbrauch und keine sonstigen einbußen.

Es fing damals aufmal an sehr leise zu "tackern" und hat zwischendurch geklemmt... irgendwann dachte ich sogar, dass es einen Kurzschluss verursachte, weil der Motor sehr schlecht lief, wenn es noch angesteckt war.

So kann man es auch machen 😁
Nur hat das Teil ja ein Sinn.
Austauschen wäre auch eine Sinnvolle Maßnahme gewesen und wenn nur gegen ein gebrauchtes. 😉

Leider weiß ich jetzt immernoch nicht ob das immer tackern muss, oder ob das irgendwann anfängt und irgendwann wieder aufhört, oder es nur tackert wenn der Tank zur Neige geht, oder erst ab einer bestimmten Drehzahl oder motortemperatur oder oder oder ????

Gruß

Das kann ich dir nicht beantworten, prüf es wie ich beschrieben habe..das sollte doch genügen. 🙄

Gruß cleMo

Genau. Ich glaube das hat so auch noch keiner überprüft. Die Frage ist ob Du ein Problem hast oder einfach nur wissen willst !

Das Problem ist das es mal geht und mal nicht...

Das Teil wird ja vom Steuergerät angesteuert und wie das tackert hängt davon ab wie das Programm programmiert ist. Ich kann Dir leider auch nicht sagen wann es klacken und wann nicht weil mich das ganz ehrlich nie interessiert hat. 😁

Meiner Meinung nach, muss es das Geräusch immer geben...sonst hätte ich etwas darüber gelesen. 🙂

Gruß cleMo

Deine Antwort