Tanken
Hallo Leute, ich hätte eine frage bezüglich zum tanken ich habe einen neuen Kia ceed (1.5 TGDI 160 ps ) im Mai gekauft, bis 9000 km konnte ich das Auto Volltanken ( 50 L oder bischen mehr ) und seit dem kann ich nur 38 oder 40 Liter tanken. Er war beim Service und mir wurde gesagt es ist normal das ich 10 Liter weniger tanken kann. Hatte jemand so ein problem ?
34 Antworten
Ich möchte ja niemanden etwas unterstellen, aber ich finde die Frage etwas seltsam. Habe gerade nochmal nachgeschaut und meine Erstbetankung betrug 46 Liter. Wie ständig 50 Liter getankt werden sollten, ist mir schleierhaft. Schließlich besteht dann die Gefahr des leer fahren. Und das die Tankanzeige nach dem Voll Tanken nur zwischen 3/4 und voll steht höre ich zum ersten mal.
Wenn man einen 50L tank hat, kann man ne Reserve von 5 - 10 liter erwarten. Also kann man auch nicht immer 50L tanken ausser man fährt die Karre komplett leer. Das tut aber niemand.
Um bei der genauen Angabe des Tankvolumens mitdiskutieren zu können, sollte man es aber selbst austesten, wann der Tank LEER ist. Beim Benziner gefahrlos möglich (wenn Reservekanister an Bord ist).
Ich habs mal getan und kam auf ein Tankvolumen von 56L...
Danke, das ist doch ne zahl gegen die hier keiner mehr was sagen sollte.
Tankvolumen Angabe ist rein Tank und ohne einfüllstutzen.
Und das Minimum was reingehen muss.
Im Werk werden nur ein paar Liter in den Tank gefüllt.
Mir persönlich wäre es zu stressig, auszuprobieren wie viel wirklich in den Tank geht, wenn an dem Motor vorne nichts mehr ankommt und das Auto dann abrupt abschaltet
Ähnliche Themen
Ist halt immer wieder blöd, wenn der BC sagt leer (RRW 0), man aber weiß, es sind noch 8-10l drin....
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 2. Januar 2025 um 18:09:39 Uhr:
Ist halt immer wieder blöd, wenn der BC sagt leer (RRW 0), man aber weiß, es sind noch 8-10l drin....
Warum?
Das erspart dem Fahrer eine Menge Streß und Ärger, wenn die RRW-Anzeige gerade auf der linken Spur der BAB auf "0 km" wechselt!
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 2. Januar 2025 um 18:16:10 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 2. Januar 2025 um 18:09:39 Uhr:
Ist halt immer wieder blöd, wenn der BC sagt leer (RRW 0), man aber weiß, es sind noch 8-10l drin....
Warum?Das erspart dem Fahrer eine Menge Streß und Ärger, wenn die RRW-Anzeige gerade auf der linken Spur der BAB auf "0 km" wechselt!
Selbst wenn das passiert, hab ICH noch 100km Zeit, mir ne Tanke zu suchen...
Das einzige was man bemerken sollte ist wann die km auf Null springen,mehr nicht.
Wer es so macht der macht es und wer Schiss hat geht eben bei Null spätestens tanken kann jeder machen,jedem das seine.
Es sind 50l drin mit dieser Reserve auf RRW Null,57 wenn man bis oben volltankt wie ich das mache.
Hab leerfahren 2x getestet und wenn man das gescheit anstellt hat es keine Nachteile.
Bin mit RW null in Italien unterwegs gewesen ,bei Trieste über die Grenze an die Discont,da waren noch 2L drin höchstens,bin da in 29 Jahren nur einmal wirklich aufs Maul gefallen.
Wie ist das mit reserve? Ich habe hier gelesen, die anzeige geht bei 40km an. Bei 39 immernoch nichts.
Komisch der kia
Ich glaube bei mir geht die Lampe bei 30 km RRW an erst,bin mir nicht ganz sicher aber glaube wirklich 30.
Kann überall so sein oder je nach Softwarestand auch paar km eher.
Ich muss auch sagen, egal ob ich entspannter als sonst fahre und kleineren Verbrauch habe, geht die restreichweite immer nur runter... von audi und vw kenne ich das so, dass die schwankt, mal nach oben mal nach unten.. abhängig davon wie man gefahren ist.
Ok danke ich bin raus aus dem thema
Bei meinen Focus schwankt die auch nicht,statt wieder hoch zu gehen verharrt sie ne Weile wenn man z.B.rollt länger wo sich die Teichweite dadurch erhöht.
Jeder sollte sein eigenes Auto kennenlernen und damit das beste draus machen,es ist heutzutage alles verschieden durch Software die der Hersteller anpasst über die Jahre und dadurch kommen unterschiedliche Aussagen zustande.
Schon allein das einige BC nach und einige vorgehen machen viel aus in Rest-km nach dem Tanken,beim Rechnen des Verbrauchs im BC und den dadurch resultierenden Stands der Tankanzeige.
Eher so ab 45 km bei mir. Scheint Modell abhängig zu sein, bei meinem ceed waren es auch eher 35.
Ich fahre nur halt meist nicht bis die Lampe angeht sondern tanke vorausschauend
So, als ich losgefahren bin, ist die reserve direkt aufgeleuchtet. Habe knappe 41 Liter reinbekommen... wo die 50l passen sollen keine ahnung. Habe dann noch nachgetankt und bei knappen 42l war Ende.
Schonmal dran gedacht das die Schläuche auch voller sprit sind und dann sind da noch die 41 km plus x.