Tanken nur mit SUPER Plus??
Habe mal eine Frage an die Männer hier im Forum, da ich mich mit Techni etc. nicht auskenne. Mein TT 2.0 kommt zwar erst im Dezember, aber ich will ja dann nichts falsch machen.
In der Beschreibung steht drin: Super Plus
Bei mir in der Nähe ist eine Tankstelle, die hat u. a. Super und dann nur V-Power und das ist noch teurer als Super Plus.
Kann man eigentlich auch grundsätzlich nur "Super" tanken (auch wenn die Motorleistung dadurch etwas geringer ist), oder schadet das auch dem Motor??
Oder kann ich abwechselnd auch Super, Super Plus und V-Power tanken?
Danke für Eure Antworten!
TTmama
Ähnliche Themen
15 Antworten
Super plus
Im Prospekt steht drin, dass bei Nichterhältlichkeit von ROZ 98 (Super plus) auch ROZ 95 (Super) getankt werden kann. Dabei muss mit einer gewissen Leistungseinbuße gerechnet werden. Shell hat mit V-Power und Aral mit Ultimate ein Benzin mit 100 Oktan auf dem Markt. Super plus gibt es bei denen grundsätzlich nicht mehr, so weit ich weiß.
Dieses sehr hochwertige Benzin ist allerdings mehr ein Marketing-Gag, denn die wenigsten Motoren können damit etwas anfangen. Gegenüber Super plus solltest Du keine Vorteile haben, weshalb ich woanders tanken würde an Deiner Stelle.
Das Beste sollte sein, du fragst deinen Händler oder direkt bei Audi einmal nach. Da die ja an keinen Tankstellen beteiligt sind, werden die auch kein Interesse haben dir unnötig teuren Sprit aufzuschwatzen.
Meine Vermutung (!) ist allerdings, dass man Dir sagen wird, zumindest nicht dauerhaft den schlechteren Sprit zu tanken.
Re: Tanken nur mit SUPER Plus??
Zitat:
Original geschrieben von TTmama
Kann man eigentlich auch grundsätzlich nur "Super" tanken (auch wenn die Motorleistung dadurch etwas geringer ist), oder schadet das auch dem Motor??
Hallo,
du kannst auch Super tanken, ohne das der Motor Schaden nimmt. Moderne Motoren haben heute eine elektronische Vorrichtung (sog. Klopfregelung) die sozusagen den Sprit "erkennt", sodass sich der Motor "darauf einstellen" kann (in diesem Fall wird der Zündzeitpunkt verstellt).
Mit Ausnahme der von dir schon angesprochenen (geringen) Leistungsreduzierung und eventl. einem leichten Mehrverbrauch hat dieser Vorgang keine schädlichen Auswirkungen auf den Motor.
MfG
roughneck
Re: Super plus
Du kannst ohne Bedenken Super tanken. U.U. kann es einen minimalen Leistungsverlust geben, den man aber ohne Messgeräte nicht merken dürfte. Schaden kann es dem Motor aber in keinem Fall.
Danke für Eure Antworten und an oncel _eduard - Du hast Recht mit der Aussage, dass der Händler der Meinung ist, möglichst nur Super Plus zu tanken und evtl. nur im Notfall mal Super.
Genau das hat mir mein Händler so gesagt!
TTmama
das sagt Audi zu diesem Thema V-Power:
Sehr geehrter Herr ......,
danke fuer Ihre Anfrage zur Kraftstoffverwendung.
Die Kraftstoffverwendung sollte immer laut den Angaben der Betriebsanleitung fuer das
jeweilige Modell erfolgen.
Da Audi Motoren auf ROZ 98 ausgelegt sind, ist generell bei Einsatz hoeher oktaniger
Kraftstoffe, wie Shell V-Power, selbst theoretisch nur mit geringen zusaetzlichen
Leistungsgewinnen zu rechnen. Allenfalls in „Extremsituationen“ (z.B. hohe
Aussentemperaturen) sind eventuell groessere Leistungsgewinne moeglich.
Auch sind Verbrauchsgewinne aufgrund des gegenueber Eurosuper und anderen schwefelfreien
Super-Plus-Kraftstoffen vergleichbaren Heizwertes ebenfalls nicht zu erwarten.
Selbst durch die Beimischung eines „Friction Modifiers“ zur Reibungssenkung am oberen
Kolbenring, sind unter Umstaenden in Verbindung mit den heute verwendeten Leichtlauf-Oelen
ebenfalls nur noch geringe Zusatzgewinne moeglich.
Insgesamt gesehen stehen den doch erheblichen Mehrkosten von Shell V-Power nur geringe zu
erwartende positive Aspekte gegenueber, so dass wir Ihnen aufgrund des unguenstiges
Kosten/Nutzen-Verhaeltnisses diesen Kraftstoff nicht empfehlen koennen.
Bitte beachten Sie auch, dass Shell V-Power seitens Audi nicht getestet wurde und daher eine
endgueltige und belastbare Bewertung nicht vorgenommen werden kann.
Sehr geehrter Herr ...., bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. XXXX XXXXX i. A. XXXX XXXX
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
@paulimaxx
Also dein Posting bzw. die Antwort von Audi sollte man festpinnen und in den ständig wiederkehrenden Diskussionen besonders über V-Power/Ultimate 100 darauf verweisen. 😉
Hinsichtlich der dauerhaften Verwendung von Super (95er) und der nachhaltigen Auswirkung auf den Motor geht aus dem Audi-Statement leider nichts hervor. Ich habe das Problem, dass ich auf meiner üblichen Fahrtstrecke ausschliesslich an aral und shell tankstellen vorbeikomme. Und der 100 Oktan-Sprit ist wirklich unangemessen teuer. Also einen Umweg fahren oder "normales" Super (95 Oktan) tanken ??
Gruss
Hoffy
Mein freundlicher meinte das sie ihre Vorführer (2.0TFSI) auschliesslich mit mit Super 95 tanken und es auch wohl kein Problem sei. Er meinte nur man sollte dann aber schon ab und zu Super Plus tanken aber auf den 100 Oktansprit kann man getrost verzichten.
Hallo,
das was geschrieben wurde, stimmt absolut! (wenn alles in Ordnung ist) Beim "alten TT" war es genauso. Aber: Wenn etwas nicht so geht, wie es soll (Klopfsensor reagiert nicht, LLM hin, oder was weiß ich, was noch alles defekt sein kann, ist es gut, wenn man "Oktan-Reserve" hat. Da ich nicht genau weiß, wann bei einer "harten" Autobahnfahrt etwas aussteigt, fahre ich persönlich mit dem Kraftstoff, der die höchsten Oktanwerte hat. Bisher hatte ich noch nie einen defekten Motor. Die Vorführautos übrigens sind alle neu und im Top-Zustand. (Und laufen alle auf Garantie). Ich möchte meine Autos 10 Jahre oder länger fahren. Eine Motorenreparatur ist mir zu teuer. Aber da gibt es genügend andere Meinungen, wobei diejenigen mit dem billigeren Kraftstoff zweifelsohne lieber gelesen werden als die, bei denen zu dem unnütz teure Kraftstoff geraten wird.
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Mein freundlicher meinte das sie ihre Vorführer (2.0TFSI) auschliesslich mit mit Super 95 tanken und es auch wohl kein Problem sei. Er meinte nur man sollte dann aber schon ab und zu Super Plus tanken aber auf den 100 Oktansprit kann man getrost verzichten.
Kann ich auch nur bestätigen!
Mein Händler betankt seine Fahrzeuge/Vorführer auch ausschließlich mit Super (95 Oktan - auch den RS4).
Dafür ging der 3,2-er TT aber trotzdem ab wie die berühmte Katze der Familie Schmidt 😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Kann ich auch nur bestätigen!
Mein Händler betankt seine Fahrzeuge/Vorführer auch ausschließlich mit Super (95 Oktan - auch den RS4).
Dafür ging der 3,2-er TT aber trotzdem ab wie die berühmte Katze der Familie Schmidt 😁
Gruß Olli
Beim 3,2l gibt es meines Wissens doch keine Empfehlung für Super Puls.
Bei meinem kann ich Normal und Super fahren, lt. BA.
Ist das beim neuen TT anders?
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Beim 3,2l gibt es meines Wissens doch keine Empfehlung für Super Puls.
Bei meinem kann ich Normal und Super fahren, lt. BA.
Ist das beim neuen TT anders?
Heiko
Da wird m.E. Super-Plus empfohlen.
Beim 3.2 (MJ 2004) wird IM Tankdeckel Super Plus / 98 Oktan empfohlen, optional ghet auch 95er - im Handbuch jedoch steht 95 Oktan als Empfehlung !
Soweit ich weiß werden die Audi- wie auch die BMW-Flottenfahrzeuge alle mit 95 Oktan "betrieben".
Ich fahre inzwischen schon 25.000km mit 95er (95% der Tankfüllungen) - alles ohne Probleme und keinen sprübaren Leistungsverlust oder Mehrverbauch.
OK, wer 400km mit Vollgas am Stück fährt, sollte vielleicht dafür 98er Benzin wählen 😉
Grüße
PauliMAXX
Kann ich nach 40.000km mit 225ps turbo motor auch bestätigen, daß 95 oktan sprit, obwohl 98 oktan empfohlen, keinerlei schwierigkeiten bringt. Ein marginaler leistungsabfall ist bei 95 oktan möglich, doch wird dies im alltagsgebrauch bei über 200ps wohl kaum ins gewicht fallen.
Gruß - magic5