Tanken für 90ct !?

Audi 80 B3/89

Bei den ansteigenden Benzinpreisen und meinem 66l Tank im B4, musste ich mich einfach mal umschauen und ne günstige alternative finden. Da mein Kegelbruder Kornbrenner ist und er sich mit seinem Bruder auch schon damit befasst hat, hatte ich gleich ne Anlaufstelle. Das Zauberwort war E85 !!! Quasi so eine art Schnapsbenzin, mit ca 105 Oktan. (15% Benzin / 85% Ethanol)

Mittlerweile hat der Bruder meines Kegelkameraden sich Selbstständig gemacht und vertreibt als "totalflex" Umbausätze für verschiedene Fahrzeugtypen, nur leider nicht für meinen Audi 80 B4 2,0l 90PS !!! grrrrr
Da passt irgendetwas nicht wegen der Monojeteinspritzung oder so.

Nun hab ich mal etwas gelesen und bin zu dem Schluss gekommen das man bei solch einem Audi Bj.92 (Wert 1000-2000€) mal ausprobieren könnte das E85 ohne Umbau zu fahren (etwas vedünnt). Bin nach etwas zögern jetzt bei 63% Ethanol-Anteil, und der Wagen läuft super und wenn mich nicht alles täuscht sogar sparsamer.

Werd später mal berichten wie der kleine B4 sich noch weiter macht!!!
Hat vielleicht schon einer Langzeiterfahrungen mit E85 im Audi B4???

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus



Wenn man mehr Leistung will, kann man da ja auch ein bisschen Nitro-Methan reichmachen.

das zeugs klopft nur wie verrückt und bringt deshalb im viertakt ottomotor garnix. ausser, dass dein motor irgendwann kaputt gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


Damit bekommt man nen normalen 50ccm Roller auf locker 160km/h, weiter gings nicht, weil der Motor nicht mehr ausgehalten hat 😁 😁 😁

......stichwort ist resonanz und nachladedruck😉.....also nur nitro-methan reicht da mal definitiv nicht. mal davon abgesehen würde das zeugs auch nach einigen minuten anfangen mit klopfen.

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


Nur Kostet der Liter 20%Nitro-Mathan mit 40%Methanol und 40% vollsynthetik Öl ca. 15€

dein modelbauhändler zieht dich über den tisch. also ich zahl für 1l 25%igen lrp sprit ca. 12€.

so, nach dem ot post jetzt mal zur sache. gibts da noch andere tankstellensuchmaschinen (bei google war ich erfolglos)? nächste tankstelle wäre 50km von mir entfernt🙁.
genauso erfolglos war die suche nach einem umrüstkit für den 2,3l ng motor. habt ihr noch paar gute seiten zum empfehlen?

@ennigerloh: ich glaub du machst den anfang hier mit dem langzeitbericht. wäre schön, wenn du weiter berichten würdest.

naja mal sehen

Also das wegen dem Motor wär kein Prob, da hat Schwiegerveter in Spe noch nen 44 ps motor rumliegen und das wechseln wär auch net das Ding.

Aber mal sehen, fahre in der Tat wirklich net sooo viel mit dem Kleinen! Also kann dann wohl auch weiterhin Benzin mit "Tieferlegungsblei" cruisen.

Audi läuft immer noch supi!

So, hab jetzt die ersten 8 Tankfüllungen (knapp 5000km) und der Wagen läuft noch supi!
Es gab keine Probleme! - Der einzige Unterschied ist das er beim Zünden einmal mehr gurgelt. Ich habe mich jetzt auf ca E66 eingependelt, d.h. erst 17l Benzin rein und dann mit ca 50l E85 vollsaufen - äähh - volllaufen lassen.

Die Abgase riechen ganz anders und ein Mehrverbrauch von ca 11% hab ich dauerhaft errechnet.

Ne Tankstell hat kürzlich in Sendenhorst eröffnet (bzw neue Säule an der Raiffeisentanke) und in Herzebrock (Freundinn) kann ich auch tanken!!!

Weiteres folgt.....

Ähnliche Themen

hi,

die mischung fahre ich seit jahren auch so in etwa.
So ca. E60 ist okay.
wenn es mir zuviel ruckelt dann fahre ich einfach mal kurz an die
Tanke und schmeiss 5 liter benzin rein und gut ist.
Habe nun schon über 30.000 km runter mit E85.

Audi 80, 2.0 E, ABK, Bj 91.

mfg Thomas

Das Umrüstset geht beim ABT deswegen nicht, da es nur eine Einspritzdüse hat, ich glaube das kann es nicht steuern, wenn ich die Website richtig verstanden habe.
Aber 90cent wenn du auf 66 mischen musst ist glaub ich dann auch nicht der richtige Preis oder?
 

hey, das ist ja interessant...

also stehen 11% Mehrverbrauch ca 30% Kostenersparnis
gegenüber???

Was sagen die Erfahrungswerte, ist nun was dran am Gerücht
mit Motorproblemen oder nicht (bei reinem Verhältnis)?

Grüsse!

Olli

wäre doch mal interessant wenn du die werte bei sprintmonitor eintragen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Das Umrüstset geht beim ABT deswegen nicht, da es nur eine Einspritzdüse hat, ich glaube das kann es nicht steuern, wenn ich die Website richtig verstanden habe.
Aber 90cent wenn du auf 66 mischen musst ist glaub ich dann auch nicht der richtige Preis oder?

ich habe ein ABK mit 4 Düsen, Umrüsten soll gehen

Aber umgerüstet ist er trotzdem nicht.

@ALL

Nun mal zum e85.
Also ich habe keinen erhöhten Spritverbrauch bemerkt.
Mein Wagen braucht weiterhin so 7,5 - 8,5 Liter /100km.
Ethanol soll eine geringere Leistung haben als Benzin, so das
bei einem Umbau mehr eingespritzt wird.
Nun stellt sich aber die Frage, wenn ich doch kein Umbau gemacht
habe, wieso sollte er dann mehr einspritzen ?
Irgendwo ist doch eine gewisse Toleranz die die Motorsteuerung nicht
überschreitet.
Somit denke ich auch das ich 0,0 % mehr verbrauche.
Eher sollte doch aufgrund des niedrigeren Wirkungsgrad die Leistung
abfallen. Was mir aber auch nicht auffiel bis jetzt.
Ich fahre ja auch nicht Vollgas wie einer irrer.

Meine Tanke ist in der Nähe, wenn ich nun Hinfahre und statt 1,33 € für Benzin,
93 Cent für E85 tanke spare ich.
Auf jedenfall.
Wenn es dann zuviel ruckelt spare ich immernoch, weil ich ja nur ca. 20 %
des Tankvolumens mit teuerem Benzin auffülle.
das wäre dann ca. 40ltr zu 37,2€ und 8ltr zu 10,64 = 47,84 €
Als reines Benzin wären das 48ltr x 1,33 = 63,84 €
Ersparnis : 16 €

Zumindest ist so meine Berechnung.
Selbst wenn ich nun ein bissel mehr verbrauche als mit Benzin,
dann spare ich noch weil es immerhin 41 ! Cent Unterschied sind.
Sollten also 11 % Mehrverbrauch echt drin sein, dann sind das
nur 4ltr mehr (bei 48), das macht also 3,72 € Verlust, bzw. schmälert
das Ersparnis auf ca. 13 €.
Am Ende ... Gespart ist Gespart und wenn es nur 1 € sind :-)

Ich würde nach meiner Rechnerei nur dann nicht sparen wenn ich 50km
Umweg zur Tanke fahren würde.

mfg Thomas

P.S. Spritmonitor.de war mir bis eben noch nicht bekannt.

dann meld dich an. dann musst nichtmehr rechnen sondern nur noch eintragen 😉

www.spritmonitor.de

in dem fall sagen die zahlen mehr als 1000 worte.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


dann meld dich an. dann musst nichtmehr rechnen sondern nur noch eintragen 😉

www.spritmonitor.de

in dem fall sagen die zahlen mehr als 1000 worte.

Angemeldet bin ich, kann also nur noch Monate dauern bis was geht.

mfg

Also ich fahre nen B4 2,8 Quattro.Tanke seit nen halben Jahr Bio-Ethanol.50:50.Noch keine Probleme gehabt

ich bin auf autogas umgestiegen und tanke für 0,649 € bei einem Durchschnittsverbrauch von 9 Liter Gas/100 km (Benzin km schon rausgerechnet)

Ist auch ok.

Gruß

DD-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen