Tanken bis zum überlauf
Hallo
Hab da mal ne Frage. Also ich war heute tanken und da hab ich die Entlüftung gezogen und da hab ich mal locker noch si 8 Liter hinein bekommen. Hätte noch weiter machen können war mir aber irgendwie dann zu riskant geworden. Kann da einer was dazu sagen ?? Wie sieht so ein Tank von innen aus ??? Wie muss ich mir die entlüftung vorstellen ???
Mein Golf - daten sind in der Sig.
mfg
Cleamlouis
30 Antworten
Finde es auch sehr angenehm mal eben locker 5 bis 6 Liter mehr tanken zu können. Gerade wenn ich in Westfalen losfahre und weiss, dass ich 5 Stunden später in München sein will, ist es sehr schön halt diese 70 bis 80km zu haben um nicht auf der BAB tanken zu müssen.
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Cleamlouis
Da muss ich Mr.Moretti zustimmen. Diesel riecht halt übel wenn man ihn über die Finger kippt bzw. man die Entlüftung drückt. Und ich finde das es mit der Pistole besser geht. Kommt man besser hin. Kannst ja auch einen kleinen Stab mitholen tanken dann kannst du während du die Pistole drin hast die Entlüftung drücken.
Ich denke mal das es wohl wenig sinn hat die Entlüftung jetzt zu drücken und dann morgen tanken zu fahren. Und vorallem macht es ja auch keine Umstände das während des Tankens zu machen.Nur frag ich mich wer sowas wohl in der BRD macht ????????
Ich bin ja ein Luxemburg - Tanker daher rentiert das sich ja auch richtig bei mir. Ansonsten würde ich es wohl nicht machen.mfg
Cleamlouis
Ich bin auch ein 96-99 Cent Holland Tanker 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Finde es auch sehr angenehm mal eben locker 5 bis 6 Liter mehr tanken zu können. Gerade wenn ich in Westfalen losfahre und weiss, dass ich 5 Stunden später in München sein will, ist es sehr schön halt diese 70 bis 80km zu haben um nicht auf der BAB tanken zu müssen.
Gruss
Holger
....für soetwas hab ich ne dichte Wanne bzw. Box im Kofferraum, wo ich 2 Kanister drin hab .... alle male besser als wie zu übertanken. So muß ich auch nicht an den Autobahntankstellen tanken.
MfG Manni
ich war gerade mal mit der taschenlampe kucken.....
ist das dieser kleine schwarze Nippel an der linken seite?
Beim Tanken einfach reindrücken und laufen lassen?? Also die Pistole nicht ganz reinstecken sondern halt dagegen drücken und dann laufen lassen?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Hab gerade mal mit den Fingern(Geschützt durch Handschuhe) gegengedrückt.... hat man aber nix gehört.... kein zischen oder gurgeln oder so.... Tank ist allerdings nur noch halb voll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaierlei
ich war gerade mal mit der taschenlampe kucken.....
ist das dieser kleine schwarze Nippel an der linken seite?
Beim Tanken einfach reindrücken und laufen lassen??
ja
Dann ist Holland ja noch richtig teuer. Ich bezahle zwischen 85 und 89 Cent in Luxemburg. Für den Liter Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Manni_Mammfred
....für soetwas hab ich ne dichte Wanne bzw. Box im Kofferraum, wo ich 2 Kanister drin hab .... alle male besser als wie zu übertanken. So muß ich auch nicht an den Autobahntankstellen tanken.
MfG Manni
Hallo
Du weißt aber schon das du in Deutschland nur 20 Liter in EINEM Gebinde mitführen darfst. Und ausserdem gefährdest du ja auch andere wenn du ,gerade mit Benzin, im Kofferraum rumfährst. Ok ich fülle meinen Kanister auch in Luxemburg aber ich fahre dann auf direktem Weg nachhause und lade den dort aus.
mfg
Cleamlouis
hallo zusammen, hab von diesem "knopf" oder "nippel" viel gehört nur hab ich tomaten auf den augen oder bin zu blöd dafür.
hab zwar nen benziner, aber ich seh nix von nem knopp oder so 🙁
kann mal jemand ein bildchen machen?
wäre nett🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cleamlouis
Hallo
Du weißt aber schon das du in Deutschland nur 20 Liter in EINEM Gebinde mitführen darfst. Und ausserdem gefährdest du ja auch andere wenn du ,gerade mit Benzin, im Kofferraum rumfährst. Ok ich fülle meinen Kanister auch in Luxemburg aber ich fahre dann auf direktem Weg nachhause und lade den dort aus.
mfg
Cleamlouis
nope, 20liter stimmt auch net! 5liter...
hatte das thema neulich erst mit einem Polizisten...
hab Vadders 5er vollgemacht und noch 2kanister a 10Liter, kuck der mich an und meint zu mir: "Sie wissen aber das sie maximal 5Liter in einem Kanister mitführen dürfen..."
naja musste ich die kanister anner Tanke abstellen und dann schnell nach hause "tragen" als der werte herr im grünen gewand wieder weg war...
mfg
PS: dafür haben die schön mit laufenden motor anner zapfsäule getankt...aber ich hab mir den kommentar erspart...hatte nämlich keinen Führerschein dabei
Da es mir jetzt zu dunkel und zu kalt ist um nach draußen in die Garage zu gehen versuche ich dir mal zu erklären wo es ist. Wenn du die Tankklappe aufmachst und dann den Verschluss runter drehst ist auf der linken innen seite etwa 2-3 cm in der Tankeinführung ein unscheinbar aussehendes schwarzes etwas das man richtung tank drücken kann.
Und das ist genau das was du suchst.
Zitat:
Original geschrieben von Cleamlouis
Hallo
Du weißt aber schon das du in Deutschland nur 20 Liter in EINEM Gebinde mitführen darfst. Und ausserdem gefährdest du ja auch andere wenn du ,gerade mit Benzin, im Kofferraum rumfährst. Ok ich fülle meinen Kanister auch in Luxemburg aber ich fahre dann auf direktem Weg nachhause und lade den dort aus.
mfg
Cleamlouis
Ein Ersatzkanister heißt Ersatzkanister, damit ich ihn als Ersatz dabei hab und nicht zuhause in der Garage.
Zudem ist aus meiner Sig ersichtlich das ich nen TDI fahre, sprich kein Benzin .... aber selbst wenn, würd ich es nicht anders machen.
Zudem fahre ich im Sommer meist zum Teil, bzw. lange Strecken mit Biodiesel ... im Kanister hab ich im Sommer meistens Biodiesel.
Im übrigen sind es zwei 5 Liter Kanister.
MfG Manni
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
nope, 20liter stimmt auch net! 5liter...
hatte das thema neulich erst mit einem Polizisten...
Also laut ADAC darf ich 20 Liter aus dem Ausland zollfrei einführen. Also darf ich sie doch auch mit mir führen. Und wenn ich mich recht erinnere hab ich das auch mal im fernsehen gesehen das man 20 liter mit führen darf. Für den Fall das ich mich dann doch irren sollte kann ich dem Polizisten ja immernoch glaubhaft zu erklären versuchen das ich daheim einen Traktor stehen habe. Was ja auch indirekt stimmt.
Aber ich bin der Meinung das wenn ich mir da net so sicher wäre mit den 20 litern würde ich wohl net immer aus Lux ohne mir gedanken zu machen den Diesel mitholen(ehemals das Benzin)mfg
MItführen von Benzin/diesel
Vorschriften in Deutschland
Wer im Fahrzeug Kraftstoff in Reservekanistern mitnehmen will, muss in Deutschland folgendes beachten:
Zwar gibt es keine ausdrückliche gesetzliche Regelung zu diesem Thema. Die mitgeführte Menge muss jedoch eine Reservemenge sein. Bei Pkw sind dies etwa 20 Liter; bei Lkw wird dies bei etwa 60 Litern angenommen.
Der Kanister muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen und somit geeignet sein. Im einzelnen heißt dies, er muss dicht, fest verschließbar und bruchsicher sein.
Um eine Gefährdung für die Insassen möglichst gering zu halten , sollte der Kanister so weit wie möglich von diesen entfernt, also am besten im Kofferraum, gesichert verstaut werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, nicht mehr als 10 Liter mitzunehmen !
Hab ich gerade von www.adac.de
mfg
Hier mal noch der genau Link falls es jemand näher interessiert.
http://www.adac.de/.../default.asp?...
ha,
tatsache hab da auch was gefunden...lustig ist nur, es ist eine Neuregelung seit dem 02.06.2002:
Nur ein Kanister extra ist erlaubt
Erlaubt ist nur ein Kanister - mit höchstens 20 Litern
Viele Tanktouristen, die von weiter her über die Grenze zum Tanken fahren, laden sich den Kofferraum voll Reservekanister, um auch nach dem Tank-Kurzurlaub weiter mit Billigsprit fahren zu können. Doch da ist Vorsicht geboten. Denn nach Angaben von Jürgen Wamser von der Zollabteilung der Oberfinanzdirektion Nürnberg ist genau ein Kanister mit höchstens 20 Litern bei der Einfuhr aus den EU-Staaten Tschechien und Österreich nach Deutschland erlaubt - vier Kanister mit jeweils fünf Litern sind also drei Kanister zu viel!
Aus dem Nicht-EU-Staat Schweiz ist die Einfuhr von zehn Litern im Reservekanister gestattet. Wer mehr als einen Reservekanister im Auto hat und von einer der mobilen Kontrollgruppen des Zolls in der Grenzregion gestoppt wird, ist in Erklärungsnot, muss die überzähligen Liter möglicherweise versteuern.
Sprit bunkern - eine Frage der Lagerung
Noch eine Möglichkeit, Geld zu sparen ist, durch die Fahrweise möglichst wenig Sprit zu verbrauchen. Tipps dazu bei Bayern 3.
Zudem hat er ein Problem, das Benzin zu lagern. Denn in Deutschland ist es nach Auskunft der Verkehrspolizei zwar erlaubt, bis zu 85 Liter Benzin und bis zu 100 Liter Diesel in Kanistern zu transportieren, aber nach der Garagenverordnung dürfen nicht mehr als 20 Liter gelagert werden. Wer also den Kofferraum voller Kanister hat, wird bei einer Kontrolle auch erklären müssen, wo er den Sprit lagern will. Sollte er das nicht können, liegt ein Verstoß gegen das Gefahrgutrecht vor und das kostet eine saftige Geldbuße von mehreren hundert Euro.
auch mal interessant zu wissen bezüglich einfuhr Quelle arag Rechtsschutz:
Belgien 10 Liter erlaubt
Bosnien nicht erlaubt
Bulgarien nicht erlaubt
Dänemark 10 Liter erlaubt
Deutschland 10 Liter erlaubt (aus Holland, Frankreich oder Dankmark)
Finnland 10 Liter erlaubt
Frankreich nicht erlaubt
Griechenland nicht erlaubt
Großbritannien nicht erlaubt
Irland nicht erlaubt
Italien max. 1 Tankfüllung
Kroatien nicht erlaubt
Luxemburg 10 Liter erlaubt
Niederlande 10 Liter erlaubt
Norwegen nicht erlaubt
Österreich 10 Liter erlaubt
Polen nicht erlaubt
Portugal 10 Liter erlaubt
Rumänien nicht erlaubt
Schweden 30 Liter erlaubt
Schweiz 25 Liter erlaubt
Slowakei 20 Liter erlaubt
Slowenien nicht erlaubt
Spanien 10 Liter erlaubt
Tschechien 10 Liter erlaubt
Türkei 10 Liter erlaubt
Ungarn nicht erlaubt
USA nicht erlaubt
was interessant ist, die länder wo spirt sowieso billig ist, dorhin darf nichts eingeführt werden und für Deutschland scheint es wohl 2 Richtlinen zu geben, kommt wohl drauf an von wo man einführt...
mfg