Tanken beim Diesel
Hallo
Laut Bedienungsanleitung hat mein GTS 2.2DTI einen 60 Liter Tank. Die Anzeige meines Bordcomputers zeigt noch eine Restkilometer von 50 km an, rechnerisch müssten noch ungefähr 3-4 Liter im Tank sein (bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5-7 Liter). Ich kann aber maximal 47-49 Liter Tanken. Wo sind meine restlichen 10 Liter? Ein anderer GTS DTI Fahrer kann 55 liter Tanken. Wer hat eine Idee?
20 Antworten
Hi,
ganz einfach, Dein BC zeigt nicht an, wann Dein Tank leer ist, sondern wann Deine Reserve beginnt.
Die Reserve wiederum ist bei Opel sehr großzügig berechnet. Wenn der BC auf Null umspringt, dann kannst Du noch mindestens 100 KM fahren.
Die von Dir gemachte Erfahrung beim Tanken ist somit vollkommen normal.
Zitat:
Original geschrieben von gpost
Die von Dir gemachte Erfahrung beim Tanken ist somit vollkommen normal.
leider
Hi winnetou16,
ich stelle beim Tanken immer den BC zurück. Weil ich immer voll tanke, kann ich dem Wert des verbrauchten Kraftstoffes ganz gut trauen. Je nach Tankstelle stimmt das dann auf den Liter genau oder ich bekomme ein bis maximal zwei Liter weniger rein (bei ca. 55 Liter).
Die Tankanzeige meint es schon recht gut mit der Reserve, bei ca. 51-54 Liter Verbrauch quatscht er meistens was von 50 Kilometer Reichweite und fängt aber schon kurz darauf hektisch an zu blinken. Aber, lieber so als anders... Könnte jetzt die Storry von meinem (ex-)A4 erzählen...
Viele Grüße, Dirk
Ähnliche Themen
Probier mal aus, was signum19 schreibt: Richit volltanken und dann den Absolutverbrauch zurücksetzen. Wobei das Volltanken an sich schon problematisch sein kann, weil Diesel so arg schäumt und die Zapfpistole daher sehr früh abschaltet.
Von daher beim Tanken Geduld üben und den Sprit nur langsam einlaufen lassen (erste Raste). Selbst dann gehen mit manueller Dosierung noch anderthalb bis zwei Liter rein: Zapfpistole anheben (um die Schwappklappe im Stutzen ganz zu öffnen) und ganz langsam nachtanken, bis der Diesel oben (also vor der Klappe) im Einfüllstutzen sichtbar wird. Dann ein paar Sekunden warten, das läuft dann in den Tank runter, und ein paarmal wiederholen ...
Das dauert zwar Zeit und ist erstmal lästig, aber so bekommst Du den Tank ganz voll und hast dann einen Referenzwert für den BC. Der misst nämlich nicht den Tankinhalt (Füllstand) sondern die Einspritzmenge, also den tatsächlichen Verbrauch.
Wenn Du dann beim nächsten Tanken (möglichst an derselben Zapfsäule) obige Prozedur wiederholst, dann sollte der Absolutverbrauch im BC ziemlich genau mit der Angabe auf der Quittung übereinstimmen - bei mir zumindest stimmt das in meisten Fällen bis auf 0,5, max. 1l genau.
Allerdings hab ich es auch manchmal eilig beim Tanken und mache mir diese Mühe nicht - das kann beim nächsten mal eine Differenz von fast drei Litern ausmachen.
Probier das mal aus - wenn's dann immer noch 10 Liter Differenz sind, frag den FOH 😉
@wodaso
Wieso soll er das denn machen? Es stimmt doch alles bei ihm. Es ist vollkommen normal, dass er bei 50 Km Restreichweite lt. BC noch rund 10 Liter im Tank hat.
Außerdem muss der BC den Restinhalt (Füllstand) neben dem Verbrauch (Einspritzmenge) sehr wohl ermitteln, da er ansonsten keine Aussage zur Restreichweite machen könnte. Eine Restweite wird ja schließlich auch dann angezeigt, wenn Du nur halb voll tankst.
Hallo
Opel gibt den Tankinhalt mit 61 Liter an.
Dies dürfte auch sehr genau stimmen.
Der Geber meldet (wohl technisch bedingt) ab einem Restbestand von 5 Litern keine Werte also Null.
Das ergibt einen messbaren Tankinhalt von 56 Litern.
Die Tankuhr und auch der BC (dieser verwendet für die Reichweite ja das selbe Signal) stimmen wenn man von 56 Litern ausgeht ziemlich genau.
Ungefähr 2 Liter vor erreichen dieses Null-Wertes zeigt der BC eine Reichweite von 0km an.
Die Nadel der Tankuhr liegt am untersten Strich.
Fährt man nach Anzeige Reichweite 0 noch 100 km weiter (Landstrasse) dann gehen 60 Liter rein.
Ich fahre viele verschieden Autos, die Tankanzeige des Vectra-C ist die genaueste die ich kenne, nur dass halt die blinde Reserve (vom Geber nicht erfassbar) mit 5 Liter relativ gross ist.
mfg
ist bei mir genau das gleiche, aber gut zu merken ist eigentlich wenn in der Tankuhr die kleine gelbe Säule leutet sind bei mir noch ca. 10 l drin, beginnt sie zu blinken noch zwischen 5 -6 liter
@gpost
Du hast recht, da hab ich mich falsch ausgedrückt: Der Abs.Verbrauch wird per Einspritzmenge gemessen, für die Reichweitenberechnung muss natürlich auch der aktuelle Füllstand berücksichtigt werden.
Trotzdem finde ich 10 Liter Differenz beim Tanken mit 50km Restreichweite ziemlich viel. Bei meinem Caravan tanke ich meistens bei um die 25km Rest, die Tankanzeige steht dann etwa beim mittleren roten Strich und die gelbe Lampe blinkt: Macht beim Nachfüllen immer ca. 55 Liter, und das deckt sich meistens mit dem Absolutverbrauch.
Tanke ich später, also bei 0km Reichweite und ohne nennenswerten Zeigerausschlag, dann laufen gut 57-58 Liter nach - also in jedem Fall deutlich weniger als 10 Lliter Differenz zu 'voll'. Daher mein Hinweis auch den Absolutverbrauch gegenzuprüfen - Stimmt der mit der tatsächlich getankten Menge überein, bekommt der BC womöglich von irgendwo falsche Werte (Tankgeber?), was eine ungenaue Reichweitenberechnung zur Folge hat ...
Zitat:
Was? Blinken tut die dann auch noch? Alder Schwede. Gut zu wissen
Keine Sorge SoulOfDarkness. Nach dem nächsten Softwareupdate wirst auch Du merken das die Leuchte blinkt. Das Leuchten wird dann nämlich auch noch durch ein nervtötendes Blinken ersetzt. 😠
Mit dem übernächsten Update kommt dann noch eine 200 Dezibel Alarmsirene dazu und es gehen automatisch die Warnblinker an, damit auch andere Verkehrsteilnehmer sehen, dass Du "nur" noch 10-12 Liter im Tank hast.
Eine zusätzliche Rundumkennleuchte, Signalraketen und ein 40 Liter Notfallkanister ab Werk sind ebenfalls in Planung. Die Verhandlungen mit der US-Airforce über eine Luftbetankung von Fahrzeugen mit "nur" noch 180 KM Restreichweite stehen kurz vor dem Abschluß. 😁 😁 😁
Zitat:
Die Verhandlungen mit der US-Airforce über eine Luftbetankung von Fahrzeugen mit "nur" noch 180 KM Restreichweite stehen kurz vor dem Abschluß.
Erinnert mich irgendwie an
405 - The Movie:-D
MfG BlackTM
Euere Probleme hätte ich auch gerne *heul*.
Also, zum einen komme ich selten über 400km mit einer Tankfüllung (der Tank ist VIIIIIEL zu klein). Zum anderen habe ich noch eine Reichweite laut BC von 30-40km wenn die gelbe Lampe kommt.
Mein BC ist übrigens extrem genau (beim Tanken habe ich maximal eine Abweichung von 0,1l/100km vom Absolutverbrauch).
Wie gesagt - seit froh, dass es bei euch ist, wie es ist.
Edit: Ach so, die größte Menge, die ich bislang getankt habe waren 53,17 l.
ich hab in unsren gts schon mal 58 l und n paar zerquetschte reinbekommen. da bin ich aber ca 100 km mit blinkenden tanklicht gefahren