Tankempfehlung für Leon

Seat Leon 2 (1P)

Hallo,
habe einen Seat Leon, 1P, 1,4 TSI 125 Ps. Eigentlich reicht es ja bzw wird angegeben ganz normal Super zu tanken. Mir haben einige Bekannte erzählt, es wäre aber besser für den Motor bzw leistungssteigender, wenn ich mal ab und zu Super+ tanke. Das habe ich jetzt eigentlich bei meinem nächsten Tankstellenbesuch vor, nur meinte jetzt ein anderer Bekannter, ich dürfte dann aber nicht volltanken, weil mein Auto dafür nicht vorgesehen ist. Ist das wirklich so? Kann ich damit dem Motor schaden, wenn ich beim nächsten Mal Super+ volltanke?

Viele Grüße

21 Antworten

Hallöle,
völliger Quatsch!
Mehr Orkan, wie empfohlen, bzw. mindestens vorgeschrieben , ist immer zulässig, nur umgekehrt, sollte man nicht machen, mit der Oktanzahl unter der, welche mindestens zu fahren ist.
In Notfällen, z.B. in Ostblockstaaten, wenn es dort noch 91 Oktan gibt, kann man ausnahmsweise dann mal 91 Oktan tanken, wenn nichts anderes verfügbar ist, ohne dem Motor Höchstleistungen abzuverlangen.
Das ist möglich, da die Fahrzeuge heutzutage alle einen Klopfsensor besitzen.
Der meckert, wenn die Spritqualität nicht ausreichend ist, bzw. macht sich bemerkbar, wie wenn Du dann mit 91 Oktan wahrscheinlich richtig Gas geben würdest. In dem Fall würde dann Deine gelbe Motordiagnoselampe im Cockpit aufleuchten, denke ich (Motorsymbol).
Im normalen Fahrbetrieb, würde diese auch mit 91 Oktan nicht angehen, vermute ich mal, sondern nur wenn Du sehr schnell fahren würdest, oder wie gesagt der Sprit nicht in Ordnung ist. (Manchepansche) bzw.Sprit nicht rein genug.
Gruß,
OliOla

vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt wird beim nächsten Mal Super+ getankt)))

Bringt dir gar nichts. Der Motor ist für 95 oktan ausgelegt, 98 kann der Motor nicht erkennen, somit hast du 0 Vorteile

Und einmal 98 tanken bring noch weniger, da sich noch 95 im Tank befinden wird. Damit würdest du dann statt 98 mit 96 oktan fahren.

Das Geld kannst du dir sparen, und davon lieber ab und zu mit deiner Freundin essen gehen.
Und wer von deinen bekannten Dir so einen Quatsch erzählt glaubt auch das die Geschichten der Gebrüder Grimm Wahr sind...

Nach unten ist möglich, aber nur in Notfällen, wenn kein anderer Sprit verfügbar ist. Hier aber keinesfalls den Motor belasten sondern nur gemächlich fahren. Danach am besten 98 tanken damit der Rest wieder vermischt wird.

So pauschal würde ich das nicht "sagen".

Link

Ähnliche Themen

Ist so ein bisschen wie Homöopathie: scheißteuer und nutzlos, aber denjenigen die dran glauben bringt's was ;-) wenn man nicht gerade einen stark motorisierten Sportwagen oder Motorrad hat, kann man es sich getrost sparen

Dann lieber E10 tanken, das ist quasi SuperPlus für Roz95

Ihr habt den ersten Link angeschaut?

Link2

Was soll Super+ bei einem 125PS Wagen für leistungssteigernde Wirkung haben?

Genau...tank Super+ mit deinem Wald-und-Wiesen-Motor. Andere Möglichkeit dein Geld los zu werden...einfach verbrennen. Der Effekt ist der gleiche.

Ein Quatsch wird hier als "diskutiert". Unglaublich.

Hier wird jetzt mit dem Link zu 102 Octan aber die nächste Baustelle eröffnet.

Bei einem Wagen der für Super ausgelegt ist sollte Super ausreichen. Bei einem Wagen der für Super+ ausgelegt ist, sollte Super+ ausreichen und wenn der Wagen dafür ausgelegt ist kann man auch E10 tanken. Verbrauch steigt dann. Und IMHO wird das auch passieren wenn man Super+ tankt, welches eine höhere Oktanzahl hat, aber weniger Brennwert. Wird durch die Steuerung ausgeglichen, indem mehr Benzin eingespritzt wird, um auf die Fahrleistungen zu kommen.

Wer ein Wagen fährt, der für Super+ ausgelegt ist, steht vor dem selben Problem, wenn man eine Shell-Tankstelle in der Nähe hat, die kein Super+ anbietet. Da kann man mit dem SmartDeal Shell V-Power tanken und einigermassen auf seine Kosten kommen. Könnte dann sogar ein wenig mehr Fahrleistungen rauskommen, wenn das Steuergerät das verarbeiten kann. Nachteil IMHO: Erhöhter Verbrauch. Meine sogar gelesen zu haben das man mit Super95 weniger verbraucht als bei Super+ bei gemässigter Leistungsabfrage.

Fordert man die Leistung ab, steigt der Verbrauch gerade wegen Super+ an.

Leider habe ich bisher nur Tests dazu gefunden die nicht unter exakt identischen Bedingungen erfolgten und mit Motoren die dann auch das Potential auch nutzen können.

Fast alles richtig, nur steigt der Verbrauch durch E10 oder SuperPlus(bei ROZ98 Motoren) nicht gleich an. Der geringere Energiegehalt wird durch die effizientere Verbrennung ausgeglichen.

@Diabolomk Welche effizientere Verbrennung bei einem Motor der für Super+ ausgelegt wurde und den man bei geringer Leistungsabrufung mit Super95 oder E10 fährt anstatt Super+?

Klar, bei vollem Leistungsabruf wird die Regelung die Leistungs reduzieren, weil der Motor sonst geschädigt wird. Und wenn die Regelung V-Power/Ultimate verarbeiten kann wird das bei hoher Leistungsabfrage auch nützen das Motor seine Leistung nicht reduzieren muss.

Nur wenn man jetzt mal immer deutlich unter der maximalen Drehzahl bleibt, würde hier der Verbrauch steigen?

Super95, E10, Super+, V-Power/Ultimate

Denke doch das gerade der Vorteil der höheren Füllung und späteren Zündung nur was im Hinblick auf die abrufbare Leistung bringt und nicht im Hinblick auf Benzinsparen. Und wenn dann der Motor richtig heiß wird und man mehr Bezin zur Kühlung reinspritzt, ist das schön beim Leistungsabruf aber nicht zum Bezinsparen.

Habe ich was von Leistungssteigerung geschrieben?

Auch der 125 PS Motor wird die Zündung zurück nehmen da er durch den Klopfsensor immer möglichst nah an der Klopfgrenze arbeitet.
Dies macht er mit dem 100 oder 102 Oktan Sprit nicht. Mehr zeigt auch das erste Video nicht.
Einen Mehrverbrauch kann ich mit 100/102 Octan nicht feststellen.

EDIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen