Tankdeckel von innen verrostet
Hallihallo,
Kann mir mal jemand sagen warum mein Tankdeckel von innen Rostet???
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber ein schwarzes Kabel wäre für mich persönlich schlimmer als ein kaputtes Fangband.
Es muss schon original sein, sonst kann ich nicht ruhig schlafen. ;-)
32 Antworten
Beim ersten Tankdeckel wurde gesagt, du sollst den Tank nicht immer leer fahren, weil da viel feuchte Luft reingezogen wird, welche am Deckel kondensiert....und beim zweiten Tankdeckel fährst du nun schon wieder den Tank leer. Was glaubst du nun, ist die Ursache für das erneute Rosten !??
Zitat:
@schelle1 schrieb am 24. Juni 2017 um 00:54:35 Uhr:
Beim ersten Tankdeckel wurde gesagt, du sollst den Tank nicht immer leer fahren, weil da viel feuchte Luft reingezogen wird, welche am Deckel kondensiert....und beim zweiten Tankdeckel fährst du nun schon wieder den Tank leer. Was glaubst du nun, ist die Ursache für das erneute Rosten !??
Meinst du denn ernsthaft, es wäre ein Fehler einen Tank zu leeren, oder ist das jetzt nur Senf, den du hier verbreitest?
Luft zieht der Tank auch, wenn es bis zu 1/3 leergefahren wird.
Fähst du alle 10 km an die Tanksäule ran um ein bestimmtes Tankvolumen zu halten?
Ist das wirklich dein Ernst?
Das kann ich dir nicht glauben, sry....
Trotz all dem danke ich auch dir für deine Mühe...
Ich glaube ich müsste mal hinter die Kofferraumverkleidung auf den Tank schauen...
Ähnliche Themen
Bei diesem Fall einer selten schnellen Tankdeckelrostung, kann man sicherlich nicht die Allgemeinheit zum Vergleich ziehen. Warum bei anderen leeren Tanks der Deckel nicht rostet, aber hier um so schneller, muß unergründliche Gründe haben. Eins ist aber gewiss, größeres Volumen an Luftwechsel durch Tankleerfahren und Temperaturschwankungen, begünstigen den Rostvorgang extrem stark. Und glauben kann jeder was er will.
Ich habe noch etwas im WIS nachgeschaut.
Speziell für die W220 Diesel konnte ich noch keine Informationen zur Tank Be und Entlüftung finden.
Offensichtlich daben die Diesel keine Aktivkohlefilter so wie die Benziner.
Ich werde aber noch weiter recherchieren.
Ein zu hoher Wasseranteil im Kraftstoff scheint mir in dem hier geschilderten Fall aber sehr warscheinlich.
Falls immer an der selben Tankstelle getankt wird könnte die Ursache auch hier liegen.
Ein Wassergehalt von 0,02%, das sind 0,2 Gramm Wasser auf ein Kilogramm Diesel, ist noch zulässig, aber es gibt Tankstellen die diesen Wert weit überschreiten.
Ich weiß jetzt nich genau um welches Modell es sich hier handelt, aber eventuell ist das Dokument was ich noch zu dem Thema gefunden habe von Interesse.
Gruß.
Klaus
Hmm, tanke aral ultimate diesel, oder shell v power...was besseres kenne ich nicht...und ich tanke nicht immer an der gleichen Säule...am Kraftstoff müsste es nicht liegen...
Vielen dank für die Mühe Klaus, werde auch weiter Recherche betreiben. Mal sehen was sich ergibt...
Jetzt habe ich doch gerade an meinem Diesel geschaut .... 360 000 km , erster Tankdeckel und nur an einer Ecke ca 1mm breit. Etwas weiße korrosion ... hast du den Deckel Original von MB ? Oder ein repro Produkt aus der Bucht ? Ich habe auch einen tankdeckel im feuchten Keller liegen ... seit 5 Jahren . Der hat auch keine Rost Spuren . Da müsste ja richtig hohe Luftfeuchtigkeit in deinem Tank sein dass der Deckel so aussieht
An den Türbändern unseres BMW X1 war nach einem Jahr 1 Schraube insgesamt verrostet. Alle anderen Schrauben waren ohne jede Spur von Korrosion. Das war schlicht eine Fertigungsfehler. Den vermute ich auch hier.
Hi
Nur mal als Update....nach wie vor habe ich noch keine lösung für das Rostproblem im Tankdeckel gefunden...
Kauf dir einfach einen neuen. Das ist ein Diesel Problem, da der Wassergehalt höher ist und sich Kondensat bildet.
So sieht mein Tankdeckel aktuell aus.
Auch nicht mehr der neueste aber eigentlich noch brauchbar, hätte nicht so ein Vollpfosten von Tankwart letztens das Fangband abgerissen.
So werde ich ihn wohl doch erneuern wenn ich wieder zu Hause bin, weil es das Fangband laut EPC nicht einzeln gibt.
Ist bei mir, im Gegensatz zu den Tankdeckel beim TE, nur eine weiße Oxidschicht aber immerhin.
Trotzdem, der kommt neu, kann es gar nicht ab wenn am Fahrzeug etwas kaputt ist, auch wenn es nur das Fangband ist.
Ich weiß, es ist vielleicht etwas übertrieben und kleinlich aber was will man machen, jeder hat seine Schwächen. ;-)