Tankdeckel verzogen

Audi Q3 8U

Habe des Gefühl, als hätte sich der Tankdeckel etwas verzogen. Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht von Anfang an war. Hat noch einer sowas bemerkt? Der Deckel steht ungefähr unten 3mm über.

Cimg0731
Beste Antwort im Thema

Ich hab' mich auch schon über den Tankdeckel gewundert und geärgert.

Spaltmaße, Konturenführung, Flächenneigung, ... da stimmt einfach nixxx. 😠

Und ich bin mir gar nicht so ganz sicher, ob es nun am Billig-Plastik-Deckel liegt oder ob nicht das wackelige Scharnier die Ursache ist.

Tankdeckel kann jeder angehende Lada-Ingenieur im ersten Lehrjahr besser bauen, als es hier unser (trotz allem) geliebter deutscher Premium-Hersteller getan hat. Mich ärgert so eine Schlamperei über alle Maßen.

So, das mußte jetzt mal gesagt werden...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


Hallo Manfred,

das erste Bild ist nochmal, wie es vorher war.

Ist mir unerklärlich, wie die jeden Tag 4-500 Autos so bei der Endkontrolle durchwinken. Scheint ja fast jeder zu haben. Das es auch anders geht, zeigen die Bilder.

Sieht jetzt so aus, wie es eigentlich von Anfang an hätte ausschauen müssen.

Alles kolo?

Gibt es möglicherweise eine TPI für diese Maßnahme?

Der neue Tankdeckel ist jetzt gut 3 Monate dran, und sitzt immer noch perfekt. Scheint also mit Hitze oder Kälte nichts zu tun zu haben. Muss dann meiner Meinung nach ein Materialfehler gewesen sein.

Steht auch bei mir auf der Reklamationsliste. Mein Freundlicher bestätigte mir, dass sich der komplette "qualitativ hochwertige" Kunststoffeinsatz im Tankausschnitt verzieht und dadurch der angebaute, lackierte Tankdeckel mit wandert und sich die Spaltmaße sichtbar verändern. Ist auch beim Q5 so, was er mir sogar bei einem Neuwagen!! demonstrieren konnte. Super Qualität!! Passt aber zur Qualität anderer verbauter Kunststoffteile.

Das sehe ich auch als grosses Manko.
Hatte bei fast allen Audis bis jetzt dieses Problem.
Bei der Abholung vor 2Jahren beim Q3 das letzte mal und es ist mir sofort aufgefallen, das er schräg war und nach aussen guckte.
Beim Q5 ist noch alles OK.
Beim A3 ist es im Winter bei grosser Kälte immer sehr schlimm und man kann ihn schlecht schliessen.
Beim A4 hat man es schnell in Griff bekommen.

Bei meinem Q3 Bj. 05/14 ist der Tankdeckel bündig mit der Karosserie, so wie es sein soll, und ich habe nichts zu beanstanden. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass mein Q3 sehr sorgfältig verarbeitet ist, da mir trotz genauester Inspektion bisher nichts negativ aufgefallen ist. Ich wünsche allen anderen ähnliches.

Ja und wenn der Tankdeckel vorsteht leidet die Aerodynamik. Das erhöht schnell mal den Verbrauch. Dadurch muss der Tankdeckel auch öfters geöffnet werden, was sich wieder negativ auf das verziehen auswirkt. Ein Teufelskreis ist das 😁 Die Katze beisst sich in den Schwanz 😁

Ronaldo: es lebe die Ironie! Gibt Würze.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Ja und wenn der Tankdeckel vorsteht leidet die Aerodynamik. Das erhöht schnell mal den Verbrauch. Dadurch muss der Tankdeckel auch öfters geöffnet werden, was sich wieder negativ auf das verziehen auswirkt. Ein Teufelskreis ist das 😁 Die Katze beisst sich in den Schwanz 😁

An der Rennkuh hatte ich auch noch keine Probleme damit. Wenn du dieses hättest, würdest du sicherlich es auch nicht so lassen😉

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Das sehe ich auch als grosses Manko.
...

Was ist dann für dich ein "kleines Manko" 😕

Ein passungenauer Tankdeckel ist ohne Frage wenig Premium-like, wirkt sich aber in keiner Weise störend auf irgendwelche Funktionen aus. Wenn der Tankdeckel wirklich krass verzogen ist und der Anblick stört - wenn man das Problem hat, schaut man natürlich immer wieder darauf-, bessert Audi auf Wunsch wohl kolo nach. Da passt dann der Slogan: "Nix wie hin" (zum Freundlichen) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Das sehe ich auch als grosses Manko.
...
Was ist dann für dich ein "kleines Manko" 😕

Ein passungenauer Tankdeckel ist ohne Frage wenig Premium-like, wirkt sich aber in keiner Weise störend auf irgendwelche Funktionen aus. Wenn der Tankdeckel wirklich krass verzogen ist und der Anblick stört - wenn man das Problem hat, schaut man natürlich immer wieder darauf-, bessert Audi auf Wunsch wohl kolo nach. Da passt dann der Slogan: "Nix wie hin" (zum Freundlichen) 😁

Als kleines Manko sehe ich, wenn Zierleisten nicht richtig rein gedrückt sind.

Das kann jeder selber beseitigen.

Der Tankdeckel hat sich nach den kalten Tagen wieder verzogen und schließt, bzw. öffnet schlecht.

Mein Tankdeckel sitzt passgenau, so wie es sein soll. Hitze oder Kälte zeigen keine Veränderung. Wenn hier von unregelmässigen Spaltmassen berichtet wird, dann kann es m. M. nach nur an dem Scharnier liegen. Wenn der Zapfhahn so in den Tankstutzen eingeführt wird, dass er gegen den geöffneten Tankdeckel drückt, dann kann es schon sein, dass sich der Deckel leicht verzieht. Einfach mal darauf achten.

So, Tankdeckel (mit gesamten schwarzen Grundkörper) wird wieder gewechselt. Laut Bestellnummern wurde die Einheit bereits 3x von Audi überarbeitet. Deckel klemmt stark und ist wieder verzogen. Sah übrigens bei den FL Autos heute auch nicht perfekt aus. Laut Händler hat Audi hiermit beim Q3 und A4 massive Probleme.

Scheint bei mir jetzt auch loszugehen. Die beiden letzten male habe ich den Tankdeckel auch sehr schwer zubekommen 🙁

Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 10. Januar 2015 um 07:36:48 Uhr:


Der Tankdeckel hat sich nach den kalten Tagen wieder verzogen und schließt, bzw. öffnet schlecht.

Bei mir Tankdeckel und Befestigung neu. Farbe weicht ab, wirkt irgendwie beige weiß. Der Händler sagt dazu, geht bei Kunststoff nicht besser mit dem Lackieren.
Jetzt habe ich den Eindruck der Deckel ist schon wieder schief.
Extra zufrieden bin ich nicht.

Deine Antwort