Tankdeckel verriegeln?

Ford Focus Mk3

tach

habe bei meinem mk3 titanium folgendes problem.

fahre ich durch die waschanlage springt der tankdeckel auf.
entweder duch den druck der waschwalzen oder durch den föhn.
auch wenn ich die zentralverriegelung betätige springt er trotzdem auf.

habt ihr auch das problem, oder gibt es da irgendeine abhilfe?

gruß alex

Beste Antwort im Thema

@FrankRR
Ich habe ihn schon erwartet, den (halb-)jährlichen easy-fuel-Gedächtnisfred😉

Schau einfach mal hier rein:

http://www.motor-talk.de/.../tankdeckel-fehlt-t3331338.html?...

Und bis heute gibt es hier keine Meldung, dass da mal jemandem was reingeschüttet oder abgezapft wurde. Das easy-fuel-System ist einfach nur klasse, keine dreckigen Finger, keine vergessenen / verlorenen Deckel etc. Ab und zu gehe ich auch mal mit dem Kärcher ans Auto, da läuft nichts rein. Ich lache mich immer schlapp, wenn ich manchen Leuten an der Tankstelle beim Hantieren an ihren vorsintflutlichen Verschlüssen zusehe😁. Und die danach erst mal die Hände abwischen müssen.

Gruß
electroman

26 weitere Antworten
26 Antworten

Muß nur verhindert werden, dass man einen Schlauch bis zum Tankboden einschieben kann, da reicht ein grobes Sieb im Einfüllrohr.
Was Ford verbaut hat weiß ich allerdings nicht.
focus1006

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Nur der Fön kann den tankdeckel nicht aufmachen. Da muss man vorher hindrücken damit er offen ist.

Möööp falsch, geht hatte ich beim Mondeo IMMER in der Waschstraße, die Angestellten in der Waschstrasse hatten sogar die Anweisung bekommen beim Mondeo Mk4 den Tankdeckel mit nem Streifen Tape zu zukleben. Die Trocknung bei denen hat so ne Power da vibriert sogar die Motorhaube und eben der Tankdeckel springt auf.

Zitat:

Original geschrieben von Xebastian



Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84


hätte ich auch gesagt... 😁

Aber sperr doch dein Fahrzeug ab dann geht auch der Tankdeckel nicht auf. Dafür haste ja nen Knopf zum absperren dann sperrt auch der Tankdeckel

Sicher??? Ich Teste es gerne mal aber ich bin der Meinung das der Deckel nicht zugeht !

Hat mich auch überrascht.

Ob das mal wieder so richtig ist?......😰

Der Tankdeckel verschließt sich definitiv nicht.
Da könnt ihr auch mal hinschauen - kein Schlossmechanismus zu finden.

Ähnliche Themen

Wir hatten uns einen Ford Focus Turnier in schönem dunklem Silber angesehen und wollten ihn auch kaufen. Als wir dann ums Auto gegangen sind fiel uns auf, dass der Tank nicht richtig zu war. Der Deckel (die Klappe) konnte geöffnet werden. Wir haben den Wagen dann noch mal abgeschlossen und der Deckel war immer noch nicht verriegelt. Da man dann direkt in den blanken Tankstutzen sehen kann, der zwar innen mit einer Mechanik verriegelt war, haben wir uns dann gegen dieses Fahrzeug entschieden. Sind jetzt sogar bei einer anderen Marke gelandet.

Wenn Kinder aus Spaß Sand in den offenen Tankdeckel kippen, weil es ja so schön aussieht, wenn der beim nächsten Aufmachen raus fällt, dann vergeht einem die gute Laune, da meiner Ansicht nach ,die hälfte vor dieser tollen Verriegelung im Stutzen bleibt, und nicht mehr auf einfache Weise herauszubekommen ist.

So einen Mist unterstütze ich nicht. Für mich sieht es so aus, das sogar Regen durch die geschlossene(also nur zugeklappte) Tankklappe kommt, da ich keine wirkliche Dichtung sehen konnte.

Vorbei sind die schönen Zeiten, in denen man sich über die fehlende Tankdeckelhalterung in der Klappe ärgerte, aber dafür sicher war, dass nichts anderes im Tank landete.

Moin,

mindestens seit 2008 gibt es auf MT zu Easy Fuel immer wieder Threads und Beiträge wie den deinen, mit Bedenken und den schlimmsten Kopfkino-Szenarien von wegen gestreutem Sand, Zucker, Böllern, Benzinklau, einlaufendem Wasser, dem Risiko das jemand in den Tank pinkelt usw.usw.
Nur - ausser das sich solche Gedanken und Vorurteile hartnäckig halten, tatsächlich passieren und in der Realität zum Problem werden tut davon nix!

Deine Meinung sei dir unbenommen und wenn du wegen "dem Mist" dem System den Wagen nicht gekauft hast ok,
die meisten scheinen dagegen aber so wie ich Easy-Fuel als gut funktionierenden Fehlbetankungsschutz und komfortables System für sich zu erkennen, nicht umsonst baut Ford Easy-Fuel ich glaube ausser im KA aktuell in allen Fahrzeugen ein.

Ach ja, falls du doch noch mal `nen Ford kaufen willst - bei Amazon gibt es universal Tankdeckel ab 3,29€ zum Nachrüsten 😉

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:29:15 Uhr:



Ach ja, falls du doch noch mal `nen Ford kaufen willst - bei Amazon gibt es universal Tankdeckel ab 3,29€ zum Nachrüsten 😉

Kannst du einen Link zu sowas posten? Finde es gerade auf Anhieb nicht. Danke

@FrankRR
Ich habe ihn schon erwartet, den (halb-)jährlichen easy-fuel-Gedächtnisfred😉

Schau einfach mal hier rein:

http://www.motor-talk.de/.../tankdeckel-fehlt-t3331338.html?...

Und bis heute gibt es hier keine Meldung, dass da mal jemandem was reingeschüttet oder abgezapft wurde. Das easy-fuel-System ist einfach nur klasse, keine dreckigen Finger, keine vergessenen / verlorenen Deckel etc. Ab und zu gehe ich auch mal mit dem Kärcher ans Auto, da läuft nichts rein. Ich lache mich immer schlapp, wenn ich manchen Leuten an der Tankstelle beim Hantieren an ihren vorsintflutlichen Verschlüssen zusehe😁. Und die danach erst mal die Hände abwischen müssen.

Gruß
electroman

Zitat:

@FrankRR schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:27:27 Uhr:


Da man dann direkt in den blanken Tankstutzen sehen kann, der zwar innen mit einer Mechanik verriegelt war, haben wir uns dann gegen dieses Fahrzeug entschieden. Sind jetzt sogar bei einer anderen Marke gelandet.

Plausibler Grund lol

Wer Sprit klauen will oder wer Euch was in den Tank schütten will der bekommt jeden Tankdeckel auf.
Meinst Du ein 5mm dicker, wahrscheinlich noch innen hohler, Verriegelungsstift hält irgendwen ab ?
Der ist wahrscheinlich nur dazu da dass die Klappe vom Fahrtwind nicht aufgeht.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:29:15 Uhr:



Ach ja, falls du doch noch mal `nen Ford kaufen willst - bei Amazon gibt es universal Tankdeckel ab 3,29€ zum Nachrüsten 😉

Jetzt mal ohne Flachs...passen die da drauf?

Bis jetzt und heute kam hier leider (außer Handwäsche) kein vernünftiger Lösungsvorschlag um das Problem der sich in der Waschstraße öffnenden Tankklappe zu lösen.

Der Themenersteller schrieb auch nicht, um was für ein Model es sich bei seinem Focus handelt.
In der Regel betrifft es nämlich leider das Steilheck/Limousine/Hatchback.
Der Andruck der Feder der Tankklappe an den Kotflügel ist für manche Waschstraßen einfach zu lasch.

Der Kotflügel besteht aus Blech und die Tankklappe aus Plastik.
Ideale Voraussetzungen um einen Neodym-Magneten zu verwenden.
Ich habe die Größe 6 x 5 mm (Durchmesser x Höhe) in der Stärke N42 verwendet.
Der Neodym-Magnet wird einfach mit etwas Sekundenkleber an der Innenseite der Tankklappe befestigt.
Um Kratzer auf dem Lack des Kotflügels durch Vibrationen etc. zu vermeiden, klebt man auf die Stelle, an der der Neodym-Magnet den Kotflügel-Lack berührt einfach ein Stück Tesa-Film Klebestreifen.
Verschließt man nun die Tankklappe, hört man richtig (Klack), wie der Neodym-Magnet die Tankklappe an den Kotflügel ran zieht.
Öffnen des Tankdeckels geht wie gehabt.

Siehe Foto

Und ruhe ist in der Waschstraße

Tankklappe

Hallo,
ich persönlich finde die Lösung Auto zu - Tank offen klasse.
Denn so kann beim Tanken das Auto verschlossen sein und Trickdiebe haben schlechte Karten. Bei meinem Nissan ist das nicht so perfekt gelöst ... Auto zu - Tank zu. Also während des Tankes ist das Auto rund herum offen. In Afrika eine unschöne Situation.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen