Tankdeckel - so gewollt?
Letztens ist mir mit Schrecken aufgefallen, dass der Tankdeckel bei meinem geparkten Tiguan offen steht. Dachte zuerst, dass ich ihn versehentlich offen gelassen hatte.
Dies war jedoch nicht der Fall. Es stellte sich heraus, dass dieser beim letzten Entriegeln des Fahrzeugs von selbst aufgesprungen ist.
Mechanismus: Drückt man bei verriegeltem Fahrzeug auf den Tankdeckel geht dieser erwartungsgemäß nicht auf. Beim nächsten entriegeln jedoch springt der Tankdeckel auf.
Ist das bei Eurem Tiguan auch so?
Gibt es irgendeinen logischen Grund für diesen Mechanismus? Für mich absolut unlogisch bzw. sogar riskant (Gefahr von Treibstoffklau oder Fremdstoffen im Tank).
Gruß,
Tiguaner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vmpower
Entschuldigung, aber... Probleme gibts..... da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Also, ich finde das Problem gar nicht mal sooooo uninteressant.
Wenn es tatsächlich so ist, dann stell dir mal folgende Situation vor:
Du wohnst in einer nicht so belebten Straße und hast keine Garage. Dein Tiger "schläft" also im Freien an der Straße. Jetzt geht einer her und drückt auf den Tankdeckel. Nix passiert, weil der Tiger ist ja verriegelt. Du kommst aus dem Haus, fährst Zigaretten holen (ok, das Beispiel hinkt etwas, denn wer kann sich bei den hohen Spritpreisen und Tabak-Steuern beides leisten??? 😉) und stellst den Wagen wieder ab. Den offenen Tankdeckel hast du aber nicht bemerkt. Jetzt kann Mister X doch in aller Ruhe, während du deine Zigarette qualmst, deinen Tag leeren.
Ich werde das morgen mal ausprobieren, ob das tatsächlich so ist. Nur das Zigaretten-Qualmen lasse ich weg.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
26 Antworten
Entschuldigung, aber... Probleme gibts..... da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Zitat:
Original geschrieben von vmpower
Entschuldigung, aber... Probleme gibts..... da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Also, ich finde das Problem gar nicht mal sooooo uninteressant.
Wenn es tatsächlich so ist, dann stell dir mal folgende Situation vor:
Du wohnst in einer nicht so belebten Straße und hast keine Garage. Dein Tiger "schläft" also im Freien an der Straße. Jetzt geht einer her und drückt auf den Tankdeckel. Nix passiert, weil der Tiger ist ja verriegelt. Du kommst aus dem Haus, fährst Zigaretten holen (ok, das Beispiel hinkt etwas, denn wer kann sich bei den hohen Spritpreisen und Tabak-Steuern beides leisten??? 😉) und stellst den Wagen wieder ab. Den offenen Tankdeckel hast du aber nicht bemerkt. Jetzt kann Mister X doch in aller Ruhe, während du deine Zigarette qualmst, deinen Tag leeren.
Ich werde das morgen mal ausprobieren, ob das tatsächlich so ist. Nur das Zigaretten-Qualmen lasse ich weg.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Zitat:
Original geschrieben von marky55_25
Also, ich finde das Problem gar nicht mal sooooo uninteressant.Zitat:
Original geschrieben von vmpower
Entschuldigung, aber... Probleme gibts..... da kann man nur mit dem Kopf schütteln!Wenn es tatsächlich so ist, dann stell dir mal folgende Situation vor:
Du wohnst in einer nicht so belebten Straße und hast keine Garage. Dein Tiger "schläft" also im Freien an der Straße. Jetzt geht einer her und drückt auf den Tankdeckel. Nix passiert, weil der Tiger ist ja verriegelt. Du kommst aus dem Haus, fährst Zigaretten holen (ok, das Beispiel hinkt etwas, denn wer kann sich bei den hohen Spritpreisen und Tabak-Steuern beides leisten??? 😉) und stellst den Wagen wieder ab. Den offenen Tankdeckel hast du aber nicht bemerkt. Jetzt kann Mister X doch in aller Ruhe, während du deine Zigarette qualmst, deinen Tag leeren.
Ich werde das morgen mal ausprobieren, ob das tatsächlich so ist. Nur das Zigaretten-Qualmen lasse ich weg.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Kann es sein dass du den Seitenspiegel auf der beifahrerseite nicht benützt???
Zitat:
Original geschrieben von muschil
Kann es sein dass du den Seitenspiegel auf der beifahrerseite nicht benützt???
Doch, aber mit Sicherheit für wichtigere Dinge als Blicke auf einen möglicherweise offenen Tankdeckel zu richten.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Ähnliche Themen
Hallo Tiguaner,
ich habs an meinem so wie Du es beschrieben hast probiert - bei meinem springt der Tankdeckel nicht auf. Das ist wohl etwas für Deine Werkstatt - gruß Klaus
hier auch. Bei mir bleibt er zu.
Lieben Gruß aus Mittelhessen
Dito!
Vielen Dank, dass Ihr das bei Eurem Tiger ausprobiert habt. Hab wohl nen Montagsdeckel erwischt :-) Wird meiune Werkstatt ändern müssen.
Gruß,
Tiguaner
Hallo zusammen,
habe mein Tigerbaby gestern pers. im Werk abgeholt.
Ich habe das an vier Autos ausprobiert und an allen ist der Deckel aufgegangen nachdem in der beschriebenen Art und Weise im verschlossenen Zustand leicht drauf gedrückt wurde.
Das scheint also ein Allgemeines Problem zu sein. Auch die fast neuen Tiger auf der Geländestrecke in der Autostadt haben das gemacht.
Gruß, atmotec.
Und was haben die in Wolfsburg darüber gesagt und daran gemacht? 🙄
Willy
...die Antwort war sehr kurz: nun haben wir wieder etwas gelernt
Ich hoffe doch man geht das Thema an, aber solche Dinge zu ändern geht bei keinem Hersteller von heute auf morgen.
Selbst mit einer Lösung in der Tasche ist das eher etwas was in Richtung 6 Monate (durch die Umsetzung Material...Lieferanten usw.) geht
Gruß atmotec.
Hallo!
Also meines Erachtens ist das normal .
Ich drück doch nicht an auf den abgeschlossenen Tankdeckel?
Warum sollte ich das tun?
Ich denke dort ist ein Rastmechanismus der ausgelöst wird und beim aufschliesen des FZ seine Sollbewegung ausführt.
Hab ich bei mir nicht ausprobiert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von celtictom
Ich drück doch nicht an auf den abgeschlossenen Tankdeckel?
Du nicht. Aber vielleicht jemand, den Deinen Tankinhalt gerne hätte. Oder einfach nur Nachbarskinder, die Motor-Talk lesen und Tiguanbesitzer auf Trab halten wollen. Wer weiss. Die Lösung scheint mir jedenfalls sehr simpel ausgeführt. Schon der Golf IV hat eine Entriegelungstaste im Innenraum. Mal wieder ein Fall von VW - "Entfeinerung"?
Alex
...ich würde am liebsten einen abschließbaren Tankdeckel drauf machen...dann hat man aber einen Schlüssel mehr und ewig das gefummel und das schmeckt mir dann auch nicht.
Gruß, atmotec.